Vögel jagen, was tun?

  • Hallöchen,
    sagt mal kann mir einer mal ein tipp geben wie man dagegen angehen kann das der Hund das jagen von Vögeln lässt?
    Ich muss sagen mittlerweile ist es schon weniger geworden, zumindest wenn ich alleine unterwegs bin, kann ich sie abrufen. Kommen jedoch noch andere Hunde mit und ihre Besitzer ist es wieder schlimmer! Was ist die Ursache dafür und was kann ich tun damit das aufhört?
    Freue mich über hilfreiche Antworten!!! :smile:

  • Strikt konsequent und vor Allem ab jetzt IMMEr unterbinden!

    In der Hatz liegt die Gier^^
    Es ist ein selbstbelohnender Prozess.
    Wenn der Hund hinterrennt (ohne nah dran zu kommen o.Ä.)
    Das pure Hinterherrennen befriedigt ihn.
    Je öfter er es erlebt desto intensiver wird er wieder wollen.

    Es gibt interessante Antijagdtrainings-threads hier.
    Da kannst du laaange ins Thema einlesen.
    HAt er sonst BEschäftigung, oder ist ihm langweilig wäre interessant zu wissen, darüber hinaus darf und sollte er NICHT mehr in der Lage sein können dies mit Artgenossen zu erleben.
    DU musst ganz hart an dir und euch arbeiten
    WENN du das wirklich umlenken willst.
    Es ist immer besser eine Alternativhandlung anstatt bloßes verbieten
    ((NEIN) anzuwenden.
    Mann kann z.B. etwas einüben dass erwünscht ist und und und...
    Sehr interessantes komplexes Thema.
    Viel Erfolg und NERV!!
    Gute Nacht erstmal... ;)

  • :gut:

  • Literaturtipp:
    "Antijagdtraining - Wie man Hunde vom Jagen abhält"
    von Pia Gröning und Arianne Ulrich.

    Meine vorige Hündin hat sogar spiegelungen gejagt wenn sie ganz krass drauf gewesen ist...
    Leider ist sie sehr früh gestorben und ich arbeite aber auch prophylaktisch danach mit meinem Junghund...

    Es ist extrem lohnenswert!!!Aber auch mit mühsamer Arbeit verbunden..

    Es gibt ein vorgegebenes Schema, es wird ein richtiger Trainingsplan aufgestellt mit Etappen, die man erreicht,oder jedenfalls erreichen sollte ...
    Es ist definitiv eines der Besten Bücher
    und darüber hinaus meiner Meinung nach ist alles plausibel und logisch aufgebaut und alle Übungen sind gut erklärt!!!

  • Cosmix hat eigentlich schon alles gesagt! :D

    Es reicht nicht"nur" am Vogel hinterherjagen zu arbeiten,sondern es muss ein konsequentes (wie hat neulich jemand so schön geschrieben?) JAGDKONTROLLTRAINING erfolgen!

    Viel Erfolg-und auch ich geb dir den Tipp:Liess dich mal durch die Threads zu diesem Thema hier im Forum :gut:

  • Danke! Dann werde ich mich dort mal durchlesen! :)
    Ich finds halt nur komisch das sie es häufig nur dann tut wenn andere Hunde und ihre Leute dabei sind. :???:
    Ich kann z.B. auch die kleine Hündin meiner Oma mitnehmen, sogar dann ist es nicht so. Sie schaut zwar mal hinterher, rennt meistens dann aber auch schon gar nicht hinterher. Sobald andere Hunde und Leute dabei sind, sind die Vögel aufeinmal wieder interessanter.
    Der Hund wird natürlich auch entlastet. Ich mach immer mal ein paar Suchspiele, in denen sie entweder ihr Spielzeug sucht oder aber nen Leckerchen, das macht ihr auch sehr Spaß und sie ist immer mit voller Eifer dabei. Auch wenn ich so mit ihr spiele, zB mit nem Wurf Ball, son Ball mit Band dran, lass ich sie immer ein Komando vorher machen bevor sie es dann bekommt oder holen darf. Und das macht sie auch alles super mit, gehe auch viel spazieren und fahre auch schon das ein oder andere mal Fahrrad. Und versuch mir auch immer wieder was neues einfallen zu lassen! ;)

