Kettenwürger bei BH

  • Zitat

    An einem Kettenhalsband kannst du nix manipulieren.
    An einem Nylon oder Lederhalsband z.B. kannst du innen Stacheln anbringen.



    ah ok. in so einem zusammenhang macht das natürlich sinn... während der prüfung. Ich nehme alles zurück!


    für den privat gebrauch und für den "normalen" hundehalter, bevorzuge ich trotzdem ein Geschirr was nirgends drückt.... ausser der hund ist natürlich topp ausgebildet und hat eh nie Zug drauf, dann ists ja egal (ufff... man muss ja immer alles in 3 verschiedene Richtungen argumentieren)

  • Zitat

    , einen mit Tele "ausgebildeter" Hund kann man mit einem recht engen Halsband glauben machen, er würde es tragen.


    Kette kann man auch eng stellen.
    Viele :zensur: stellen im "normalen" Training oder im Alltag die Kette extrem eng. Auch da könnte man sagen, der Hund ist auf Zwang konditioniert, und ist unzulässig während der Prüfung ..


    Zitat


    Sicher kann ein Richter das HB kontrollieren, aber zwischen den einzelnen Prüfungsabschnitten wird das schwierig.


    Warum? Ist der Halter da zwischendurch irgendwo unbeobachtet mit seinem Hund?

  • Die Kette ist der Prüfung aber nicht eng. Also verbindet der Hund das Teil am Hals nicht mit dem Teil, das er sonst eng am Hals hat. Verstehst du was ich meine?


    Meinst du auf einer Prüfung sind alle Teilnehmer immer unter Kontrolle?? Allein der Platz wird 2x gewechselt (Fährte und UO/SD) und das wird sicher nicht im Gänsemarsch gemacht ;)

  • Zitat

    Die Kette ist der Prüfung aber nicht eng. Also verbindet der Hund das Teil am Hals nicht mit dem Teil, das er sonst eng am Hals hat. Verstehst du was ich meine?


    Wer kontrolliert das, dass sie während der Prüfung nicht eng ist?
    Und selbst wenn nicht, ob nun ein normal umgeschnürtes normales Halsband mit einem sonst eng umgeschnürten TT vom Hund assoziiert wird, oder eine normal liegende Kette (während der Prüfung) mit einer eng oder auf Würgefunktion gestellte Alltagskette - das kann man so oder so sehen.


    Sollte der zu Prüfende während der Prüfung nicht unter Kontrolle und Beobachtung stehen? Warum findet sich dann nicht die Zeit, auch zwischendurch mal eben für ne Sekunde das Halsband zu kontrollieren?

  • Alina


    In den Prüfungen, wo so ein Halsband vorgeschrieben ist, hast du den Hund nur während der Fährte an der 10m-Leine oder führst ihn frei.
    Bei der Unterordnung gehst du mit dem Hund unangeleint auf den Platz und leinst erst zur Besprechung mit dem Richter an, beim Schutzdienst läuft es ebenso.
    Es geht also kaum um Verschleierungen während der Prüfung, es schließt bereits gewisse "Tricks" im Training aus.


    Und natürlich bin ich mit meinem Hund während eines ganzen Prüfungstages immer wieder unbeobachtet.
    Ich fahre mit ihm allein im Auto ins Fährtengelände, ich gehe zwischenzeitlich ganz allein mit ihm Spazieren und ich bereits ihn natürlich außer Sichtweite des Platzes auf Unterordnung und Schutzdienst vor, sonst würde ich ja die laufende Prüfung stören.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Klar ich schmeiß den Hund ins kalte Wasser. Ist ja egal, das die Kette größer ist als ein normales HB und auch aus einem anderen Material (-> fühlt sich anders am Hundehals an) und auch noch klimpert. Soll der Hund dort irritiert sein, egaaaaal


    Warum ist der Hund irritiert? :owned:
    Es ist also nötig, den Hund erst im Training extra für die Prüfung, und nur dafür, auf die kalte, harte, klimpernde Kette zu desensibilisieren?
    Macht das Sinn?


