• Mit unserem Border Collie war das ganz einfach: den musste man nie waschen. Der Dreck trocknete an und wurde ausgebürstet. Fertig. Gewälzt hat er sich nie in irgendwas Ekligem.

    Mit Mylady ist jetzt so ziemlich alles anders, also auch das. Sie ist eine große Freundin von verwesten Kadavern und köstlich stinkenden Haufen anderer Artgenossen. Mir fällt auf, dass sie sich aus irgendeinem mir unbekannten Grund besonders ausgiebig und oft in derlei Köstlichkeiten wälzt, wenn das Wetter schwülheiß ist. Vielleicht deswegen, weil die Luft dann "steht" und man noch viel schöner stinken kann?

    Wie dem auch sei, jedenfalls ist hier das bewährte Trocknen-lassen-und-dann-ausbürsten keine besonders gute Idee. Der Hund muss gewaschen werden. Wir haben also beim Zooladen um die Ecke ein schönes Hundekräutershampoo erstanden. Ich bin im Schnitt jede Woche ein- bis zweimal mit Dogwash beschäftigt. Was den Vorteil hat, dass sie es jetzt kennt. Sie fürchtet sich nicht mehr allzu sehr, weil sie langsam ahnt, dass sie auch diese Dusche wieder überleben wird.

    Ich frage mich und Euch jetzt aber, ob es da irgendeine Obergrenze gibt, ob allzu häufiges Waschen mit Hundeshampoo irgendwann mal dem Fell oder der Hundehaut schaden könnte, von wegen Austrocknen oder sowas? Momentan ist das Fell nach dem Waschen immer schön weich und fluffig, richtig toll, aber könnte ja sein, dass das auf Dauer nicht so bleibt...?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Do the Dogwash! Dort wird jeder fündig!*


    • Ui, finde ich oft. Aber klar, einen stinkenden Hund dusche ich auch. Als Alternative zum Shampoo stand hier öfter was von Tomatenpampe (Tetrapack) - hab ich aber noch nicht ausprobiert.

      Ich versuche, das Wälzen zu verhindern. Ich erkenne inzwischen an der Art, wie sie sich wälzen will bzw sich wälzt, ob es Gute-Laune-Wälzen ist oder dem Baden in Gestank dient.
      Am Deich muss sie zB immer vor mir laufen :smile:

    • 1-2mal die Woche ist echt häufig. Guck ob du ein Shampoo ohne Parfüm, mit Nerzöl und Teebaumöl bekommst. Gegen stinken hilft auch Tomatensaft!!! Meiner hat sich jetzt auch in einem noch schwabbeligem Kadaver gewälzt :/

      Er schnuppert immernoch leicht.


      Trainiere sie, das du sie sofort stoppen kannst wenn sie sich parfümieren will!

    • so weit ich das mitbekommen habe, ist es überhaupt nicht gut den hund zu oft mit shampoo zu waschen, weil dann der schutzmantel der haut zerstört wird...
      aus diesem grund versuche ich es auf einmal pro monat zu reduzieren oder ihn einfach nur mit wasser abzuduschen...

    • :schockiert: ich find es auch ZU oft !
      meine kowalski ist auch so ein stinke-Kandidat.
      ich achte einfach darauf dass sie sich eben nicht wälzt.
      sie wird ca. ein mal im Monat gebadet - was aber weniger wegen dem "gestand" passiert, als wegen ihrer Hautprobleme.
      ich nehme auch kein "handelsübliches" Hundeshampoo sondern eines vom TA - es soll helfen ihre Haut zu beruhigen.

    • Kommt immer auf den Hund an.
      Es gibt Hunde die auf zu häufiges waschen mit trockener Haut und Juckreiz reagieren. Anderen scheint es nicht viel auszumachen.

      Ich habe eine Kundin mit Sauberkeitstick die ihren Zwergpudel täglich schamponiert damit er ihre nahezu sterile Wohnung nicht beschmutzt. :headbash: Erstaunlicherweise hat der Hund eine gute Haut und auch keinerlei juckreiz. Ob er das aber so toll findet wage ich zu bezweifeln.

