Zecken-Mistviecher elende...
-
-
Kann Frontline nur empfehlen, bei meinen Dreien hilfts super! Keine einzige Zecke!
Für Welpen gibt´s das extra in einer angepaßten Dosierung (Sprühflasche, kein Spot-On).
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Tan noz: danke für den link
-
Also Frontline hatte ich auch schon für meinen Welpen (16 Wochen). Hatte aber nicht den Eindruck dass es besonders hilft. Habe ihn wirklich reichlich eingesprüht, einmassiert etc. und auch die Umgebung ausgiebig mit dem Umgebungsspray traktiert (alle Teppiche, Decken, Körbchen, etc)....trotzdem hat er jetzt (2 Wochen danach) wieder Flöhe und heute eine Zecke. Und das Spray für den Hund kann ich erst in 2 Wochen wieder anwenden (laut Packungsbeilage).
Finde den ganzen Giftmist auch eher nicht so prickelnd. Die ganze Bude riecht ätzend von dem Umgebungsspray, den Hund mag man net anfassen nach der Behandlung....alles einfach bäääh.Habe mir jetzt bei Natura-Vet sowohl Spray für den Hund als auch für die Umgebung bestellt, alles rein pflanzlich. Zur Überbrückung quasi bis er alt genug ist nen Halsband oder ein Spot-on zu vertragen.
Und @TS: Meiner hat jetzt auch nen Knubbel nach einem Zeckenbiss (ist erst sein zweiter). Bekam die Zecken bisher immer lebend und im Ganzen raus, aber bei der jetzt hat er auch nen Knubbel. Mal sehen was draus wird. Werds beobachten und zur Not gleich zum TA morgen. Will da ja nix riskieren.
Übrigens hat mir neulich auf dem Hundeplatz wer erzählt, dass sein Tierarzt ihm erzählt hätte dass Borreliose nicht von Zecken übertragen würde, sondern von anderen Hunden die eine offene Wunde hätten und andere Hunde sich somit infizieren würden beim Spielen.....
Häh?
-
Zitat
Und @TS: Meiner hat jetzt auch nen Knubbel nach einem Zeckenbiss (ist erst sein zweiter). Bekam die Zecken bisher immer lebend und im Ganzen raus, aber bei der jetzt hat er auch nen Knubbel. Mal sehen was draus wird. Werds beobachten und zur Not gleich zum TA morgen. Will da ja nix riskieren.Heut hab ich noch nicht nachgeschaut, aber gestern war der Knubbel , meine ich, schon kleiner. Die Zecke, die da drauf saß hab ich aber komplett rausbekommen, da bin ich sicher.
Hoffentlich kommt das Halsband bald
-
Die Knubbel "danach" sind ganz normal. Wenn sie nach ein paar Tagen nicht weg sind und gar rot, dann könnte das auf Borreliose hinweisen. Ansonsten braucht man sich keine Gedanken machen.
-
-
Zitat
Heut hab ich noch nicht nachgeschaut, aber gestern war der Knubbel , meine ich, schon kleiner. Die Zecke, die da drauf saß hab ich aber komplett rausbekommen, da bin ich sicher.
Hoffentlich kommt das Halsband bald
Hast du es beim Tierarzt geordert??
-
Zitat
Die Knubbel "danach" sind ganz normal. Wenn sie nach ein paar Tagen nicht weg sind und gar rot, dann könnte das auf Borreliose hinweisen. Ansonsten braucht man sich keine Gedanken machen.
hmm... meiner hat momentan auch einen knubbel der rot ist, allerdings ist da 'ne borke drauf, ich denke das es deswegen rot ist, weil's noch nicht verheilt ist, oder nicht
? jetzt macht ihr mir angst
der TA meinte, nur wenn sich da ein richtiger roter ring bildet, müsste man hin...
-
Zitat
Hast du es beim Tierarzt geordert??
Nein, bei einer holländischen Internet-Tier-Apotheke.
-
Hallo Malika
Wir haben hier eine richtige Zeckeninvasion; alle Hunde haben nahezu mehrmals täglich Zecken (ihre Menschen auch). Auf Rat der Tierärztin schützen wir unseren Hund mit:
1. einem energetischen Chip, den er am Halsband trägt - Tag und Nacht. Die ganze Familie hat ebenfalls solche Chips - wir blieben bisher vor Zecken, Mücken und andern Viechern verschon, der Hund hatte bisher keine einzige Zecke.
2. Einem homöopathischen Komplexmittel mit Psorinum drin von einem Tierarzt zusammengestellt. Wir geben täglich 10 Tropfen in den Fang.
3. Haben wir eine Mischung gebraut aus 60° C heissem Wasser plus je 4 Tropfen ätherischem Rosmarinöl und Eukalyptus auf 100 ml. Gut schütteln; das Öl verteilt sich. Damit reiben wir Hals und Bauch sowie die Innenseiten der Schenkel täglich ein. Es riecht gut und ist für den Hund völlig ungiftig, da die Konzentration sehr schwach ist.
4. Von einer Firma, die mit Neemprodukten handelt haben wir ein Konzentrat speziell für Tiere bestellt: Das reiben wir ebenfalls (verdünnt) täglich ein.
5. Zusätzlich kann man noch täglich Ledum C30 (Homöopathie) verabreichen, vor allem wenn ein Hund von einer Zecke gestochen wurde.
Der Grund für den Aufstand: Wir leben in einer Gefährdungsgegend: Die Zecken hier sind Träger von Lyme-Borreliose und Enzephalitis-Erregern.
Nach jedem Spaziergang striegeln wir unsern Hund durch, damit sich keine Zecke im Fell verirrt.
PS: Wir hassen die Viecher - ein Nachbar von uns ist an Lyme-Borreliose erkrankt. Wir wollen weder Nymphen (Vorstufe von Zecken) noch Zecken am Hund, an uns und im Haus.
Unsere Tierärztin sagt, verschiedene Hunde hätten nach gewissen chemischen Anti-Zecken-Mitteln unter schweren Nebenwirkungen bis zu epileptischen Anfällen gelitten. Darauf können wir verzichten.
lg
Elsa, Rolf, die Kinder und Ban -
Uah, das muß ja wirklich furchtbar bei Euch sein
So schlimm ist es hier zum Glück nicht.
Die Beule scheint weg zu sein, ich finde nix mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!