Hund wird bei Leckerli ganz hibbelig!
-
-
Hallo ihr!
Ich habe ein kleines Problem. Wenn ich mit meiner Susi übe, bekommt sie Leckerli. Gerade bei neuen oder noch nicht gefestigten Sachen clickere ich auch. Nun ist es so, dass sie nur das Klappern des Clickern hören braucht und schon weiß sie: Juhuu, üben und vorallem Leckerli. Sie ist dann auch mit Feuereifer dabei. Aber leider übertreibt sie es manchmal ein wenig (tanzt/springt/...).
Beispiel: Sie hat aktuell 2 Wurfspielzeuge, mit denen wir immer auf Spaziergängen spielen. Eines ist so ein Seil mit Knoten an den Enden "Egon" - hat sie länger und ist ihr Liebling (als wir umzogen, hatten wir ihn vergessen und erst 7 Wochen später holen können, als sie den im Auto gesehen hat, hat sie ihn geschnappt und ist stolz wie Oskar durch die Gegend gerannt.
). Das andere ist sowas wie ein langer Tennisball in Bummerangform "Karlie".
Ich möchte nun, dass sie die beiden auseinanderhalten kann und zwar namentlich.
Zum Üben habe ich die beiden etwas weiter auseinander gelegt und gesagt: "Hol Egon" - hat super geklappt (C+B). Bei "Hol Karlie" wusste sie auf einmal nicht mehr, was sie machen sollte. Ist total verwirrt durch die Gegend gelaufen/gesprungen/getanzt usw. wollte doch sooo gerne ein Leckerli haben.
Ist auch bei anderen Übungsversuchen schon so gewesen. Sie versteht bspw. "Such" nicht. Sie guckt dann zwar in der Gegend rum, aber findet nicht, was sie suchen soll - selbst wenn es offensichtlich etwas von ihr entfernt liegt.
Frage: Habe ich was falsch gemacht? Bzw. Mache ich was falsch?
Liegt es einfach daran, dass sie nicht weiß was ich meine oder ist sie einfach nur irre aufgeregt, wegen den Leckerli?Danke!
LG wewo!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Liegt es einfach daran, dass sie nicht weiß was ich meine
Darauf hätte ich jetzt getippt!
Kommt mir eher so vor als weiss sie gar nicht was du meinst?!
Wie hast du denn zb das Kommando "Such" aufgebaut??
Zum hibbelig sein...:
Kenne ich von Emily,sie war auch so ne extreme Hibbeltante...haben dann wenn sie zu Beginn der Übungen gleich rumgeflippt ist gewartet und erst mal ruhiges Verhalten geclickert...im Laufe der Zeit hat Madame nun gelernt:Wenn ich durchdrehe passiert gar nix,wenn ich Aufmerksam und ruhig bin DANN gibts die Leckerchen.Hat ne Weile gedauert aber es funktioniert!
-
Hm, okay "ruhig" clickern ist auch ne Möglichkeit. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich habe dann einmal laut ihren Namen gesagt und sie ins Platz gebracht, damit sie runterkommt. Und dann weitergemacht. Hat aber nicht immer geholfen.
Ich habe das so aufgebaut, dass ich das erstmal ähnlich wie bei "hol" etwas weiter weggelegt habe. So, dass sie es sieht. Dann such. Wenn sie gebracht hat, C+B. So immer weiter bzw. versteckter weggetan.
Aber bei ihr ist es wirklich so, dass sie mit "riechen" iwie Probleme hat. Wenn wir beispielsweise apportieren spielen/üben und sie das Spielzeug sieht, wohin es fliegt, dann kommt es vor, dass sie daran vorbei läuft.
Dann sucht sie alles in der Umgebung ab, aber findet es manchmal einfach nicht, da muss ich dann helfen. Weil sie sonst total die Lust an dem ganzen verliert.
-
Hi,
ich würde dir jetzt erst mal raten, dass du das Kommando (z.B. Such) immer nur in dem Moment sagst, wo dein Hund auch sucht. Sprich, in dem Moment, in dem sie das Verhalten zeigt, dass zu dem Kommandowort gehört. So lernt sie das Wort und die Handlung zu verknüpfen.
Auch die Namen der Spielzeuge solltest du in dem Moment sagen, in dem dein Hund sie anschnuffelt.
Du kannst alles einzeln aufbauen. Das Suchen, die Namen der Spielzeuge, das Bringen.
Und damit sie den Spaß am Üben nicht verliert, immer nur in kurzen Sequenzen üben und aufhören, solange es noch Spaß macht.
Und vor allem darauf achten, dass sie nach Möglichkeit keine Fehler machen kann.
Das Schwierigste am Training - finde ich - ist, immer alle Übungen so aufzubauen, dass der Hund quasi keine Möglichkeit hat, etwas falsch zu machen.Ich denke mal, das könnte auch die Ursache dafür sein, dass sie einfach am Spielzeug vorbei läuft. Sie weiß noch nicht wirklich, was sie machen soll.
-
Hi,
vielleicht findet sie das Spielzeug z.T. nicht? Hunde sehen Farben anders als wir! Rot wird, glaub ich als grün gesehen, blau können sie gut erkennen, orange auch besser als rot, aber mach Dich da nochmal schlau, bin mir nicht mehr ganz sicher. Wenn Du nciht weißt, ob sie mit der Nase sucht, kein Wunder, daß sie´s nicht findet, wenn´s zB rot ist und sie nur die Augen nutzt.
