Verträgt kein Barf ! doch wieder Trofu??
-
-
Hallo !
Ich bin mit mein Latein am Ende ! Mein d. Schäfer hat eine Bauchspeicheldrüseninsuffiziens und ich habe ihn seid September 08 auf Barf umgestellt. Leider mit immer wieder kehrenden Durchfallataken. Ganz erhlich gesagt kann ich mir das nicht mehr mit ansehen wie er weiter an Gewicht verliert bzw. nicht über 30 kg mehr kommt und zudem der ständige Durchfall.
Kann mir jemand helfen !?
Danke und Gruß
Sandra und Paul -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
versuche es mal mit Kochen. vielleicht verträgt er das Rohe nicht. hier im Forum gibt es auch viel darüber.
-
Gibst du ihm eine spezielle Diät oder barfst du nach Gefühl?
Gibt es spezielle Sachen die er nicht so gut verträgt?
Kann der Durchfall auch andere Ursachen (Stress, ...) haben?
-
Hälst du denn genau die Diät dafür ein?? Sonst kann selbstgemachtes Futter auch nicht helfen.
Dosenfutter ist noch leichter verdaulich als TroFu. Wenn, dann wäre das eher eine Alternative in meinen Augen.
Gute Besserung!
-
Da gibt es doch so ein Pülverchen zum über das Futter streuen - meiner hatte das jahrelang bekommen.
Gruß Terrier-Lady
-
-
Welche Varianten hast du ausprobiert?
Bekommt er Enzyme?
Sind die Rationen nach den üblichen Vorgaben berechnet, oder hast du speziell für seine Erkrankung gerechnet?LG
das Schnauzermädel -
Hallo
ich hatte das gleiche Problem bei meinem Mac (Neufi). Er hatte als Welpe Giardien, der Darm war sehr angegriffen wegen dauernden Durchfall, als Futter bekam er damals Nutro. Sein Fell war nicht sehr schön, er hatte Ekzeme, da versuchte ich es mit Barf. Er bekam wieder Durchfall, da hieß es, das ist die Umstellung, der Körper entgiftet. Durchhalten. Es wurde nicht besser. Nach Monaten konnte ich nicht mehr, es stellte sich heraus, daß er ein Allergieger ist. Er verträgt kein Rind-, Schwein-, Geflügelfleisch (außer Pute), kein Getreide (außer Reis) und sehr viel Gemüsesorten nicht. auch auf Futtermilben reagiert er allergisch. Die anderen Fleischsorten sind mir bei der Menge die Mac braucht, einfach zu teuer.
Da habe ich angefangen selbst zu kochen, Pute und Reis. Da mein Mac einiges an Portionen braucht, habe ich dann wieder aufgehört damit und das Futter: Platinum Natural Lamm & Reis gefunden.
Er frisst es gerne und verträgt es super.
Keine Ekzeme mehr und kein Durchfall mehr.
Die THP meinte, Mac ist halt ein Hund für den Barf nicht das richtige ist.
Wie beim Menschen auch verträgt nicht jeder alles was gut ist. -
Hi,
leider ist eine Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse beim DSH nicht selten
Die Hunde nehmen trotz Heißhunger ab und ein Schäferhund unter 30 kg wiegt wirklich zu wenig. Durch Kotuntersuchungen lässt sich der Mangel an Pankreasfermenten aber genau feststellen und dann gibts Verdauungsvermente ins Futter.....und eine Diät sollte schon fettarm und reich an leichtverdaulichem Eiweiß und Kohlenhydraten sein, damit der Darm nicht ständig belastet wird.
Hier noch ein paar homöopathische Tipps:
Bei Erbrechen: Acidum phosphoricum
Bei Durchfall: Arsenicum album
( Keine Tropfen verwenden, da diese Alkohol enthalten)
Buchtipp:
Klassische Tierhomöopathie Band 1 ( von Peter Mohr ) -
Hallo nochmal !
Also er bekommt zu jeder Mahlzeit Enzyme hinzu ohne geht garnicht!
Bei der Verträglichkeit ist das so eine Sache....Ich habe schon Tagebücher geschrieben und in der einen Woche verträgt er z. B. Leber in der anderen wiederum nicht !
Ich bin leider auch nicht mehr bei 2 bzw 3 % Futtermenge sondern schon weit aus drüber ! Erbrechen tut er nicht. Was mir aber aufgefallen ist er hatte nach Knochenverzehr mal einen Ausfluss aus dem After.... ich habe gedacht es liegt an dem Knochen den er bekommen hat. Also habe ich die Knochen nur noch in Form von Hühnerhälse ohne Haut. Vorgstern fing das wieder an ( die analdrüse ist es auch ncith ) und ich hatte ihm garkeine Knochen gegeben.
Ich bin jetzt schon am überlgen ob ich auf Merengo Futter umsteige. Was mir leide rnicht passt ist das dort auch wieder ein kleiner Teil Getreide enthalten ist. Ich habe auch nicht die Möglichkeit rumzuprobieren wie eine wilde.... Deswegen weiß ich nicht genau wie es weiter gehen soll..
Gruß und Danke für Anworten
-
Marengo hat einen riesigen Getreideanteil, leider.
Dass du mit 3% Futtermenge nicht auskommst ist durchaus normal.
Leider gibt es bei EPI kein Patentrezept. Der eine Hund verträgt mehr Proteine, der nächste gar keine Kohlenhydrate und die Akzeptanz von Fett ist auch extrem verschieden.
Um es dir einfacher und überschaubarer zu machen:
Knochen besser gar nicht füttern, die werden meist nicht vertragen. Ein Calciumpräparat leistet hier meist bessere Dienste.
Eine Unterstützung der Darmfunktion durch eine Darmsanierung, Symbio-Pet wäre ein Mittel.
Getreide wird meist sehr schlecht vertragen, Obst sollte auch eher zurückhaltend gefüttert werden.
Gewolftes Fleisch ist besser mit den Enzymen zu mischen und daher in diesem Fall die bessere Wahl.
Pflanzliche Öle werden meist sehr schlecht vertragen.
Vit. B 12 wird zu schlecht aufgenommen und sollte ergänzt werden, evtl. auch etwas K1.Idealerweise mischt du das Futter vor. Also hochwertiges Muskelfleisch mit moderatem Fettanteil, Innereien und Gemüse. Zur Fütterung Enzyme, Calcium, B12 und ein gutes Fischöl ergänzen und mehrfach tägl. kleine Portionen geben.
Die Menge der Enzyme muss ja angepasst werden. Mit gleichbleiben Rationen fällt das leichter, als wenn man für die verschiedensten Zusammensetzungen das richtige Maß finden muss.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!