Idealer Reitbegleithund?

  • Hallo zusammen,


    da sich in meinem Leben einiges ändert, ändern sich auch die Fragen udn Dinge, wo ich mir nie drüber Gedanken gemacht habe.


    Wie schaut für euch eigentlichd er ideale Reitbegleithund aus?
    Darf ein Hund, der am Pferd läuft, Jagdtrieb haben?
    Was ist No-Go für am Pferd laufen?
    ...

  • wichtigste vorraussetzung für den hund am pferd ist für mich die solide grundausbildung am boden und dann vom pferd aus. außerdem muss der sicher an das pferd gewöhnt werden.
    aus meiner sicht eignet sich jeder hund der körperlich fit ist, die aber meiner ansicht nach eine gewisse größe nicht unterschreitet. meine shelties laufen nicht am pferd, da hab ich einfach angst wenn sie doch mal dicht kommen.
    und jadgtrieb schließt dies meiner ansicht nach nicht aus, denn den muss man ja auf dem normalen spaziergang auch unter kontrolle halten muss. mein rhodesian mit viel jagdtrieb läuft problemlos am pferd, in wald und feld.

  • Ich glaube nicht, dass Jagdtrieb ein größeres Problem als am Boden ist. Der Hund muss mit dem Pferd klar kommen, es nicht erschrecken, schnappen, zu dicht dran laufen etc pp.
    Mein Hund ist früher super am Pferd gelaufen. Jagen gehen wollte er auch da. ;)

  • EDIT ich muss dazu sagen, dass meine cimba wenn ich sie mitnehme hervoragend hört, da sie durch meine veränderte position (auf dem pferd) total aufmerksam ist. eig sehr angenehm :D

  • das gibt schon mal hoffnung *g*
    also mir Kira ist das eh kein Problem, wobei sie nur im Schritt mitkommen würde


    Luna ist Hetzjäger, allerdings nur "gefährdet", wenn wir spazieren gehen
    mit Inlinern oder am Rad gabs/gibts nie Probleme, dass sie los will
    also ne solide Grundausbildung am Boden hat sie eigentlich


    aber ich denke, das muss ich dann wohl einfach mal testen, was sie zu dem alten Klepper sagt ;)

  • ich würde den gaul vom boden aus für sie positiv belegen, dann die üblichen kommandos vom pferd aus zb auf dem reitplatz oder der weide üben. wichtig hierbei ist zb das vorraus, oder wenn du deinen hund vom pferd aus anleinen möchtest (ich mache das nie, weil wir keine straßen in der nähe haben). kennt dein hotti denn hunde von so nah? meine waren nicht ängstlich, aber auch nicht so begeistert...

  • Die Frage hab ich mir auch schon mal gestellt.
    Ich kann den anderen da nur zustimmen, eine solide Grundausbildung ist das A und O. Allerdings finde ich übermäßigen Jagdttrieb schon hinderlich.


    Wir habt Ihr den Eure Hunde ausgebildet, bzw. welche Komandos gebt Ihr so?
    Bin nämlich auch gerade dabei meine Kleine auszubilden ;)

  • ich hatte wohl einfach glück, bin eines tages losgegangen, hab mich nach ner weile aufs pferd gesetzt und wenns eng wurde bekam cimba ein VORAUS. ansonsten PLATZ BLEIB bei begnungen mit anderen hunden. und natürlich KOMM. mehr brauche ich eig nicht. aber wie gesagt, wir sind mitten in der heide, außer rehen, hasen, wildschweinen, feldmäsuen, blindschleichen und jede menge bremsen seh ich ja nie jemanden :lol:

  • Huhu


    also ich steh ja auch bald vor dem problem...
    Bloß bis mein Hengstchen eingeritten werden kann hab ich zum glück noch zeit um amy das jagen etwas abzugewöhnen.
    Glaube zwar nicht, dass ich das hinbekomme aber vielleicht wird es ja etwas kontrollierbarer- mal sehen


    für mich sollte ein idealer reitbegleithund in jeder lage zuverlässig meine kommandos ausführen können.
    ich würd sagen "halt" "platz" " voraus" oder "ab".


    "bleib" vielleicht noch.
    nur aus der entfernung von auf dem gaul ist das ja auch wieder ordentlich zu üben...

  • *g* also Pferdi kennt Hunde
    ist zwar nicht der Hundefreund, aber der alte Herr macht sowas mit


    sagt mal, wie belohnt ihr denn eure Hunde beim Kommandos üben vom Pferd aus?
    also klar, nen nebenher gehen, da lässt man nen Leckerlie fallen, aber bei nem Bleib z.b.?


    so viele Fragen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!