Das SUCH kannst ganz einfach aufbauen: Leckerli vor die Füße werfen, ins Gras. Sobald sie danach schnuffelt, SUCH sagen. Immer weiter weg werfen, sodaß sie dann richtig mit der Nase suchen muß, jedesmal beim Los-/Weiterschnuffeln SUCH sagen. Irgendwann wird sie´s kapieren. Dann würde ich als nächstes Leckerli gegen Spielzeug austauschen, ihr zeigen, bisserl heiß drauf machen (vor der Nase rumwedeln), ins hohe Gras werfen (nicht weit weg!) und SUCH sagen. und natürlich ganz toll loben, wenn sie´s hat. Wenn sie das dann kapiert hat, ist die Farbe vom Spieli dann auch wieder egal, weil sie ja mit der Nase sucht und nicht auf Sicht.
Wichtig ist nur, das SUCH nur dann zu verwenden, wenn sie gerade sicher nicht mit den Augen nach dem Teil sucht, sonst verknüpft sie´s falsch. Das geht am besten, wenn das Teil im hohen Gras "versteckt" ist, weil sie´s da erst in letzter Sekunde sieht, da MUß sie die Nase nutzen.
LG,
BieBoss -
-
Okay danke für die Tipps, ich werde das so mal versuchen umzusetzen. (wobei sie auch Leckerli manchmal nicht findet, die ich ihr zur Belohnung zugeworfen habe.
)
Aber mein Problem ist ja nicht in erster Linie, dass sie das "Such" nicht versteht, sondern, dass sie so extrem am Rumhampeln ist, wenn sie weiß, wir üben jetzt und das setzt sie gleich mit Leckerli - und dabei wiederrum dreht sie voll auf (bei nem fast 30kg-Hund manchmal nicht ganz ohne Unfälle in der Wohnung.
)
Ohne Leckerli habe ich Probleme ihr das richtig beizubringen, da mag sie dann gar nicht mitmachen.
Aber mit Leckerli ist manchmal eben zu viel des guten... ach ich weiß auch nicht.
-
Zitat
Aber mein Problem ist ja nicht in erster Linie, dass sie das "Such" nicht versteht, sondern, dass sie so extrem am Rumhampeln ist, wenn sie weiß, wir üben jetzt und das setzt sie gleich mit Leckerli - und dabei wiederrum dreht sie voll auf
Warte ab, bis sie ruhig ist. Auch wenn das am Anfang lang dauert. Fürs Rumzappeln gibts keine Belohnung! (Und die Belohnung ist in den Augen deines Hundes, dass du mit den Übungen beginnst.)Mache dich bereit, leg Leckerlies hin, nimm den Clicker, warte bis sie Ruhe gibt, lobe sie dann und beginne mit den Übungen.
(Wenn das sehr lange dauert bis sie ruhig ist, dann lob sie, wenn sie ein ruhiges Verhalten zeigt und beende die Übungssequenz. 5 Minuten später kannst du dann wieder neu beginnen.)Mit der Zeit wird sie lernen, dass NIX passiert, solange sie so rumzappelt.
Am besten stellst du dir wirklich das gewünschte Verhalten vor, und lobst auch wirklich nur dafür und beginnst auch wirklich nur dann mit deiner Übung, wenn sie das wirklich gezeigt hat. Z.B. 3 Sekunden auf dem Popo sitzen und nichts machen außer Wedeln.
Oder liegen und nicht bewegen. Es muss für deine Hündin absolut klar werden, welches Verhalten das gewünschte ist. Es reicht nicht, wenn du sie dafür bestätigst, dass sie kein unerwünschtes Verhalten zeigt. Das ist für sie nicht erkennbar genug, um es zu wiederholen.Sei geduldig, liebevoll und sehr konsequent. Und nicht schimpfen, damit würdest du sie nur verunsichern.
Ich wünsch dir viel Erfolg.
-
Okay, danke Snoop! Das hört sich gut an und auch einfach umsetzbar.
Schimpfen tu ich eh nicht, weil ich weiß, dass sie dann einfach nicht weiß, was ich von ihr will. Dann sitzt sie vor mir mit diesem Gesichtsausdruck
und ist total verwirrt. - Vor allem: wenn ich lauter werde, dann wird sie nur immer nervöser, das ist ja dann genau der gegenteilige Effekt.
Danke nochmals an alle, die geholfen haben!
-
Meiner wird auch immer schon ganz hibbelig, wenn er nur sieht, daß ich den Clicker raus hole
. Er ist dann oft viel zu ungeduldig, um sein Hirn überhaupt zu benutzen und etwas zu lernen.
Also übe ich immer erst ein paar Dinge, die er schon kann. Vor allem Übungen aus der Impulskontrolle. Damit fahre ich ihn runter. Und erst dann fange ich Übungen an, die er noch nicht beherrscht. -
Stimmt eigentlich, das habe ich auch scho nmanchmal festgestellt. Erstmal gefestigte Übungen und dann was neues. Muss nur aufpassen, dass ich das nicht zu lange mache, sonst hat sie keine Interesse mehr.
Aber ein paar Übungen quasi zum "aufwärmen" sind bestimmt nicht schlecht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!