West Highland White Terrier-Besitzer meldet euch!
-
-
Hey Larissa,
danke der Frage. Haben hier den Thread "Westie mit beginnender Elefantenhaut". Dort berichten wir über Loulou ihren Werdegang. Im kurzen - haben das Gefühl, dass es "langsam ganz langsam" besser wird. Mich begeistert gerade tatsächlich die Propolis Aloe Vera Lotion, womit Loulou ihr Ohr schon sehr viel besser aussieht
. Hoffen es geht bergauf. Beim eincremen erschrecke ich immer noch, wie sich ihre Haut anfühlt
... aber es wird... bestimmt.
Könnt noch so manches mal losheulen, wenn ich sie lecken und kratzen sehe, sehe wie sie beim eincremen teilweise zurückzuckt... unsere arme Loulou. Zu sehr Verwöhnen und Aufmerksamkeit schenken dürfen wir ihr jetzt auch nicht. Wir haben DREI Hunde und Westies sind sehr aufnahmefähig für soetwas. Schwierig hier jetzt das richtige Maß zu finden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier West Highland White Terrier-Besitzer meldet euch! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kenne solche Situationen nicht Larissa, da ich wenig mit Kindern zu tun habe. Aber sollte ich mal was erleben, beriche ich
Oh Marlis, das tut mir aber leid
Wie äußert sich das denn oder wie ist das? Ich kenne das nicht was deine Loulou da hat. Tut ihr das weh, juckt das? Sieht man das denn auch??
-
Hallo Sarah,
ja es juckt, das Fell ist weg, die Haut ist rot, sehr rauh und wird schwarz. Das ist eine typische Westiekrankheit. Kann jeden Westie (beginnt zwischen Welpenalter und dem 3. Lebensjahr) befallen. Unser Max hat es zum Glück nicht. Übrigens jeder 5. Hund (jeglicher Rasse) leidet heutzutage an Hautallergien. Meistens kommt es vom Futter. Inzwischen haben wir gelernt, dass man nicht nur Trockenfutter füttern soll. Haben wir halt gemacht und auch immer drauf geachtet (bis wohl ein Mal - was es dann ganz zum Ausbruch gebracht hat bei Loulou), dass es gutes Trockenfutter ist. Inzwischen würden wir ein Mal Trockenfutter und ein Mal Feuchtfutter füttern. Ruhig (versuchen) rohes Fleisch füttern. Unsere fressen es allerdings nicht roh. Ich muss es abkochen. Loulou hatte unter der vorderen Achsel schon immer einen kleinen schwarzen Strick. Das war nicht schlimm... jetzt fehlt ihr an allen Pfoten (oben auf) das Fell. An den Vorderbeinen fehlt das Fell und unter beiden Vorderachseln. Das linke Ohr war sehr gerötet und rauh. Das rechte war nur leicht gerötet. Sie kratzt und leckt unheimlich viel. Wir haben das Gefühl (oder Wunschdenken???), das es durch die Lotion und das Futter weniger geworden ist.
Beobachte ruhig mal (diese typischen Stellen) bei deiner Fellnase - kann nicht schaden.
-
Oh mensch das klingt ja schlimm
Hm also Rock muss ich sagen hat bisher keine mir bekannten dunklen Stellen. Und ich bin sowieso immer übervorsichtig ... ich schau mir alles 5x und gaaaanz genau an. Weil ich immer sooo dolle Angst hab das mit meinem Klenen wat nich stimmt.
Streichel die Loulou gaaanz lieb von mir ja?
-
Danke klar mach ich - das bekommen wir schon wieder hin *megahoff*
Deinem Rock muss ja nix passieren
. Lass ihn bei aller Vorsicht auch fröhlich Leben und alles erkunden
Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, damit andere eher "wach" werden als wir...
Schönen Abend und lieben Gruß
-
-
Oooh, Marlis, das tut mir so Leid!
Ich hoffe, deiner süßen Maus geht's bald wieder besser.Wann ist dir denn diese Veränderung der Haut aufgefallen?
Feivel bekommt Josera Kids als TroFu und Real Nature als Nassfutter. Meiner Meinung nach ist das gutes Futter und ich hab auch noch keine Stellen bei ihm entdeckt, die mich jetzt aufschreien lassen würden.
