Hundesprache

  • Sagt mal, kennt sich hier jemand gut mit Hundesprache aus? Ich meine jetzt nicht die Kommunikation zwischen Mensch &Tier bzw. nur bedingt. Vielmehr würde mich interessieren was z.B. Knurren mit relativ hoher Stimme, ein kurzes WUFF oder ein UUUUUAAAH (ohne dass er gähnt!) zu bedeuten hat.


    Oder hat jemand vielleicht einen Buchtipp?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesprache* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Ich glaube ich kann dir nur bedingt weiterhelfen!
      Das Knurren mit relativ hoher Stimme... kommt auf die Situation an in der es gezeigt wird, ich würde jetzt aber eher auf ein spielerisches Knurren tippen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass meine Hunde im Spiel relativ hell und hoch knurren, knurren sie zur Verteidigung ist es viel tiefer und dunkler.
      Das kurze Wuffen ist ein Warnlaut, zeigen übrigens auch Wölfe. Wird oft eingesetzt wenn dem Hund eine Situation nicht ganz geheuer ist, er aber noch nicht ganz einschätzen kann ob Gefahr droht und wenn ja woher!
      Naja und das letzte von dir beschriebene Geräusch kann ich jetzt nicht so ganz deuten!
      Vielleicht beschreibst du es nochmal genauer - in welchem Kontext wird es denn gezeigt?


      Liebe Grüsse,
      Björn

    • Erstmal danke für die Antworten!


      Ich wollte gerade schreiben, dass ich sein Knurren nicht deuten bzw. einschätzen kann weil er noch nie böse geknurrt hat, jedenfalls glaube ich das weil es bisher nur beim Spielen vorgekommen ist. Da fällt mir ein, dass er mich heute morgen "anders" angeknurrt hat, weil ich ihm etwas nun wirklich nicht fressbares, total verbotenes aus dem Maul genommen hab´. Daher - Unterschied verstanden!!


      Und dieses etwas komische UUUAAHH (:lach: ) macht er, wenn er irgendetwas nicht bekommt. Setzt sich dann vor mich hin, guckt mich eine Weile an, macht UUAAAHH (weit geöffnet Maul, kreisrunde Kopfbewegung, aber wie gesagt kein Gähnen) und geht. :gruebel:

    • Hallo,


      eigentlich sagt Dir Dein Hund nur "beschäftige Dich mit mir" ihm ist langweilig.
      Denn wenn Du ihn nicht beachtest, fängt er an Geräusche zu machen, irgendwie reagierst Du auf jeden Fall!!



      Wie alt ist Dein Hund? Bei solchem Verhalten ist vorsicht geboten, was jetzt noch niedlich aussieht, kann in weiter Ferne lästig werden!


      Netter Gruß Margot

    • Hallo,


      hierzu gibt es Buch und Video von Turid Rugaas und nennt sich "Calming Signals". Dazu gibt es noch DVDs, die nennen sich "Fremdsprache Hündisch". Alles ist sehr empfehlenswert und eine große Hilfe!


      LG Kindhund

    • Hi,


      ich glaub auch, dass das von Hund zu Hund verschieden ist und sie sich an die Menschen anpassen.


      Meine Eltern haben 2 Jack Russel. Der Rüde verhält sich recht schweigsam (kein ausgeprägtes Grundvokabular), die Hündin allerdings..o mann....Wenn man sie besser kennt, kann man unterscheiden in:


      Bluff mach mir die Türe auf.
      Bluffbluff mach mir die Türe auf - sofort!!!
      Wau! mein Knochen/Spielzeug ist unter der Couch, hols raus!!
      usw.


      Dazu kommen unterschiedlichste Gurrgeräusche, Gequietsche u.ä.


      Mein Kleiner hat im Moment nur:


      Bluff das ist mir ned geheuer - ich geh lieber
      wauwauwau ich hab angst, markier aber trotzdem den Starken
      Wuff mir is fad - spiel mit mir


      Also wie gesagt...ich glaub, das ist je nach Hund verschieden und sie entwickeln wohl "Hundeworte" für ihre Menschen. Soll heissen: wenn ein Bluff als Reaktion "Türe aufmachen" hat, werden sie nach einigen Versuchen wohl bei "Bluff" bleiben. So wie wir halt auch bei Sitz, Platz usw. bleiben. ;)


    • Hi Mariella,


      der Kindhund meinte das mit der Fremdsprache Hündisch anders.
      Gestik, Mimik kurz gesagt Ausdrucksverhalten des Hundes. Also nicht bellen oder bluffen


      :freude:

    • Hi,


      ja schon klar - aber Ausgangspunkt war ja die Frage, ob Bellen u.ä. mit unterschiedlicher Tonhöhe verschiedene Sachen bedeuten, oder?!


      Über die restlichen Sachen wie Gestik und Mimik...wow...das wird wohl das Forum sprengen. Vor allem ist unterschiedliches Bellen, Knurren, Winseln wohl zu Beginn einfacher für den Besitzer erkennbar.


      Aber ich find beides super interessant und freu mich immer wieder, wenn ich sowas (vor allem bei meinem) erkenne. Würd sogar noch nen Schritt weitergehn und "Calming Signals" o.ä. als Pflichtlektüre für jeden Hundebesitzer ausgeben. :bindafür:

    • Zitat

      Hi,


      ja schon klar - aber Ausgangspunkt war ja die Frage, ob Bellen u.ä. mit unterschiedlicher Tonhöhe verschiedene Sachen bedeuten, oder?!


      Ja, das schon! Ich dachte es wäre auf den Post von KH bezogen.

      Zitat


      Über die restlichen Sachen wie Gestik und Mimik...wow...das wird wohl das Forum sprengen. Vor allem ist unterschiedliches Bellen, Knurren, Winseln wohl zu Beginn einfacher für den Besitzer erkennbar.!


      Das denke ich auch :)

      Zitat


      Aber ich find beides super interessant und freu mich immer wieder, wenn ich sowas (vor allem bei meinem) erkenne. Würd sogar noch nen Schritt weitergehn und "Calming Signals" o.ä. als Pflichtlektüre für jeden Hundebesitzer ausgeben. :bindafür:


      :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!