    Zitat


    In den Prüfungen, wo so ein Halsband vorgeschrieben ist, hast du den Hund nur während der Fährte an der 10m-Leine oder führst ihn frei.
    Bei der Unterordnung gehst du mit dem Hund unangeleint auf den Platz und leinst erst zur Besprechung mit dem Richter an, beim Schutzdienst läuft es ebenso.


    Fährte an der Halskette? :shocked:
    Und warum braucht er zur Freifolge ein Halsband?
    Warum muss er zur "Besprechung" angeleint werden?

  • Alina


    Fährte kannst du an Kette (ohne Zug), Böttcher oder Geschirr machen, das steht dir frei. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wo das Problem bei Fährte und Kette liegen soll, wir reden hier von Fährtenarbeit, nicht von Mantrailing.


    Bei uns in D ist es so, dass man während der Prüfung ein Halsband am Hund haben muss und eine Leine mitführen, das ist versicherungsrechtlich einfach so.
    Und man leint eben nach der Abmeldung auf Richteranweisung an. Das ist genauso ein wichtiger Punkt zur Kontrolle der Verhältnisses zwischen Hund und Mensch, wie die Unbefangenheitsprobe am Beginn jeder Prüfung, oder wie sehr unsicheres Verhalten eines Hundes gegenüber seinem Menschen zum Abbruch führt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • @all


    was diskutiert ihr mit Leuten wie Alina und Sophie. Speziell Alina hat ja in der Vergangenheit schon öfter gezeigt, dass sie generell gegen alles ist was auch nur ansatzweise vielleicht eventuell in irgendeiner Weise halbwegs in Richtung Hundesport gehen könnte. Mit solchen Leuten zu diskutieren bringt nichts, da sie grundsätzlich alles negiert, was andere schreiben und nicht in ihr Weltbild passt.


    Zitat

    Es ist also nötig, den Hund erst im Training extra für die Prüfung, und nur dafür, auf die kalte, harte, klimpernde Kette zu desensibilisieren?


    oh, ich habe seltsame Hunde. Vermutlich alles verkappte Masochisten - denn meine Hundis früher standen auf kalte, harte, klimpernde Ketten - so sehr, dass sie beim Klimpern sofort angerast kamen und es gar nicht erwarten konnten, diese Folterinstrumente um den Hals gelegt zu bekommen.


    Alina, einen Hund muss man auch an Nylonhalsband, Geschirr, Halti etc. gewöhnen. So viel sollest sogar DU wissen.

  • Zitat


    Bei uns in D ist es so, dass man während der Prüfung ein Halsband am Hund haben muss und eine Leine mitführen, das ist versicherungsrechtlich einfach so.


    D.h. die Steuermarke muss dann auch an der Kette baumeln?


    yane, heut noch nicht .. gefrühstückt? Sonst alles ok?


    Zitat

    , einen Hund muss man auch an Nylonhalsband, Geschirr, Halti etc. gewöhnen.


    Nein, muss man nicht.

  • Nö, die Steuermarke brauchst nicht :D . Ich kann übrigens nichts für die Prüfungsordnung...


    Aber sicherlich muss sich ein Hund an ein Halsband gewöhnen, sie dir doch mal Welpen in den ersten Tagen mit HB an, die tun alles, damit es wegkommt ;) .
    Außerdem kann man mit verschiedenen Halsbändern ja durchaus verschiedene Dinge "markieren".
    Meine jungen Hunde lernen zuerst die Verknüpfung Kettenhalsband = "Arbeiten", da ich eh ohne Leine arbeite, kann ja um den Hals baumeln, was will.
    Später schätzen sie diese Halsbänder auch als Schwimmhalsbänder.


    So haben für meine Hunde verschiedenste Halsbänder und Leinen verschiedene Bedeutungen, sie wissen bereits, wenn ich das HB in die Hand nehme, was wir gleich machen.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!