Wer kann mir helfen

  • Zitat

    zum Thema auslasten wir sind viel unterwegs ob zu Fuß oder mit dem Rad .

    Hallo,

    wollt Ihr denn einen Welpen oder darf es auch schon ein erwachsener Hund sein, der nach etwas Erziehung gleich am Rad mitlaufen kann?

    Wie alt sind denn Deine Kinder?

    Ich gestehe, mir (ich arbeite fast Vollzeit) wäre solch ein hibbeliges Wesen wie der JRT zu anstrengend. Ich weiß das deshalb, weil ich grad so ein quirliges Wuffeltier, so einen Spring-ins-Feld zu Hause hab.
    Frenzy, über die ich hier ein Pflegestellen-Tagebuch schreibe: https://www.dogforum.de/ftopic84249.html

    Was möchtest Du denn sonst so mit dem Hund machen? So von der kopfmäßigen Auslastung her? Hast Du da schon was überlegt?

    Liebe Grüße

    Doris

  • Wir hatten früher auch einen JRT und ich kann Dir aus Erfahrung eins sagen :

    Körperliche Auslastung hilft bei diesen super cleveren Kerlchen nur bedingt. Auf jeden Fall ist der JRT ein bewegungsfreudiger Hund, aber er will auch denken dürfen und braucht wirklich viel Kopfarbeit. Laufen, viel unterwegs sein und Rad fahren reicht da noch lange nicht aus.
    Da ein JRT wirklich super unabhängig ist und sich meiner Meinung nach nicht ganz so einfach an einen Menschen bindet, wie andere Rassen, muss man auch wirklich viel Bindungsarbeit machen, damit man einen zuverlässigen Partner hat, der nicht gleich bei jedem Vogel, der vorbeihüpft abhaut.
    Außerdem hat er eben den typischen Terrier-Dickschädel und deshalb braucht man bei seiner Erziehung wirklich einen langen, langen Atem :)
    Der Terrier fordert, stellt Deine Chef-Qualitäten manchmal jeden Tag in Frage und erkennt Schwächen sofort.
    JRT sind wirklich sehr schlau und das ist manchmal nicht immer gut ;)
    Zumindest dann nicht, wenn man einen "einfachen Familienhund" will, der leichtführig ist und diesen bekannten "will-to-please" hat.
    Soll es denn ein kleiner Hund sein ? Oder speziell ein Terrier oder ist Euch das eigentlich egal ?

    Liebe Grüße

  • Hi,
    also ich habe auch lange überlegt welche Rasse ich nehme. Habe mich dann für einen Malteser entschieden. Die Pflege ist zwar etwas aufwendiger als bei Kurzhaarigen, aber sie sind halt wirkliche Begleithunde die sich beinahe nahtlos in den Tagesablauf integrieren.
    Sie brauchen keine ewig langen Spaziergänge aber sind trotzdem auch ganz bewegungsfreudig.
    Ich hole meine Kleine morgen,hatte aber schon einen Erwachsenen da um zu sehen wie es tatsächlich ist mit Hund an der Seite und muss sagen ich war restlos begeistert.

    Liebe Grüße

    Anna

  • Hm dann habe ich mit meinem Mix und meine Freundin mit ihrem reinrassigen Russell absolute Ausnahmemodelle :hust:

    Mein Kleiner ist ja nun mal ein "Mitläuferhund" der noch nicht einmal gezielt trainiert wurde. Der macht einfach mit, was er sich vom Großen abgeschaut hat. Dennoch kann ich alles entsprechend abfragen, wenn der Große nicht dabei ist.
    Er hat sich sehr an uns gebunden und auch das ohne große Arbeit.
    Jagen würde er gerne gehen, wenn wir ihn lassen würden und er lässt sich von jeder Fährte oder von einer Grashüpferjagd abrufen und stoppen. auch ohne das man es gezielt geübt hat.
    Er ist auch nicht sonderlich agil und fordern, so das er auch mal einen Tag mit nur Pipirunden auskommen würde, vielleicht auch 2 oder 3. Mehr Tage waren es bei uns noch nicht.
    Natürlich dreht er auf, wenn die Möglichkeit dazu besteht und natürlich hat er Spaß an der Bewegung und auch darin sich auszuprobieren und "Probleme" zu lösen.
    Doch seien wir mal ehrlich, viele Kopfspielchen lassen sich in den ganz normalen Alltag auf den Gassigängen einbinden, so das dieses dann auch nicht zu kurz kommt und wenn ein Hund gelernt hat, auch mal ruhe zu halten, dann kommt dieser auch zur Ruhe und ist kein Hibbel, der den ganzen Tag nur Beschäftigung will.

    Wie ich unseren übernommen habe, war er so ein Hibbel und ich habe nie geglaubt, das es sich jemals ändern wird. Aber mit etwas Geduld und einem klaren Tagesablauf mit Action- und gezielten Ruhephasen, war das bald Geschichte.
    Lenny ist kein Kläffer, kein kleines Monster und trotzdem ganz Terrier.

    Die kleine Dame von meiner Freundin ist dort ganz ähnlich und auch sehr ruhig, weil sie es entsprechend vorgelebt bekommt.

    Ganz viel hängt davon ab, wie die Umgebung ist und wie man mit dem Tier umgeht. Wenn man sich bewusst ist, was man sich da ins Haus holt und bereit ist, etwas darauf einzugehen, kann auch aus einem Jacki ein sehr toller Hund werden, der eben nicht dem Klischee entspricht.

    Ich denke immer, das man nicht pauschal sagen kann, welcher Hund passt und welcher nicht oder welcher Charakter dieser Hund hat und was man mit einem solchen Hund erreichen kann.

  • <ich habe mir den Shelti und Havaneser im netz auch angeschaut sind vom Wesen wahrscheinlich dann eher was für uns aber es ist jedoch auch eine finanzielle Frage mein Mann ist allein verdiener.

  • Zitat

    <ich habe mir den Shelti und Havaneser im netz auch angeschaut sind vom Wesen wahrscheinlich dann eher was für uns aber es ist jedoch auch eine finanzielle Frage mein Mann ist allein verdiener.

    Was meinst Du damit, daß es eine finanzielle Frage ist?? :???:

  • Die Sheltis die ich mir angeschaut habe liegen so bei 800-1000 € wo her nehmen und nicht stehlen .Zu der frage ob s ein Welpe sein soll, ja.Meine eigenen Kids sind 2 , 10 und 13 Jahre alt dazu kommt meine Nichte 1 Jahr und meine Neffen 3 und 7 jahre.Mein 10 Jähriger leidet ungemein schließlich war unser Hund älter als er selbst, schon allein aus diesem grund will ich schnellst möglichsr wieder einen Welpen der sich an uns und der Ungebung gewöhnen kann.Doch in 2 Wochen steht erst mal Urlaub an es wäre doch sicher sinnvoll bis danach zu warten oder

  • Ich habe selbst Mischlinge aus dem TH und kann Dir zu den Preisen nichts sagen, aber soweit ich mich erinnere kosten reinrassige JRT auch soviel und Malteser etc. auch.
    Rassehunde haben ihren gewissen Preis, damit muss man immer rechnen.

    Ansonsten solltest Du wohl lieber zu einem Welpen aus dem Tierschutz tendieren.

    Mal abgesehen vom Anschaffungspreis, können im Vergleich zu TA Kosten die 800€ noch gering sein, daß weißt Du ja mit Sicherheit auch, oder??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!