Neue Züchter, neue Rasse kennenlernen

  • Hallo,

    freut mich, daß es Dir gefallen hat. Und danke für's Berichten.

    Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr beim Welpen-Begucken... :hust:

    Hach, ich bin auch ganz verliebt in die Rasse. Ich darf da gar nicht hinfahren zu dem Züchter...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Genau diese eine hündin, die mir am besten gefiehl, soll nächstes jahr ihren ersten wurf haben.

    Das könnte eigentlich nur Eponaa gewesen sein - die Schwester meiner Hündin. ;)

  • das ist jetzt total gemein. GENAU DIE!!!!

    ich war total begeistert von ihr. sicherlich ist sie für einen toller ein recht ruhiger vertreter, aber ihre arbeitsweise war klasse. und sie ist einfach schon super ausgebildet. welches schwester von eponaa hast du denn? war schonmal bei mic mac hunters, aber die haben leider erst ende nächsten jahres oder 2011 wieder einen wurf (und wenn die nicht mal alle schon weg sind...)

  • Hallo Kiwifan,


    Was ich Dir auf jeden Fall noch raten würde, beim nächsten Toller Treffen dabei zu sein. Das ist auf jeden Fall ein Erlebnis, und man lernt die unterschiedlichsten Hunde kennen.

    Ich hätte auch noch ein paar schöne Links für Dich, allerdings sind die an meinem PC abgespeichert, wo ich momentan nicht dran komme :/

  • Zitat

    das ist jetzt total gemein. GENAU DIE!!!!

    ich war total begeistert von ihr. sicherlich ist sie für einen toller ein recht ruhiger vertreter, aber ihre arbeitsweise war klasse. und sie ist einfach schon super ausgebildet. welches schwester von eponaa hast du denn? war schonmal bei mic mac hunters, aber die haben leider erst ende nächsten jahres oder 2011 wieder einen wurf (und wenn die nicht mal alle schon weg sind...)

    Ich habe Ejyothaa (Yota).

    Eponaa ist wirklich super ausgebildet und ein klasse Hund.

    Die Welpen des nächsten Wurfs bei den Mic Macs sind sicher noch nicht vergeben. Es gibt wahrscheinlich schon eine Bewerberliste, aber die Züchter suchen immer die bestmöglichen Besitzer für ihre Babys und da kann es sein, dass auch ein späterer Interessent noch Chancen hat.

    Ich kann Dir nur raten, mal an einem Tollertreffen teilzunehmen. Da hast Du einen großen Überblick über die verschiedenen Toller.

    Am 3. Oktober findet sicher wieder ein Tollerspaziergang am Rhein statt: http://www.lukela.de/tollerkalender…spaziergang.php

    Die Toller-Fun-Days in Burbach hast Du leider in diesem Jahr schon verpasst. http://www.toller-fun-days.de/de/

    Hier findest Du noch einige Infos zu Tollern: http://www.duck-toller.com/06/de/

  • Chestnut, deine Hündin ist ja am SMRA erkrankt...neigt der Toller besonders häufig zu dieser Infektion?


    Der Toller schwebt mir auch ein bisschen vor so als späterer Zweithund...

    Besonders mit ganz heller Nase gefallen die mir gut!

  • Zitat

    Chestnut, deine Hündin ist ja am SMRA erkrankt...neigt der Toller besonders häufig zu dieser Infektion?

    SRMA gehört zu den Krankheiten, die ein Toller bekommen kann. Allerdings tritt sie auch bei Berner Sennenhunden, Beagle (Beagle pain syndrom) und anderen Rassen auf.

    Es ist auf jeden Fall ratsam, sich mit den rassetypischen Krankheiten eingehend auseinanderzusetzen, um im Fall des Falles schnell und vor allem richtig handeln zu können.

