Kühlung für Hundis Medikamente

  • hi leuz =)

    Hat wer von euch bissl Ahnung in Sachen Medikamentenkühlung? Ich bin zwar Nachrichtentechniker aber steh da trotzdem bissl mit meinem Spezialwunsch an.

    Ich würde gerne einen Minikühlschrank auf Peltierkühltecnik bei am*zon z.B. kaufen.

    1.) es wird immer angegeben das es ungefähr 20 Grad unter Umgebungstemperatur kühlt. gibt es es ne untergrenze?

    Also wenns 30 grad im raum hat und es max auf 10 runtergeht ist es ja ok. aber wenns nur 20 grad hat, gehts dann auf 0 Grad runter? Kans mir persönlich nicht vorstellen. Aber es sollte halt auch nicht auf unter 10 Grad fallen sonst könnte ichs ja gleich im Kühlschrank deponieren. Wär ganz gut wenns zwischen 10 und max! 25 Grad bliebe.

    2.) Kann ich bestehenden Medizinschränken eine Kühlung verpassen?

    3.) Wird der Wirkstoff relativ rasch unbrauchbar gemacht bei z.B: durchschnittlich 28 grad im sommer? oder gelten diese angaben nur bei langzeitlagerung? Da ich so und so immer nur in 2 monaten vorraus medikamente für sie bestelle, ja wär halt nicht sooo ne lange zeit. Lichtgeschützt wird ja alles aufbewahrt.

    4.) kann ich in eine gewisse zone des normalen Kühlschrankes die Medikamente hinterlegen wo es KEINESFALLS unter 10 Grad wird? Ich habe den kühlschrank meist so eingestellt das so unteres mittleres fach 2-4 Grad hat.

    Danke schonmal für eventuelle Antworten ^^

  • ne ich mein nicht so wie du es siehst...ähmm...also die verglasung vom Eierfach z.B. ist oft angelaufen, daher muß ich annehmen das auch die innenseite der Medikamentenblister anfangen würde anzulaufen. ich hatte irgendwie mal was in die richtung probiert, war aber nicht im Kühlschrank wo die temperatur konstanter wäre, da hatte ich den eindruck die tabletten werden klebrig wie wenn es auf die lactosehülle gehen würde (feuchtigkeit).

  • Peltierkühltechnik hör ich gerade zum ersten Mal, kann Dir da also nicht weiter helfen. :ops:

    Ich lagere Maxens Insulin in einer geschlossenen Tupperdose in einem der oberen Kühlschrankfächer. Wieviel Grad da sind, weiß ich nicht, aber ich kann es nicht leiden, wenn ich einen eiskalten Joghurt essen muß ;-) Der Kühlschrank friert also nie ein.

    Je nachdem was Du für Medis lagern möchtest, ist die Tür ungünstig, weil sie zig mal am Tag Erschütterungen ausgesetzt ist.

  • hab grad gemessen, der einzige platz der ginge wäre das eierfach mit 12 Grad (is halt nur sehr begrenzt platz). darunter im butterfach hats scho 8 grad. das ist schon grenzwertig.

    @ mittendrinn: apullen muß ich keine lagern, schätz mal dafür san die erschütterungen net gut die du meinst?

  • Zitat


    @ mittendrinn: apullen muß ich keine lagern, schätz mal dafür san die erschütterungen net gut die du meinst?


    Ja, kommt drauf an, was in den Ampullen drin ist. Gemixte Sachen mögen meist keine Erschütterungen. Maxens jetzige Insuline können das eigentlich ab. Die Dinger sind aber so teuer, dass ich ruhiger schlafe, wenn sie sicher in der Tupperdose liegen :D

  • Also ich bewahre Medikamente die es kühl und dunkel brauchen von jeher im Kühlschrank im Seitenfach in der Originalverpackung. Tabletten brauchen das ja meist nicht, da reicht ein normal temperierter Ort, eher dann Flüssigkeiten und Zäpfchen udgl. In verschiedenen Praxen und Kliniken wo ich gearbeitet habe, ist das auch die übliche Aufbewahrung, wobei Kliniken häufig auch ne eigene Apo haben, da ist ein Raum dann speziell gekühlt (kein Kühlhaus!!) durch Lage und Isolierung...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!