
wann muß ein hund in grundgehorsam gefestigt sein?
-
omrani -
24. Juni 2009 um 11:36
-
-
http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/668/464269/text/
http://www.leben-ohne-schule.de/andre.stern/interview.html
http://www.fr-online.de/in_und_ausland…der-Schule.html
muss die links jetzt noch schnell loswerden .. :asian: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alina
...im Prinzip gebe ich dir Recht und auch ich finde das Schulsystem hier in Deutschland reformbedürftig und wenig auf die kindlichen Bedürfnisse abgestimmt. Die Ursachen gehören aber sicher in ein anderes ForumWas Hundeschule und Co. angeht bin ich schon der Meinung, daß der Hund über ein Basiswissen menschlicher Spielregeln Bescheid wissen muß, sonst hat er wenig Chancen ein "normales" Hundeleben zu führen. Aber Erziehung sollte nicht unter ständigem Druck geschehen und schon gar nicht mit Zwang. Hier kann der Mensch noch eine Menge vom Hund selbst lernen
Hundeeltern oder auch Wölfe sind sicher nicht zimperlich mit ihrem Nachwuchs, aber sie verletzen ihn nicht und sind auch nicht nachtragend. Sie sind emotional nicht aufbrausend oder ungerecht und sie korrigieren Fehlverhalten sofort und nicht ständig und stundenlang. Hundeeltern gewähren ihren "Kindern" durchaus keine absolute Handlungsfreiheit, sondern die Welpen wachsen in einem soliden Rahmen von Erlaubtem und Nichterlaubtem auf.
Deshalb.......Erziehung ist schon o.k........aber mit Gelassenheit und ohne (menschlichen) Leistungsdruck -
Zitat
...ach Alina,
mehr als 2 Mitglieder werden es wohl nichtZitat:
Deshalb.......Erziehung ist schon o.k........aber mit Gelassenheit und ohne (menschlichen) Leistungsdruck .....und ich füge noch eine Portion Humor dazu
und schon sind wir
drei
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
nun meine frage ,mit welchem alter muß ein hund im grundgehorsam gesfestigt sein?
Hallo,
mir stellt sich - ohne dass ich die weiteren Beiträge gelesen habe - doch schon gleich die Frage, was zum "Grundgehorsam" gehört.
Denn so lange es hierzu unterschiedliche Aussagen gibt, kann auch nicht sicher bestimmt werden, ab wann ein Hund im Grundgehorsam gefestigt sein muss.
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Denn so lange es hierzu unterschiedliche Aussagen gibt, kann auch nicht sicher bestimmt werden, ab wann ein Hund im Grundgehorsam gefestigt sein muss.
ebend. Danke Doris -
-
...ich denke, da hat wohl fast jeder HH eine andere Meinung über den Grundgehorsam
Einigen reicht ein "Sitz, Platz und Fuß" und bei den anderen muß es die BH-Prüfung sein....wie auch immer!
Für mich persönlich habe ich da eine ganz praktische Lösung gefunden:1. mein Hund darf nicht beißen (...gibts gleich einen Termin beim Ordnungsamt )
2. mein Hund darf keine Leute belästigen oder in Gefahr bringen (...drohen auch Anzeigen und viel Ärger)
3. mein Hund muß abrufbar sein ( siehe 1. und 2.)Diese 3 Punkte habe ich immer im Auge und arbeite daran, daß es auch funktioniert!
-
meine Lösung:
mit offenen Augen durch den Alltag. In der jeweiligen Situation wird entschieden ob ich etwas nicht dulde (dann gibts eine Ansage) und dann wird entsprechend in Zukunft darauf genau geachtet und weiter auf- bzw. ausgebaut. Der Hund allein gibt Vorlage (und die Richtung).
-
Es herrscht immer noch bei vielen HH die vorwitzige Meinung, Sitz Platz Fuß und Bleib wäre Grundgehorsam. :datz:
MMn geht dem Grundgehorsam voraus das Vertrauen. Das Grundvertrauen in den Menschen. Das zeigt sich z.B. darin, dass der Hund sich medizinische oder pflegerische Eingriffe gefallen lässt, ohne übermäßige Angst zu haben, und seinem Menschen überallhin vertrauensvoll folgt, z.B. über Brücken. Die Unarten, wie z.B. andere Hunde ankläffen, entstehen erst aus fehlendem Grundvertrauen heraus.
Gehorsam, also dass der Hund auf Anweisung etwas tut, kann man erst verlangen, wenn das Grundvertrauen gesichert ist. Erst wenn der Hund weiß, dass er seinem Menschen zu 100% vertrauen kann, kann man eine Übung mit bis zu 100%iger Sicherheit und Verlässlichkeit aufbauen.
Ich denke, das ist zeitunabhängig. Bei manchen Teams dauert es Jahre, bei anderen einen Tag bis sie "soweit" sind. -
Alina
Das Zauberwort heißt Bindung.....da gebe ich dir Recht :zauberer: Bevor ich bei jedem meiner Hunde mit der Erziehung begonnen habe, stand zuerst einmal "Beziehungsarbeit" auf dem Stundenplan. Ich hatte und habe ja immer Hunde aus dem Tierschutz mit einer mir unbekannten Prägungsphase, d.h. wir Beide, also Hund und ich, müssen erst lernen einander zu verstehen und zu vertrauen......sonst wird es nicht funktionieren. Ich setze mich da überhaupt nicht unter Druck.....warum auchAshley hat z.B. Windhundgene, da gelten sowieso völlig andere Spielregeln, denn mit strenger UO geht da gar nichts, aber das ist ja eh nicht mein Ding.......
-
also,nun sind ja wieder ein paar tage vergangen.........
sam kann jetzt ohne leine in den garten.mein mann hat seine ersten urlaubstage dazu genutzt den garten hundesicher zu machen.klappt super,sam ist auf schritt und tritt bei uns.kommt sofort auf rufen,und hört super auf nein,wenn er mal wo nicht hin soll.
seit einer woche trainieren wir auf spaziergängen mit hilfe einer schleppleine das stehenbleiben bei halt und kommen auf pfiff o. ruf.klappt super ,ob im wald,am see oder am kanal.
samstag habe ich meinen geburtstag gefeiert ,mit rund 15 netten menschen.samm war vorbildlich,kein gekläffe,kein hochspringen.....
allerdings hat er wohl gedacht er hätte kindergeburtstagsooo viele potenzielle ballwerfer
da mußten wir 2x etwas energischer werden,aber ansonsten ,hatten wir einen total lieben hund.
gestern waren wir dann auf dem geburtstag meines schwagers,wieder viele neue leute die sam nicht kannte.auch da gings super im garten ohne leine,kein gebell,kein anspringen wenn leute kamen.sam hat sogar bei opa(mein schwiegervater) sitz gemacht und sich als dieser dann meinte ; nun bleib doch mal sitzen,hingelegt
kam immer sofort auf pfiff oder rufen.die gäste ,alle selbst hundehalter waren total angetan das sam so artig ist.
fazit für uns
wir können demnach ja nicht viel verkehrt gemacht haben bis jetzt.........sind also auf dem richtigen weg.
mußte das mal loswerden.
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!