  • Wir haben auch so einen Vogel-fanatiker :roll:
    Wobei ich sagen muss dass ich das sogar verstehen kann, die fliegen ja auch so lustig, kleine Vögel hüpfen in Büschen umher, man sieht sie gut wenn sie wegfliegen ect.
    Im Winter lief er ohne Leine in Wald und Feld und seit die Zugvögel wieder da sind kämpfen wir uns mit SL durch. Jetzt so seit 2 Wochen fliegt auch mal ein Vogel im Wald 10m vor uns über den Weg und er lässt ihn - schaut zwar aber trippelt dann ungerührt weiter.

    Wir haben wie gesagt dann SL gemacht und jetzt hat er noch ein 5m-SL mitschleifen weil ich dann doch mal eher eingreifen kann ohne dass er sich immer "festgehalten" fühlt.

    Wir arbeiten jetzt an Impulskontrolle, Grundgehorsam und freuen uns schon wieder wenn die Vögel gen Süden ziehen... ;)

  • Wenn der hund schon ein gewisses Muster entwickelt hat und erwachsen ist
    wirds definitiv schwerer sein ihn umzulenken.
    aber mit genug nerv & Arbeit des menschen ist es immer möglich würde ich behaupten.
    Leider ist meine vorige Hündin, die extremjägerin war, plötzlich an Nierenversagen gestorben..
    Aber durch sie habe ich begonnen mich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen...und das ist wirklich eine langwierige aber auf Dauer lohnenswerte Sache.
    rückschläge sin normal...Ich würde erstmal gezielt meine Hund beobachten und es natürlich unterbinden...!

    Blickkontakttraining, Gehorsam, und steadyness sind einige wichtige Faktoren..
    Ich kann gern mein Buch verleihen wenn du möchtest...

  • Zitat

    Wir haben wie gesagt dann SL gemacht und jetzt hat er noch ein 5m-SL mitschleifen weil ich dann doch mal eher eingreifen kann ohne dass er sich immer "festgehalten" fühlt.


    Ja sowas hab ich auch schon ausprobiert, klappte gar nicht. Ich glaube da ist Kim irgendwie zu schlau für, sie wusste genau, da ist ne Leine dran. Dann machts kein Sinn hinterher zu laufen und wenn ich die Leine losgelassen habe hat sie mich immer angeguckt so nach dem Motto, "Bist du bekloppt warum soll ich denn jetzt die Leine hinter mir herziehen?"

    Es war mit ihr auch schonmal viel schlimmer, da ist sie regelrecht von Baum zu Baum oder von Busch zu Busch gelaufen und ist den Vögeln aufgelauert. Die hat sich das richtig gemerkt. Sie wusste auch immer wo mehr Vögel waren und wo eher keine. Dann hat sie den mit keinen ausgelassen und ist dann gleich zu dem wo richtig viele drin saßen und hat darauf gewartet das sie losfliegen. So schlimm wars mal. Ich hab sie auch immer sofort zurück gerufen nur manchmal hat sie gar nciht mehr reagiert. Hab echt viel ausprobiert mit ablenken wenn sie schon hinterher guckt und alles mögliche in der richtung. Und ich muss auch ehrlich sagen ich wüsste gern wie ich ihr das unangenehm machen kann. Weil wenn der Hund zu mir kommt soll ich ihn ja auch loben und mich freuen das sie kommt. Ja nun rennt sie aber erst weg, den Vögeln hinterher und kommt dann ja kurz danach trotzdem wieder. Da frag ich mich wie ich reagieren soll?!? :???: Mich freuen, oder was? Im entefekt ist es ja gut das sie zu mir kommt, aber sch**** das sie den Vögeln hinterher gelaufen ist. Kompliezierte Sache irgendwie...

    Aber DANKE schon mal für eure Vorschlege und Tipps!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!