      Wenn meine Hunde stinken werden sie auch gebadet und wenn sie sich in was gewälzt haben wasche ich meist nur parziell den stinkigen Bereich es sei denn sie sind eh mal wieder fällig.

    • Nun, so häufiges Waschen (also ein- bis zweimal die Woche) gilt bereits als zu viel. Der Hund ist nicht in der Lage, in so kurzer Zeit das durch das Waschen mit Shampoo aus dem Haar herausgewaschene Fett wieder zu ersetzen ... ab wann allerdings ein bleibender Schaden für Haut und/oder Fell eintritt, vermag ich nicht zu sagen.

      Das Problem, welches Du hast, kann ich sehr gut nachvollziehen und verstehe auch, warum Du Deine Mylady nach solchen Aktionen waschen möchtest. Aber ein Grund, warum sie sich derzeit so häufig in derlei stinkende "Oasen" wälzt, könnte durchaus sein, um damit den Geruch des Kräuterschampoos wieder zu überdecken, der ihr sicherlich nicht unbedingt gefällt. Dies konnte ich bei meiner vorherigen Hündin beoachten, die sich zwar nicht so häufig in stinkenden Exkrementen oder toten Tieren wälzte, die dies aber nach dem Waschen in jedem Fall sofort wieder versuchte ... Einzige Möglichkeit bleibt das genaue Beobachten des Hundes und das sofortige Abrufen, sobald sie auch nur ansatzweise in das Wälzverhalten verfällt. Es ist doch sehr gut zu sehen, da die Hunde in dem Fall zuerst mit dem Hals in Richtung Boden steuern. Beim einfachen "Freudewälzen" schmeißt sich Hund eher gleich auf den Rücken.

    • Das wär vielleicht tatsächlich eine Möglichkeit, nur die Stellen zu shampoonieren, an denen sie wirklich massiv stinkt. Wenn man sie ausfindig machen kann.

      Ist jetzt auch nur eine Schätzung gewesen, ich hab auch manchmal drei, vier Wochen lang gar nicht waschen müssen, aber halt Anfang letzter Woche, und heute schon wieder. Ich hoffe ja, dass das nicht zur Routine werden muss, drum dachte ich, ich frage mal nach, wie oft so eine Wäsche ok wäre?

      Das mit dem Unterscheiden ist gar nicht so einfach. Heute hat sie sich alle paar Meter ins Gras geschmissen und sich geschrubbelt. Da sie wie immer einen Heidenspaß beim Spazieren hatte, nahm ich an, dass das einfach nur Vergnügungswälzungen sind - es sah auch mehr nach einem IndieWieseschmeißen als nach gezieltem Wälzen aus. Dann verschwand sie allerdings im Ufergebüsch, blieb einen Moment verschwunden, kam wieder und stank bestialisch nach faulem Fisch. Keine Chance, da irgendwas zu unterbinden...

    • Zitat

      Dann verschwand sie allerdings im Ufergebüsch, blieb einen Moment verschwunden, kam wieder und stank bestialisch nach faulem Fisch. Keine Chance, da irgendwas zu unterbinden...

      Na ja, immer kann man es wirklich nicht unterbinden, da stimme ich Dir zu. Und gerade fauler Fisch ist sehr "anhänglich" ... da hat bei meiner Hündin damals nur die Wäsche mit Fairy Ultra geholfen, nachdem das Hundeshampoo und mein Shampoo schon alle waren und der Hund noch immer gestunken hat.

      Du wirst es nicht immer verhindern können, aber versuche mal Deinen Hund zu beobachten und so vielleicht den Unterschied bei ihr zwischen Freudewälzen und Stinkewälzen rauszufinden. Meine hat zwischendurch dann immer noch mal kurz an der Stelle geschnuppert, sozusagen die genaue Lokalität geprüft und sich dann gleich sofort wieder mit dem Hals zuerst reingeschmissen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!