Mein Hund rennt immer anderen Hunden hinterher

  • Mein Rottweiler 9 Monate rennt jedem Hund hinterher. Sobald er einen anderen Hund sieht..zack ist er weg..ich weiß das ist die Flegphase aber wie komme ich da raus?

  • Erstmal nur an der Leine lassen, bis es wieder funktioniert.
    Eventuell mit der Schlepp.
    Wenn ihr am Abruf arbeitet und er kommt, dann ganz spezielle Leckerlis geben.
    Am besten die, die er am liebsten mag und sonst nicht bekommt.

  • Danke erstmal..
    Anleinen ist halt etwas doof beim spazieren gehen auf dem Feld.
    Ich treffe ja auch nicht die ganze Zeit auf Hundehalter. Über eine Stunde auf dem Feld mit Leine lastet Ihn doch gar nicht aus.
    In der Stadt habe ich Ihn sowieso immer an der Leine.
    Wenn ich Ihn rufe kommt er eigentlich immer...ausser er sieht einen anderen Hund. Ein kurzer Blick manchmal ich sage Nein....und trotzdem geht er hin.
    Ach ja,zum üben noch..was soll ich den üben? Gibt mir mal ein Paar Tips, Bitte. Schleppleine 10 m ist vorhanden.

  • Im Prinzip musst du nur vorausschauend handeln. Heißt den anderen Hund vorher sehen und ihn abrufen und anleinen. Schneller sein als dein Hund. ;)


    Oder eben an die Schleppe legen und ihn dann normal abrufen. Durch die Schleppe hast du dann die Möglichkeit dein Abrufen auch durchzusetzen.

  • Hallo,


    Ich würd auch unbedingt die Schlepp nehmen. Wir haben bei unserem Rüden anfangs den Fehler gemacht und ihn überall hinrennen lassen (mehr oder weniger freiwillig). Es wurde auch immer schwieriger ihn abzurufen, da er natürlich gemerkt hat, dass er trotzdem erstmal zum Hund kommt. Naja und so langsam verstand er sich nicht mehr mit jedem...


    Also hab ich mit der Schlepp angefangen. Er war/ist immer dran und hat seitdem nicht ein einziges Mal Erfolg gehabt. Das wirkt. :) Er ist super abrufbar, auch wenn ein Hund nur 10 m entfernt vorbei geht. Er lässt sich zwar noch nicht immer zurück rufen, aber er macht Sitz und rennt nicht mehr zu den Hunden hin.


    Wir machen das konsequent weiter, da es wirklich Erfolge bringt. Er ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt, die Schlepp trägt er seit seinem 9 Monat. ;)


    LG

  • Zitat

    Danke erstmal..
    Anleinen ist halt etwas doof beim spazieren gehen auf dem Feld.
    Ich treffe ja auch nicht die ganze Zeit auf Hundehalter. Über eine Stunde auf dem Feld mit Leine lastet Ihn doch gar nicht aus.


    Ach ja,zum üben noch..was soll ich den üben? Gibt mir mal ein Paar Tips, Bitte. Schleppleine 10 m ist vorhanden.


    Hm meinst du ohne Schleppleine lastet er sich besser aus? Wodurch denn? Ich hatte auch lange damit gerungen meinen Hund frei laufen zu lassen, auch weil ich keine Lust auf das geschleppe der Leine hatte. Aber glaub mir - wenn der Abruf nicht sitzt, dann gehts nicht anders.


    Man kann sich auch MIT Leine gut mit dem Hund beschäftigen.


    Das Hinterherlaufen wird neugieriges beschnuppern sein, ansich ist das ja ok, solange sich beide Hund und Halter dabei vertragen ;) Trotzdem, wenn der Abruf nicht sitzt wäre mir das zu gefährlich.


    Übe mit Schleppleine in allen denklichen Situationen den Abruf.

  • Na ja dann heißt es ab morgen Schleppleine.
    Ich hoffe nur er verhädert sich nicht zu oft..
    Vielen Dank für eure freundlichen Ratschläge! :gut:

  • Tip: Mit einem Geschirr wo der Ankerhaken oben ist (z.B. K9) geht das wesentlich verhedderfreier. Hat mich auch eine Weile angekotzt mit Halsband, aber mit dem Geschirr ist es relativ handhabbar.


    Nimm auch so eine breite Schleppe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!