Protein oder Fett?

  • Worauf sollte man achten, wenn ein Hund zum Übergewicht neigt?
    Sollte der Proteingehalt, oder der Fettgehalt geringer sein?
    Stehe gerade vor dem Problem, dass mein kastrierter Rüde, der ausreichend Bewegung hat, etwas zu nimmt.
    Hatte sein Futter ( Josera Optiness ) bereits halbiert und bin dann auf das Lightfutter von Josera umgestiegen. Leider sind die Pelletts da sehr klein. Ich frage mich auch, ob er durch das Lightfutter nicht Mangelerscheinungen bekommt, weil er ja erst 1.5 Jahre alt ist.
    Bin am überlegen, ob ich auf Happy Dog umsteige, welches mit 5,5 % angeboten wird, aber hohe Proteinwerte hat. Allerdings hat das wieder Mais mit drin und die Größe der Kroketten weiß ich auch nicht.
    Manchmal ist es zum verzweifeln. :???:
    Kann mir bitte mal jemand einen Rat geben?


    lg Angelika

  • Hallo Angelika!


    Du solltest vor allem auf einen geringeren Fettgehalt achten, da dies der Energielieferant Nr. 1 ist.
    Außerdem insbesondere auf den Energiegehalt des Futters. Dann kannst Du nämlich genug füttern, dass Hundi einigermaßen satt ist, und musst keine Mangelerscheinungen befürchten.


    Zusätzlich ist zum Abnehmen nicht nur ausreichende Bewegung, sondern viel Bewegung erforderlich. :D


    Verträgt Dein Hund Mais nicht, oder wieso möchtest Du darauf verzichten?


    LG, Caro

  • Hallo.


    Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.
    Was verstehst du denn unter Energiegehalt? Tue mich mit den ganzen Inhaltsstoffen etwas schwer.
    Ob er Mais verträgt weiß ich nicht, dachte immer man sollte das vermeiden, damit Hunde keine Allergien bekommen. :???:
    Mit der Bewegung hast du schon recht. Habe mich da etwas dumm ausgedrückt. Jack ist am Tag ca. 2 - 3 std. auf der Hundewiese zum toben (auf zwei Mal verteilt.) Dann geht er täglich noch schwimmen und mittags gehen wir eine Runde an der Schlepp mit UO. Abends und Morgens nur kurz Pippi machen.
    Findest du das zu wenig? :???:
    Wollte jetzt demnächst anfangen ihn am Fahrrad laufen zu lassen, nur im Moment ist es zu heiß dafür.


    lg Angelika

  • Mit Energiegehalt meine ich den Kaloriengehalt.
    Ich glaube, dass der bei Josera sogar angegeben wird.


    Mais kann Allergien auslösen, ebenso wie jedes andere Futtermittel auch. Es gibt zwar Futtermittel, die häufig Allergien auslösen, Mais gehört meines Wissens nach aber nicht dazu.
    Wenn Dein Hund es verträgt, spricht meiner Meinung nach (aber da gibt es noch unzählige andere :D), nichts dagegen.


    Wieviel Bewegung richtig ist, ist schwer zu beurteilen. Du kennst Deinen Hund am besten, und siehst ja, wie ihm das jetzige Pensum bekommt.
    Falls er gar nicht abnimmt, oder vielleicht sogar zu schnell, kannst Du es ja immernoch anpassen. :)

  • Da schließe ich mich an.


    Der Hund hat zwei hauptsächliche Energielieferanten. Fett (ist der effizienteste) und Kohlenhydrate (der schnellste Energielieferant).
    Eiweiss wird erst dann als Energielieferant herangezogen, wenn weder Fett noch KH ausreichen. Eiweiss muss vom Körper erst umgebaut werden, um als Energielieferant dienen zu können.


    Du solltest schauen, dass du einen geringen Fett und KH Gehalt hast in deinem Futter. Der Eiweissgehalt ist in dieser Hinsicht echt unerheblich. Daher wundert es mich nicht, dass es mit dem Optiness nicht geklappt hat mit dem Abnehmen.


    Du musst dir vorstellen, dass Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate, Unverdauliches und Feuchte die Dinge sind, die die Masse am Futter ausmachen. Immer wenn man von einem mehr hat, hat man vom anderen unweigerlich weniger.


    Meine Idee: Ein kaltgepresstes Futter. Die haben in der Regel sehr gemäßigte Fettwerte. Das Lupovet SpeckWeg ist zudem KH reduziert (es sind mehr unverdauliche Bestandteile darin).
    Oder: Du gibst reine Fleischdosen und "streckst" mit Gemüse. Auch eine sehr effiziente Möglichkeit.