Was hat Loulou denn vorher zu fressen bekommen, bevor bei ihr die Krankheit ausgebrochen ist?
Hat sie denn jetzt sonst noch irgendwelche Einschränkungen oder verlebt ihr trotzdem einen ganz normalen Alltag?
Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt, damit es Loulou bald wieder besser geht und ihr mal wieder mit zum DF-Treffen kommen könnt, es haben dich nämlich einige Leute vermisst!
-
Wann ist dir denn diese Veränderung der Haut aufgefallen?
Loulou hatte mit ein paar Monaten eine leichte Hautirritation unter der linken Vorderachse. Diese wurde zum "kleinen" schwarzen Strich... aber wirklich langsam und über Monate. Dabei blieb es. Selbst die Hundefriseurin meinte noch, dass ist ja absolut harmlos.
Was hat Loulou denn vorher zu fressen bekommen, bevor bei ihr die Krankheit ausgebrochen ist?
Wir haben extra auf das Futter geachtet, weil wir von den Hautproblemen bei Westies von Anfang an wussten. Sie haben lange Bozita Rabour Lamm & Reis bekommen. Als sie das nicht mehr gefressen haben bekamen sie Josera Festival. Die Welt war in Ordnung!!! Dann haben wir Ende November 2009 ein Lamm & Reis Futter im Angebot gekauft (Marke weiß ich nicht mehr, kippen das Futter immer in eine große Tonne um). Naja und Ende Januar ging es los. Im Urlaub haben wir hier schon mal wegen dem lecken an Pfoten nachgefragt. Wir alle glaubten es kommt vom Schnee und Eis evtl. auch gestreuten Salz.Hat sie denn jetzt sonst noch irgendwelche Einschränkungen oder verlebt ihr trotzdem einen ganz normalen Alltag?
Naja, sie leckt und kratzt halt sehr, sehr viel. Wenn sie schläft schreckt sie hoch, im schlaf zucken ihre Beine und es ist kein träumen. Das sieht anders aus. Durch die Futterumstellung und die Lotion ist sie schon etwas ruhiger geworden. Beim gassigehen verhält sie sich normal. So richtig getobt (wie Max und Lotte es tun) hat sie noch nie so gern.Hoffe ich konnte deine Fragen jetzt beantworten. Versuche so gut es geht Aufklärung zu leisten.
-
Ich versuche auch darauf zu achten, dass Feivel richtig ernährt wird, das fängt beim Futter an und hört bei den Leckerlie's auf.
Viele Fragen unterwegs, ob sie ihn mal ein Leckerlie geben dürfen, dürfen sie dann auch, aber nur einem von meinen.
Als Leckerlie bekommt er immer sein anderes Trockenfutter - das findet er total lecker.
Knabbersachen kaufe ich fast nur bei Lunderland. -
Ich war demletzt bei Fre**napf und hab mich dort laaange mit der Filialleiterin unterhalten. Ich wollte ja umsteigen auf ein anderes Futter und sie hat mich dann beraten und mir suuper weitergeholfen!
Also ich bleibe nun bei Select Golden, das hat mich wirklich überzeugt.
Er bekommt das nun als Trockenfutter. Die Leiterin dort meinte, Nassfutter muss nicht sein und ist nur "schmackhafter" für den Hund. Trockenfutter ist besser, da es gleich auch die Zähne mitreinigt. (Aber das wisst ihr ja sicher alles schon).
Als Leckerli bekommt er unterschiedliches ich weiß nicht wie sie heißen, aber es sind keine "Knochen" und davon haben wir dann auch lange was. Die brech ich nochmal durch und dann is das super -
Ich weiche Feivel's Trockenfutter immer noch ein.
Okay, der Hund hat Zähne, ich weiß, aber seit seiner Magenschleimhautentzündung bin ich vorsichtiger geworden. Er schlingt nämlich immer so und kaut sein Futter nicht richtig, deswegen weiche ich sein fressen ein.Sollte ich vielleicht das Trockenfutter doch einfach mal so geben?
Ist das besser für die Zähne?
Aber wie sieht's mit der Verdauung aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!