Gibt es Trofu das mehr Zahnstein verursacht als anderes?

  • Hi ihr Lieben,


    ich wollte mal nachfragen, ob irgendwer schonmal beim Futter-Experimentieren darauf geachtet hat ob sich mehr oder weniger Zahnstein bildet.
    Hab meinem Sam am Anfang Markus Mühle gegeben (ist ja gepresst soweit ich weiß) und bin jetzt schon seit einiger Zeit auf Bestes Futter umgestiegen.. und das ist ja Estruder.
    Er hatte schon immer Probleme mit Zahnstein aber ich meine, dass es mit Bestes Futter jetzt wesentlich schlechter geworden ist.


    Klebt das vielleicht mehr an der Zähnen :???:


    Würde mich über Ehrfahrungsberichte oder Ideen freuen...


    Liebe Grüße Jenni und Sam (gehen jetzt Wasser schüppen...)

  • Ich denke das kann schon möglich sein, gerade wenn da eine Vorbelastung besteht... ist jetzt aber nur meine spontane Meinung, vielleicht weiß jemand mehr dazu.


    Mir fällt Zahnstein vor allem immer bei Hunden auf, die mit einer der minderwertigen "Premium"-Futtersorten gefüttert werden.


    Was machst du gegen den Zahnstein?
    Ich würde dem Hund öfter Kausachen geben.

  • Ich habe den Eindruck, dass Zahnstein v.a. von "weíchem" Futter kommt. Ich putze Darko ab und zu die Zähne und außerdem bekom mt sie diese Rinderhautknochen von Freßnapf. Da sind eher solche Stangen, 2 Stück in einer Packung und etwa 20 cm lang. Die geben wir Darko meistens auf der Couch beim TV schauen. Ich halte dann das eine Ende der Stange, drehe die Stange, bewege sie..und Datko kaut dann am amderen Ende, dass frei ist. Durch diese Bewegungen ist es offenbar so, dass Darko keinen Zahnstein mehr hatt, o.k. sie hatte nie viel davon, nur leichte gelbliche Ansätze, aber die sind, seitdem wir das so machen weg.


    Hier schrieb auch mal jemand im Forum, dass man mit einem Frottetuch die Zähne putzen kann, habe ich noch nicht versucht, kann mir aber vorstellen, dass das funktioniert, sofern es noch nicht "richtiger" Zahnstein ist, sondern nur leichte Beläge.


    Vielleicht helfen Dir ja die Anregungen.


    Darkosworld :)

  • Also er kriegt von mir regelmäßig Straußen Flach- und Finger-Sehnen, so heißen die. Ist ja ein kleinerer Hund ca. 6-7 Kilo und wenn ich dem mit zu großen und harten Sachen zum Kauen ankomme lässt der die einfach liegen.
    Ist auch bissschen empfindlich mit dem Magen der Herr, desswegen bin ich ganz froh, dass er die Sachen vom Strauß verträgt.


    Zähneputzen hab ich auch schon probiert, das ist eine Tortur für uns beide.
    Auch wenn ich ihn ganz vorsichtig daran gewöhnt habe und über Tage und Wochen immer wieder mit der Bürste geübt habe krieg ich ihn nicht so richtig dazu ohne ihn zu knebeln... Also lieber nicht. :ops:


    Aber das mit dem Frottehandtuch hab ich noch nicht versucht...
    Auf ein Neues!!! :D Saaamm!!! Komm her, Frauchen hat wieder was Neues zum ausprobieren aus dem DF...


    Achja... wie sieht das aus mit Orijen bei Hunden mit empfindlichem Magen und Zähnen? Sind die Kroketten eher weich oder hart?


    Danke für eure Antworten.

  • Was auch gut funzt.....ein Stück normale Mullbinde (nicht die elastische!)um den Zeigefinger wickeln und damit die Zähne vorsichtig reinigen.


    Es gibt auch Microfasertücher zur Zahnreinigung und auf dieser Seite
    auch einen Microfaser-Fingerling....müsste der 3. Artikel sein.Ich glaube sie kann man auch in der Apotheke kaufen,da es sie auch für Kleinkinder gibt.Auch in einigen anderen Shops bekommt man sie.


    http://www.benke.ch/shop/index.php?cat=c9_Tiere.html



    Ein hoher Rohschegehalt im Futter soll angeblich auch zu vermehrter Zahnsteinbildung führen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!