Schäfi barfen - worauf kommt's an?

  • Hi Aaliyah,

    da scheiden die Geister. Am Besten guckst du, wobei du selber ein besseres Gefühl hast und -- am Wichtigsten -- ob dein Hund mit dem einen oder anderen Ansatz Probleme bekommt. Es gibt z.B. Hunde, die das Fasten schlecht vertragen (müssen z.B. sich übergeben), während andere Hunde erst mit Fastentagen an den anderen Tagen mit Appetit fressen. Und so weiter, das sieht man dann.

    Man fängt also am Besten damit an, womit man das bessere Gefühl hat im Hinblick auf den eigenen Hund und behält die anderen Möglichkeiten im Hinterkopf, falls es nicht so funktioniert, wie man gerne hätte.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Jeder Hund ist wie jeder Mensch verschieden.

    Mein Senior braucht seine Tägliche Ration Hirse, der Kleine verträgt sie nicht.

    Generelle brauchen die meisten Hunde kein Getreide, und wenn, dass sollte es Glutenfrei sein.

    Fastentag gibt es bei und max 1 mal im Monat oder bei Durchfall

  • Zitat

    ich hab mich jetzt mal da durch gelesen nur was ich nicht verstehe ist der punkt getreide`?? soll man oder soll man nicht??
    Und sonntags fastentag??? :schockiert: :schockiert:

    Bei uns gibt es Hirse und keinen Fastentag,weil ich das so für richtig halte :smile:

    Mach das du für richtig hälst,und wo du dich(dein Hund) am wohlsten mit fühlst.

    Nicht irgendetwas nachmachen was dir nicht zusagt. ;)

  • Soo, ich habe fleißig gelesen, gefragt, gebastelt und hoffe, dass was brauchbares dabei herumgekommen ist^^

    War letzte Tage bei meiner Tierärztin in der Nähe und bin spontan mal reingesprungen. Sehr erfreuliche Reaktion ihrerseits "Barf? Ja klar. Super! Wieso sollte man seinen Hund nicht so ernähren, wie er es selbst auch täte?!"

    Sie hat mir geraten in Merlins Fall wenig Knochen zu füttern, um zu festes "output" zu vermeiden und stattdessen ein Kalziumpulver zuzufüttern.
    Ihre Bedenken wg Getreide und Bindegewebe halten sich in Grenzen, dennoch werde ich Deinem Rat, Morrigan, folgen und so weit wie möglich glutenfrei füttern und die Menge an Bindegewebe gering halten.

    Merlin ist generell kein besonders guter Fresser, er hat deshalb schon früher häufiger mal nen Fastentag verordnet bekommen und gut vertragen. Da Frauchen aber sonst die Trennung von Getreide und Fleisch nicht gebacken bekommt, gibt es jetzt einen halben Fastentag^^

    Also... So könnte es aussehen:

    Montag:
    morgens: 210 g Getreide, 260g Gemüse, Nüsse und Milchprodukt
    abends: fasten

    Dienstag:
    morgens: 250g Pansen, 200g Muskelfleisch
    abends: 50g Obst, 100g Gemüse, 250g Muskelfleisch

    Mittwoch:
    morgens: 500g Muskelfleisch
    abends: 175g Niere, 125g Muskelfleisch, 50g Obst

    Donnerstag:
    morgens: 210g Getreide, 100g Obst, 160g Fisch
    abends: 210g Getreide, 190g Gemüse, Nüsse, Milchprodukt

    Freitag:
    morgens: 500g Pansen
    abends: 350g RFK

    Samstag:
    morgens: 100g Gemüse, 350g Muskelfleisch
    abends: 200g Herz, 200g Muskelfleisch

    Sonntag:
    morgens: 200g Leber, 100g Obst, 150g Euter
    abends: 400g Muskelfleisch


    Gemüse wird als Mix aus mindestens 3 Sorgen, Obst aus mind 2 Sorten bestehen... pürriert und mit einem TL Öl versehen

    Die Leber gibts nach Möglichkeit Bio, die Niere von (wildem) Wild, beim Muskelfleisch wird sowohl was die "Körperregion" als auch das Tier angeht gewechselt.

    Milchprodukte: mal Buttermilch, mal Ziegenmilch, mal Hüttenkäse, Joghurt oder Quark

    Getreide wie gesagt soweit wie möglich glutenfrei. Die erste Packung Hirse ist schon gekauft, Amaranth und Maisflocken wandern bei mir sowieso jeden morgen ins Müsli, sind also auch schonmal vorhanden...

    Fisch wird wohl vorwiegend Lachs sein oder auch mal ein Thunfischsteak.

    An Knochen wirds wohl erstmal Kalbsbrust oder Lammrippe geben.

    2x wöchentlich soll's nen TL Lebertran geben, tägl seine Dröhnung Chondroitin und Glukosamin. Über Algen und Hagebutten denk ich auch nach. Für die richtige Kalziumdosis werd ich nochmal bei der TA anrufen.

    So... und jetzt .... *Morrigan ein gaaaaaanz großes Loch in den Bauch frag* Was denkst Du? Kann man damit anfangen?

    Nochmal vielen Dank für Deine Mühe :-)

    LG,
    Nic und Merlin

  • Hehe, da hab ich schon schlechtere Pläne gesehen :gut:

    Das ist recht viel Getreide. Probier es aus, wie es Merlin bekommt, manche Hunde brauchen wirklich so viele extra Kohlenhydrate, wenn das auch recht selten ist.