  • Hallo KiwiFan,
    auch ich bin ganz begeistert von der Rasse. Ich habe mich in letzter Zeit eingehender mit ihr beschäftigt, da ich ,glaube ich, einen Toller-Mix habe.
    Ich weiß es nicht genau, aber viele Beschreibungen treffen auf sie zu. ( außer dem Arbeitswillen ;) )
    Mein nächster wird wohl auch einer sein, aber vielleicht schau ich mir das nächste Tollertreffen am Rhein erstmal an, wenn ich mit meinem Mischling da überhaupt hin darf.
    Aber ich lasse mir noch Zeit, denn ein dritter Hund geht im Moment nicht, denk ich …,
    wahrscheinlich…,

    hach,

    eine ganz hingerissene madea

  • Hallo zusammen, und danke für die infos.
    ich werde auf jedenfall zum nächsten tollertreffen gehen, um die verschiedenen charakterzüge der hunde noch besser kennen und einschätzen zu lernen.
    die mic mac hunters sind mit ihrem wurf für ich leider zur falschen zeit. habe mich jetzt durch die züchterliste gearbeitet, werde mit meiner mutter aber erstmal eponaa besuchen und mich dann noch mit anderen züchtern verabreden. es wird zwar definitiv mein hund, aber vorerst wohnen wir ja noch in einem haushalt und da muss sie den hund ja auch mögen. außerdem wäre sie meine vertretung wenn ich mal verhindert, oder in einem sehr seltenen urlaub bin.
    habe mir außerdem gerade auf empfehlung ein buch (the nova scotia duck tolling retriever) bestellt. man gut, dass mein english auf dem laufenden ist. zusätzlich hab ich mir das neue "dogs" (zeitschrift) gegönnt. fand den artikel aber eher mager.
    mal an alle toller kenner, der artikel und auch die züchter machten so andeutungen, dass toller nicht so auf barf stehen? das finde ich pauschal ein bisschen seltsam, denn jeder hund ist doch anders und alle die ich kenne mochten es bis jetzt. wir barfen unsere drei und auch dem nächsten würden wir wieder frisches tier anbieten. wenn er es nicht mag gibts eben trofu, oder kann man generell sagen, dass toller nicht auf fleisch stehen?
    und wo habt ihr denn mit euren hunden mit der dummyarbeit begonnen? ich habe zwar eine hervoragende hundeschule in der ich auch weiter zur welpen-,junghunde- und obidiencegruppe gehen würde, aber für spezielle dummyarbeit würde ich mich aber an eine andere adresse wenden.

  • Zitat


    habe mich jetzt durch die züchterliste gearbeitet, werde mit meiner mutter aber erstmal eponaa besuchen und mich dann noch mit anderen züchtern verabreden.

    Auf der Züchterliste des DRC fehlt derzeit eine Zuchtstätte, da die Züchterin umgezogen ist und erst wieder eine Zwingererstbesichtigung durch den Zuchtwart stattfinden muss: http://www.dewberrys.de/ . Sie wohnt jetzt irgendwo im nördlichen Harz - nicht sooo weit von Hannover entfernt.

    Zitat

    mal an alle toller kenner, der artikel und auch die züchter machten so andeutungen, dass toller nicht so auf barf stehen? das finde ich pauschal ein bisschen seltsam, denn jeder hund ist doch anders und alle die ich kenne mochten es bis jetzt.

    Das stimmt definitiv auch nicht. Einige Tollerzüchter ziehen sogar ihre Würfe gebarft auf (u. a. Mic Mac Hunters u. Dewberrys).

    Zitat

    und wo habt ihr denn mit euren hunden mit der dummyarbeit begonnen? ich habe zwar eine hervoragende hundeschule in der ich auch weiter zur welpen-,junghunde- und obidiencegruppe gehen würde, aber für spezielle dummyarbeit würde ich mich aber an eine andere adresse wenden.

    Ich habe bei einem privaten Trainer angefangen mit nur einem weiteren Teilnehmer. Am besten ist es, man findet jemanden, der sich mit den speziellen Eigenheiten der Rasse auskennt. Dafür muss man notfalls auch längere Wege in Kauf nehmen - lieber seltener trainieren, dafür aber gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!