Wie kriegt man SITZ schneller hin?
-
-
Ich glaub, das ist ne absolute Anfängerfrage...aber ich kriegs trotzdem nicht hin...
Ich betreue ja zwei Foxhounds...und nur mal zum besseren Verständnis, die zwei sind zwar absolut verfressen, ihnen fehlt aber jeglicher "will to please" und absolut sture Esel sind sie noch dazu...
Wir trainieren gerade SITZ...und es klappt...hm, ja...eher suboptimal...
Ich ruf sie ran, pack die Leckerchentüte raus und geb immer wieder das gleiche Handzeichen...sie tänzeln um mich herum...machen Faxen...schmeißen sich auf den Rücken und wälzen sich im Gras und irgendwann...ja irgendwann setzen sie sich auch mal auf ihren Hintern. Dann mach ich mich natürlich total zum Affen...freu mich, als hätten sie gerade ihre Begleithundeprüfung bestandenund es gibt natürlich Leckerchen...auf die Leckerchen sind sie auch absolut scharf und eigentlich sollten sie nach 563 Wiederholungen auch langsam mal gemerkt haben, dass es das Leckerchen gibt wenn sie ihre dicke Kiste Richtung Erdboden senken, oder?
Aber ich kriegs irgendwie nicht hin...es will nicht klappen...wir trainieren schon so lange...ich kann sie ohne Leine laufen lassen, sie kennen "Steh" laufen sogar einigermaßen "Bei Fuss", aber "Sitz", das klappt so gar nicht...an "Platz" will ich erst gar nicht denken...
Man muss allerdings zu ihrer Verteidigung sagen, dass sie ihr ganzes Leben (sie sind 9 und 12 Jahre alt) unter sehr schlechten Bedingungen verbracht haben und nie die Erfahrung gemacht haben mit Menschen ein Team zu sein...mit Menschen zusammen zu arbeiten...aber trotzdem muss es doch möglich sein, dass sie es lernen sich SOFORT hinzusetzen...denn dann würden sie ja auch viel schneller ihr Leckerchen bekommen...
Oh man...an den Beiden beiß ich mir echt noch die Zähne aus... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie kriegt man SITZ schneller hin? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
Zitatauf die Leckerchen sind sie auch absolut scharf und eigentlich sollten sie nach 563 Wiederholungen auch langsam mal gemerkt haben, dass es das Leckerchen gibt wenn sie ihre dicke Kiste Richtung Erdboden senken, oder?
an dieser Stelle würde ich mal versuchen mit dem Clicker einzusetzen. Nachteil ist natürlich, dass die beiden erstmal auf den Clicker konditioniert werden müssen... Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, egal wie präzise man meint, den richtigen Moment belohnt zu haben, mit dem Clicker gehts irgendwie noch viel besser. War eigentlich immer nicht so der Freund vom clickern (noch ein Teil was man rumschleppen muss, funktioniert das denn wirklich, ich nehm doch einfach "fein" statt "click", ist doch das gleiche...) aber irgendwie kam ich beim "Touch" üben so gar nicht weiter, sie hats auch nach 100 mal nicht geschnallt und mitm Clicker wars sofort besser, man kann halt doch viel genauer das gewünschte Verhalten einfangen.
Ansonsten: klingt fast als würdest du mit beiden gleichzeitig üben? Du schreibst ja, du rufst sie ran und übst das dann. Meinst du mit "betreuen", dass du mit ihnen rausgehst oder wohnen sie auch bei dir? Wenn sie bei dir wohnen, würde ich auf alle Fälle einzeln und zu Hause mit ihnen üben...
lg,
SuB -
Zitat
Ansonsten: klingt fast als würdest du mit beiden gleichzeitig üben? Du schreibst ja, du rufst sie ran und übst das dann. Meinst du mit "betreuen", dass du mit ihnen rausgehst oder wohnen sie auch bei dir? Wenn sie bei dir wohnen, würde ich auf alle Fälle einzeln und zu Hause mit ihnen üben...
Die Hunde gehören nicht mir, aber ich gehe von montags bis freitags eineinhalb Stunden mit ihnen spazieren...meine beiden eigenen Hunde sind dann natürlich auch dabei! Klar wäre es ganz oft einfacher diese Dinge einzeln zu trainieren, aber das kann ich in dieser Konstellation einfach nicht leisten...
Clicker...ja, wäre gar keine schlechte Idee...aber da habe ich ja dasselbe Problem...zwei Hunde, die schon sitzen, bevor ich SITZ zuende gesprochen habe und zwei, die dann erstmal Faxen machen...
Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich...egal ob ich die Hunde korrigiere oder sie lobe...immer erst den Namen des einzelnen Hundes vor das Lob oder die Korrektur setze...das funktioniert eigentlich ganz gut... -
Versuch mal, dich trotz der Situation nur um einen speziell zu einer Zeit zu kümmern. Sind die sehr futterneidisch? Also wenn du einem ein Lecker hinhältst, wollen das dann alle haben? Das machts natürlich schwieriger, dann würd ich versuchen nen Teil der Bande abzulenken (durch Kongs oder Leckerchen auf denen man rumkauen muss z.B.) damit du die volle Aufmerksamkeit von einem hast.
Und dann: Leckerchen über den Kopf führen, gerade so hoch, dass er nicht so drankommt, aber nicht hoch genug dass sie springen können.
Glaub mir, bei meinem wars auch ein absoluter Kampf. Der hat knappe 4 Jahre auf der Straße gelebt und da natürlich noch nie irgendwas von Erziehung oder so mitbekommen. Am Anfang hat er sich immer wahnsinnig verrenkt, ist natürlich meistens doch gesprungen, und hat irgendwann frustriert abgelassen. Aber zwischendurch - ganz selten - ist es ihm doch aus Versehen mal passiert dass er sich hingesetzt hat. Dranbleiben! Bei Pelle hats dann ganz plötzlich Klick gemacht und dann gings von einem Tag auf den anderen, und ich war auch schon kurz vorm Verzweifeln.
