Ad hock Neuling
-
-
Hallöchen
*SuB* Du hast sicher recht mit großen Knochen sollte ich vielleicht noch nicht anfangen.Also Hühner Flügel o.K. die kann ich sogar in " Bio Qualität " im Supermarkt kaufen ( wenn es denn mal Bio ist)
aaaber wo bekomme ich Hühnerhälse her ??
wir essen ganz gerne Huhn aber das würde für uns wohl auf Dauer zuviel werden .
Und wieviele soll man den da so füttern ??
Bestellst Du die Dinger tiefgefroren ??Bis bald
Karin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ad hock Neuling*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sicherer als Flügel oder Hälse sind Hühnerrücken, die bekommt man z.B. tiefgefroren als "Hühnerklein" im Supermarkt.
LG, Kay
-
Hallöchen
Danke für die Info
Bis bald
Karin
-
Hi,
Zitat
aaaber wo bekomme ich Hühnerhälse her ??Und wieviele soll man den da so füttern ??
Bestellst Du die Dinger tiefgefroren ??Ja, ich bestelle die gefroren im Internet. Z.T. gibts sowas aber auch in großen Supermärkten. Du könntest auch beim Metzger nachfragen, vielleicht gibts da sowas.
Wie geordie ja schon sagt, wäre Hühnerklein auch ne Möglichkeit. Ich halte Hälse allerdings auch für sehr sicher!Wie viel wiegt dein Hund denn? Ich könnte dir die Menge in etwa berechnen...
lg,
SuBEdit: habs grad gesehen... 37kg.
Laut der Barf-Broschüre von Swanie Simon braucht er 1950mg Calcium pro Tag.
Hühnerhälse enthalten 950mg pro 100g, da bräuchte er dann 200g pro Tag.
Hühnerflügel: 1070mg/100g -> 180g pro Tag
Hühnerklein: 1580mg/100g -> 125g pro Tag
Kalbsbrustbein: 2900mg/100g -> 67 g pro TagAlle Angaben anhand der Barf-Broschüre von Swanie Simon. Die Abgaben variieren leider in den verschiedenen Büchern... Aber zur Orientierung ist das ganz gut. Außerdem habe ich alles ein bisschen gerundet.
Und wie gesagt, Knochen darf nicht gekocht werden.lg,
SuB -
Hi SuB,
Zur Info: Swanie ist ein Fehler unterlaufen, sie hat Hühnerhälse und Hühnerklein vertauscht. Die beiden Werte gelten anders rum.
Frage: Bist du sicher, dass da Kalbsbrustbein steht und nicht Rinderbrustbein? Soweit ich weiß, hat sie nur Rinderbrust analysieren lassen, nicht Kalbsbrust.
Liebe Grüße
Kay -
-
Hi,
ups, das wusste ich ja noch gar nicht, dass die Werte vertauscht sind!War auch ein bisschen erstaunt, dass Hühnerklein so viel mehr Calcium haben soll als Hälse - danke für die Korrektur!
Das wären dann 125g Hälse pro Tag oder 200g Hühnerklein.Also es steht nur Brustbein drin, allerdings hätte ich immer vermutet, dass es Kalbsbrustbein ist, weil der Wert mit 2900mg/100g relativ niedrig ist (der Portionsrechner, den ich noch hab, gibt Werte von 14000mg/100g an) - beim Kalb wären die knorpeligen Anteile ja noch nicht so stark verknöchert und so käme ein niedrigerer Wert zustande. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
lg,
SuB -
Hallöchen
Es hilft sehr, das Ihr so kleine Schritte macht,
das kann ich gut nachvollziehen.
Wenn es also Hühnerflügel giebt ,werden die von der Fleischration abgezogen. Ist klar.Gebt Ihr noch andere Zusätze dazu
oder ist alles was Ihr gebt " aus der Natur" ??Also Algenpulver oder Vitamine ??
Yuke bekommt jeden Tag eine Portion Luposan Gelenkkraft 30%.
Bis bald
Karin
-
Hi,
Also ich gebe außer 70% Fleisch, 30% Gemüse noch
- ganzes, rohes Ei
- Öle
- DHN Algen und KräuterAber da gibts ganz unterschiedliche Meinungen dazu...
lg,
SuB -
Hi SuB,
es ist tatsächlich Rinderbrust, das hat sie mal ins gesundehunde-
Forum reingestellt.Der 14.000mg-Wert für blanke Knochen basiert auf einer Analyse von Meyer und Zentek, da heißt es, Kalbsknochen hätten 13.800mg (und Schweineknochen 14.700mg) Vielleicht haben Meyer und Zentek nur Schädel und Beinknochen analysiert, oder vielleicht sind solche richtig harten unfressbaren Knochen so sehr durchmineralisiert, dass sie insgesamt einen sehr hohen Durchschnittswert bewirken -- keine Ahnung, aber ich glaube nicht, dass man sich beim Barfen an diesen 14.000mg orientieren kann/sollte.
Karin
ich gebe seit Neuerem relativ viel an Zusätzen, weil Ginger ein Gelenkproblem hat. Aber sonst gibts
-- Bierhefe (im Sommer täglich wg. Zecken, sonst 1-2mal die Woche und täglich im Fellwechsel),
-- Öle (regelmäßig) und
-- 1-3mal die Woche einen Algen-Kräuter-Mix, Sorten wechselnd. Damit habe ich ein gutes Gefühl, die routinemäßige Gabe von "Heilkräutern" ist aber umstritten.Synthetische Mischungen oder isolierte Vitamine würde ich nicht mehr einfach so geben, mit Ausnahme von nat. Vitamin E in der einen Ölmischung.
Liebe Grüße
Kay -
Hi Kay,
ist doch logisch,denn die M/Z werte sind für Knochenmehl also reine Knochen.
Von daher in etwa nur 1/3 des Analysewertes nur zur Kenntnis zu nehmen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!