  • Füttere auf keinen Fall das Lupovet SpeckWeg,
    es hat einen viel zu hohen Rohfaseranteil (die unverdaulichen Bestandteile, von denen hier bereits gesprochen wurde..), was zu extrem großen Kotmengen führt und die Verdauung stark belastet.
    Am Wichtigsten ist aber, dass ein derart hoher Rohfaseranteil die Darmpassage des Futters extremst beschleunigt, so dass lebensnotwendige Nährstoffe nicht zu genüge im Darm resorbiert/aufgenommen werden können. Such Dir ein Futter mit einem hohen Proteingehalt aus (z.B. Orijen, Acana, etc.), denn dann ist automatisch der Kohlenhydratanteil geringer, der den Hund in erster Linie verfetten läßt. Der Fettgehalt darf dann nicht zuuuu gering sein, denn zum Einen braucht der Hund diese Fette zur Aufrechterhaltung seiner Körperfunktionen, zum Anderen muss der Fettgehalt dem Proteingehalt angepasst sein, also je mehr Protein, desto mehr Fett. Aber das Verhältnis ist in den von mir als Beispiel genannten Sorten bereits angeglichen bzw. ausbalanciert.
    Probier es aus, Du wist sehen, die Fettmasse wird abnhemen bei Deinem Hund und die (gesunde) Muskelmasse zunehmen.
    :gut:

  • Uiii......so viel Antworten, da schwirrt mir jetzt echt der Schädel.
    Aber alles plausibel erklärt, vielen Dank.
    Bei den vielen Futtersorten ist es echt schwierig das passende zu finden.


    @ Hummel
    Ich habe bereist seit ca. 6 Wochen das Light Futter von Josera gefüttert. Das Optiness hatte ich davor.


    Mein Hund hat ja nicht viel Übergewicht. Der TA meinte nach einem gründlichen Check ( Blutbild, wegen Schilddrüse Verdacht meinerseits ) das 2 kilo weg müßten. Mir ist das nicht auf gefallen, weil beim Labbi schlecht erkennbar.


    Habe mir das Orijen mal angesehen.
    Kannst du mir eventuell sagen wie groß da die Kroketten sind?


    Noch mals vielen Dank für eure Antworten.


    lg Angelika

  • Luigi, man könnte fast meinen, Du würdest von Orijen/Acana gesponsert, so wie Du es hier im Forum stetig anpreist. ;)



    Zum Thema...
    Wenn es um die Ernährung geht, gibt es ja bekanntermaßen unzählige Meinungen. ;)
    Ich persönlich würde beim Abnehmen einen ganz anderen Ansatz als Luigi wählen, und auf primär auf wenig Fett und einen hohen Anteil an Ballaststoffen achten. Ballaststoffe machen nämlich satt, aber nicht dick.
    Wenn nicht gerade Ballaststoffe in absolut übertriebenen Mengen gefüttert werden, würde ich mir um eine zu extreme Verkürzung der Darmpassage keine Sorgen machen, schon gar nicht um eine Verminderung der Aufnahme von Nährstoffen.
    Im Gegenteil, die Anregung der Darmtätigkeit ist wichtig, zudem fördern Ballaststoffe die Reinigung des Darmtrakts.
    Also, nun nicht löffelweise Leinsamenschrot in den Hund stopfen :D, sondern auf einen angemessen erhöhten Ballaststoffanteil achten. Das Lupovet Speckweg finde ich übrigens sehr gut :), oder zB Granatapet Light.



    Orijen ist ein ziemlich umstrittenes Futter, gerade wegen des sehr hohen Proteingehalts und den extremen Zugaben an syntethischen Vitaminen, das sollte meiner Meinung nach nicht unerwähnt bleiben.



    Angelika, sorry, falls Dein Schädel jetzt noch mehr schwirrt! :D
    Ich kenn das zu gut, bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, bis ich mich durch den Futterdschungel gewurschtelt habe.


    LG, Caro



    PS: Die Kroketten beim Orijen sind eher klein.

  • Hi Angelika,


    auch beim Labbi gilt der gleiche Massstab bei "zu dick", wie bei anderen Hunden auch. :???:


    Wieso kann man das beim Labbi schlecht sehen ??????


    Sieht man eine Taille, kann man die Rippen ( ohne Druck ) gut fühlen ???


    Sorry, wenn ich das sage, die meisten Labbis sind leider zu dick und meistens kommt die Aussage, die sind so :( : ( die sind dann zu dick gefüttert ).


    Liebe Grüße
    Alexandra, die auf sehr schlanke Hunde steht ( ich werde oft angesprochen, ob mein Mädel nix zu fressen bekommt, wenn sie abgehaart ist :roll: )

  • Huhu Angelika!


    Ich kann es total nachvollziehen, dass dein Schädel brummt, ging mir nicht anders.


    Aber ich kann mich Caro nur anschließen (wie ich es ja schon erwähnt hatte im ersten Posting). Mit Ballaststoffen, die nicht dick machen, sättigst du den Hund.
    Mit einer Reduktion von Kohlenhydraten und Fett verminderst du die Energie, die er aufnimmt. Wenn er dann mehr verbraucht, als er zu sich nimmt, dann nimmt er ab.
    Ist ja "eigentlich" ganz einfach.


    Ob du dafür jetzt ein Light-Futter wählst (da solltest du aber genau hinschauen, weil die meisten einfach mehr Getreide reinpacken und damit ist dem Hund nicht geholfen, daher die Futtermarken-Empfehlungen), oder ob du mit reinen Fleischdosen fütterst, die du sparsam rationierst und dem Hund stattdessen geriebene Möhren, Zucchini, Apfel und etwas Schrot zufütterst und die Menge damit "streckst", das ist ganz nach deinem Gusto.


    Das Orijen hat sehr kleine Kroketten. Als Mini-Leckerlie hab ich das oft gerne genommen. Als Hauptfutter käme es mir nicht in den Napf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!