• Hi,

    Zitat

    es ist tatsächlich Rinderbrust, das hat sie mal ins gesundehunde-
    Forum reingestellt.

    Der 14.000mg-Wert für blanke Knochen basiert auf einer Analyse von Meyer und Zentek, da heißt es, Kalbsknochen hätten 13.800mg (und Schweineknochen 14.700mg)

    Danke für die Aufklärung - man lernt echt nie aus! Bin normal nicht so der Mensch, der alles total penibel ausrechnet und meine packt eh nichtmal Kalbsbrustbein von der Verdauung her - da kommen immer Knochenstücke wieder hinten raus... Von daher wars für mich nie so das Thema...

    lg,
    SuB

  • Hallöchen

    So langsam entwickelt sich das Ganze doch zu einer Wissenschaft.Nun ja wenn es denn Wissen schafft ???

    Gestern habe ich mir zur Sicherheit ein paar Dosen bei Vet Concept bestellt :ops: für den Fall das ich mal was anbrennen lasse ( kommt ab und zu vor) aber Hundi soll nicht Hungern.

    Ich glaube er denkt jetzt , das er im Himmel gelandet ist :D
    wenn auch gekocht - Fleisch mjam und Gemüse Kräutermatsche mjam mjam er sabbert derartig im Büro rum ,das ich es Ihm recht schnell geben muß, weil hier Teppichboden liegt und der hat schon ein paar Flecken.

    Mit dem Output müssen wir noch klarkommen. Früher war das ganz klar Morgens und Abends. Jetzt hat sich das noch nicht so eingependelt und mein Göttergatte und ich ziehen Streichhölzer wer gegebenenfalls
    Nachts raus muß.

    Yuke läuft aber meisens zu Ihm :grins: Frauchen braucht ihren Schönheitsschlaf
    ( auch wenn es nicht viel nutzt)

    Vielen Dank erstmal

    Bis bald

    Karin

  • Schön, dass es Spaß macht :D

    Diese ganzen Zahlen finde ich zwar wirklich interessant, für die eigentliche Fütterung nehme ich sie aber nicht -- ich glaube, ich würde dabei verrückt werden. Es gibt ja auch andere Ansätze (eigentlich gibt es fast so viele Ansätze wie Barfer :D )

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hi,

    Zitat

    So langsam entwickelt sich das Ganze doch zu einer Wissenschaft.Nun ja wenn es denn Wissen schafft ???

    Ich weiß, anfangs isses bisschen kompliziert - aber das wird schon :smile:

    Zitat

    Gestern habe ich mir zur Sicherheit ein paar Dosen bei Vet Concept bestellt :ops: für den Fall das ich mal was anbrennen lasse ( kommt ab und zu vor) aber Hundi soll nicht Hungern.

    Ist doch gut so! Ich habe auch immer Dosenfutter oder Trockenfutter im Haus und außerdem Babybrei (Obst und Gemüse) falls ich mal das einkaufen vergessen hab... Finde es gut, wenn man "für den Notfall" noch was im Haus hat.

    Zitat

    Mit dem Output müssen wir noch klarkommen. Früher war das ganz klar Morgens und Abends. Jetzt hat sich das noch nicht so eingependelt und mein Göttergatte und ich ziehen Streichhölzer wer gegebenenfalls Nachts raus muß.

    Hmm, ich würde einfach noch paar Tage warten, ob es noch wird und wenn nicht vielleicht mal die Fütterungszeiten ändern. Fertigfutter braucht länger, bis es durch den Verdauungstrakt durch ist als das, was du jetzt fütterst. Von daher kann es schon sein, dass es einfach irgendwann nachts wieder raus muss.
    Wann bekommt er denn sein Futter?

    lg,
    SuB

  • Hallöchen

    *SuB*
    Yukon hat seehr feste Fütterungszeiten, finden wir aber o.k.
    Morgens wenn wir zur Arbeit kommen, also kurz nach 8.00 Uhr und dann Nachmittags so gegen 15.30 Uhr.

    Bis jetzt hat er uns nur einmal Nachts aus dem Bett geholt.

    Ich denke man muß da einfach ein wenig Geduld haben und
    Yuki etwas Zeit lassen. Es wird sich schon regeln.

    Er hat auch schon 2 Hühnerflügel gefressen, hat Ihm wohl gut geschmeckt, waren ratz-fatz weg, aber gut durchgekaut.
    Er hatte weder Verstopfung noch Dünnpfiff.

    Wir machen mal so weiter und werden wieder Berichten

    Bis bald

    Karin

  • Hi,

    Zitat


    Yukon hat seehr feste Fütterungszeiten, finden wir aber o.k.
    Morgens wenn wir zur Arbeit kommen, also kurz nach 8.00 Uhr und dann Nachmittags so gegen 15.30 Uhr.
    Bis jetzt hat er uns nur einmal Nachts aus dem Bett geholt.

    Ich finde feste Fütterungszeiten auch total okay :)
    Und wenns bisher nur einmal war, dann isses ja auch kein Problem - er wird sich hoffentlich an die Veränderungen gewöhnen und dann läufts wieder total super. :gut:

    Freut mich, dass es ansonsten bisher gut klappt!

    Zitat

    Wir machen mal so weiter und werden wieder Berichten


    Ja genau, berichte mal wieder wies so klappt. Und falls du noch Fragen hast - immer her damit!

    lg,
    SuB

  • Hallöchen

    Ich bins mal wieder und hab eine Frage

    Ich würde Yukon gerne mal was anderes geben als Kartoffeln.
    Wie sieht das mit Buchweizenmehl aus ?? :???:

    Muß man das in Wasser kochen oder zumindest quellen lassen
    bevor man es zum Futter gibt ??

    Oder Dinkelnudeln ??

    Beides gehört ja nicht zu den " Gluten "Getreiden.

    Bis bald

    Karin

  • Hi,
    Hmm, bei Buchweizenmehl hab ich gar keine Ahnung... Vielleicht könntest du auch einfach gekochten Buchweizen verfüttern?
    Ich hab bisher mit Hirseflocken gute Erfahrungen gemacht, die werden einfach nur eingeweicht.
    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!