    So viel schnell verfügbare Energie führt nicht selten zu Hibbeligkeit.

    Besser für den Organismus ist Fett zu verdauen und zu verstoffwechseln, weil es schlichweg natürlicher ist und der ganze Verdauungstrakt darauf ausgelegt ist. Anders wie beim Mensche im übrigen.

    Es ist recht wenig Gemüse enthalten, das ist aber wegen das Säure-Basen-Ausgleichs wichtig. Außer Hirse wirkt Getreide auch säurebildent.

    Versuchs mal mit extra Fettgabe, in Form von Schmalz, Butter und reinem tierischen Depotfett.

    Also noch mal kurz: Getreide etwas runter, Fett hoch.

    Ansonsten sieht das recht gut aus. Vielleicht solltest du die KnochenMahlzeit auf 2 Tage verteilen, das ist besser für den Darm.

    Mein Rentner neigt bei Knochen zu harten trockenen Stuhl, wenn ich das besser verteile und die hälfte der Knochenration durch Eierschale ausgleiche, kann er besser knödeln ;)

    Bei Lunderland bekommst du gute Calciumpräparate, da steht die Dosierung auch auf der Dose.

    Euter würde ich weglassen. Da ist nichts wertvolles drin, was die Bindegewebslastigen Teile rechtfertigen könnte.

    Thunfisch esse ich selbst nicht mehr und die Hunde bekommen es auch nicht mehr. Der Blauflossenthun ist stark überfischt und die Bestände in Gefahr, das möchte ich nicht mit meinem Kauf unterstützen.

    Da du Leber fütterst, ist der Lebertran überflüssig und kann schnell zu einer Überdosierung von Vit A führen.
    Vit A ist fettlöslich und wird im Körper gespeichert, auch der Überschuss. Wenn sich zu viel ansammelt, leiden die Organe.

    Von getrockneten Hagebutten halte ich persöhnlich nichts. Das empfindliche Vit C wird dehydriert(was für ein Wasserlösliches Vitamin schnell den Tod bedeutet) und auch noch durch die Trocknung erhitzt.
    Im Fertigen Produkt ist somit kaum noch Vit C enthalten.

    Wenns in Herbs frische Hagebutten gibt, sammel ich die und es gibt ne Kur. Da kann ich mir auch sicher sein, dass die wilden Hagebutten ganz frisch gefressen werden und mit sicherheit keine Pestizide enthalten.


    So, hab ich was vergessen? :???:

  • Getreide runter find ich super.
    Hatte mich was die Zusammensetzung angeht an barf.de gehalten und wusste echt kaum, wie ich das Zeug noch unterbringen soll :lol:

    Und nochmal prima, dass der Lebertran flüssig, äh, überflüssig ist :gut:

    Mit den gesammelten Hagebutten kann ich mich auch sehr gut anfreunden. Im Herbst isses eh soooo schön draußen^^

    Gut, dann wird die eine Getreidemahlzeit am Montag erstmal durch die eine Hälfte Knochen u Fleisch ersetzt und Freitag abend gibts auch noch Fleisch dazu und die Gemüseration wird aufgeteilt auf diese beiden Mahlzeiten.

    Mit dem Thunfisch hast Du natürlich auch recht... Ich selbst ess den eh höchst ungern (seit ein wohlmeinender Freund mal Steaks locker ne halbe Stunde gegrillt hatte *bääääh*), deshalb bin ich da total uninformiert... Bei den Fischsorten, die ich mag, achte ich auch drauf... Leider bleibt bald kaum noch was übrig...
    Fleisch und Wurst ess ich eigentlich nur aus naturnaher und artgerechter "Produktion" ... Leider ist das bei Merlins Apetit nicht bezahlbar.

    Zusätzliches Fett ist bei Merlin sicher ne besonders gute Idee. Bisher hab ich in den Hund "reinschieben" können was ich wollte und er kommt über ein bestimmtes Gewicht nicht hinaus. Ist ja aber bei seinen Knochen besser, als wenn er zu Übergewicht neigen würde...

    Bin mal gespannt, was ich da im Laufe der Zeit anpassen muss und wie er sich entwickelt.

    Ich kann kaum erwarten, dass meine Tiefkühltruhe endlich kommt damit wir loslegen können :-)
    Hab in ner Entfernung von ca 45 Minuten nen Laden gefunden, der sowohl verschickt als auch vor Ort verkauft. Da werd ich mich erstmal umgucken gehen.

    Und jetzt geht es erstmal beruhigt ins Bett :-)

    Vielen Dank für Deine Hilfe. Du wirst sicher bald lesen, wie es meinen kleinen Monster schmeckt und wie er sich so macht :-)

    Edit: Cool... Bei Lunderland in der Lieferantenliste hab ich was bei meinem Freund um die Ecke entdeckt *jubel* Das wird ja immer unkomplizierter *freu*

  • hehe, das freut mich ja :gut:

    Ich habe mir mal ne ganz üble Fischvergiftung mit einem Thunfischsteak eingefangen, mit Krankenhaus und dem ganzen Programm. :sad2:

    Bin gespannt, wie es dem Herren schmeckt

    Achso, ich hatte noch was vergessen.

    2 mal die Woche ein rohes Eigelb oder das Ei 5 Minuten kochen, dann kannst du es ganz geben.

    Und 2 mal die Woche etwas meersalz, wenn du kein Blut fütterst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!