Dass du sie nur ein einhalb Std. am Tag siehst machts natürlich schwieriger...
-
Ja...wahrscheinlich wäre es das Beste, das mit jedem Hund einzeln zu trainieren und das dann zusammenzufügen...
Wäre ja auch eigentlich gar kein sooo.. großes Problem...meine eigenen Hunde kann ich ablegen und einer der Foxhounds muss dann mal angebunden an einem Baum warten, während ich mit dem anderen trainiere...
Wobei ich das auch schon gemacht habe...da hats aber auch nicht besser geklappt...
Manchmal sind sie halt echt schwerfällig...was das Denken angeht...sie wissen genau "Ey...der will irgendwas von uns und wir könnten ein Leckerchen abstauben..."...aber die Verknüpfung, dass es das Leckerchen erst bei "Hintern am Boden" gibt...die ist irgendwie noch nicht ganz da...bzw. es dauert so wahnsinnig lange bis sie es endlich ausführen...
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeduldig, da meine eigenen Hunde extrem leichtführig und lernwillig sind...vielleicht brauchen wir noch 563 Wiederholungen... -
-
Jetzt die gemeine Variante von der Schnauzerfrau
:
Wenn du den einen Hund schon angebunden hast, dann binde den anderen ein paar Meter weiter auch an.
Jetzt gehst du zum ersten Kandidaten und hälst im das supertolle Leckerchen, das du gleich mit dem richtigen Handzeichen hinhälst, knapp außer Reichweite vor die Nase.
Sag nichts, korrigiere nichts, sieh den Hund nichteinmal an. Warte einfach.
Wenn er sitzt, sofort Leckerlie in die Schnute.Das raffen die meisten recht schnell, weil sie sich nicht großartig ablenken können und auch durch den Menschen nicht aus Versehen verwirrt werden.
LG
das Schnauzermädel -
Hi,
Zitat
Clicker...ja, wäre gar keine schlechte Idee...aber da habe ich ja dasselbe Problem...zwei Hunde, die schon sitzen, bevor ich SITZ zuende gesprochen habe und zwei, die dann erstmal Faxen machen...
Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich...egal ob ich die Hunde korrigiere oder sie lobe...immer erst den Namen des einzelnen Hundes vor das Lob oder die Korrektur setze...das funktioniert eigentlich ganz gut...Okay, die Konstellation mit vier Hunden gleichzeitig plus nur draußen unterwegs macht das ganze natürlich sehr schwierig
Das ist sicher das eigentliche Problem. Bist du dir denn sicher, dass die Hunde alle unterscheiden können, wer gerade dran ist? In "das andere Ende der Leine" gibt es so eine Stelle, wo die Autorin behauptet, dass Hunde genau das "Sätze bauen" z.B. mit "Maxl sitz" "Bello sitz" etc. nicht verstehen, sprich nicht soweit abstrahieren können, dass sie zwei nacheinander gereihten Worten dann den neuen Sinn entnehmen können (also dass z.B. nur der Hund sitzt, dessen Name gesagt wurde). Ich weiß allerdings nicht, ob da was dran ist
Schafhalter z.B. benutzen oft für mehrere Hunde verschiedene Kommandos. Also bei Hund A wäre "sitz" ein anderes Wort als bei Hund B. Natürlcih nicht bei Kommandos wie Sitz, sondern wenn die Hunde zusammen an der gleichen Herde arbeiten, damit sie wissen wer jetzt links rum und wer rechts rum läuft. Vielleicht wäre sowas in der Art ne Möglichkeit... Ist jetzt allerdings auch blöd, da ein neues Hör- und Sitzzeichen einzuführen, nicht dass es die beiden dann ganz verwirrt.Fazit: Sicher gehen, dass die Hunde wissen, welcher jetzt gemeint ist und wenn möglich irgendwie nur mit einem gleichzeitig üben und - fällt mir grad noch ein - das Lob immer wirklich nur dem zukommen lassen, ders grad richtig macht. Also z.B. überhaupt nicht mit gesprochenem Lob arbeiten (das ja dann für den mitgilt, der nix geleistet hat...) sondern nur mit Leckerli, das immer der bekommt, ders richtig macht.
lg,
SuB -
An Schnauzermädels Variante hätt ich auch gedacht.
Also eher auf ein zufälliges Sitz warten und das dann belohnen.Sonst meinen sie nachher, das Rumzappeln vor dem endgültigen Sitz gehört zum Kommando...
-
Zitat
Sonst meinen sie nachher, das Rumzappeln vor dem endgültigen Sitz gehört zum Kommando...
Ich denke, es gibt 3 Varianten:
a) Sie haben es noch nicht begriffen (dann wäre es vermutlich ein Timingfehler oder eine Fehlverknüpfung)
b) sie betrachten dich nicht als "weisungsbefugt" und testen deshalb
c) sie sind im Stress und zeigen deshalb Übersprungshandlungen(Wie) übt denn eigentlich ihr HH mit ihnen? Vielleicht gibt es da auch Abstimmungsschwierigkeiten?
Übrigens braucht es laut eines meiner Hundebücher 600 Verhaltenswiederholungen, bis eine neue Nervenbahn stabil angelegt ist
... vielleicht bist du also kurz vor dem Ziel? -
Zitat
(Wie) übt denn eigentlich ihr HH mit ihnen? Vielleicht gibt es da auch Abstimmungsschwierigkeiten?
Scheinbar gar nicht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!