
-
-
Zitat
ich denke immer wenn ich ihn rufe, er ausnahmsweise mal hört und ich ihn dann anleine, das er das als betrafung ansieht, zumindest schaut er so, oder was meint ihr?
du solltest ihn nicht immer anleinen, wenn er kommt. lob ihn, spiel mit ihm, oder gib ihm etwas leckeres und gib ihn wieder frei. leine ihn nur ab und zu an, wenn er kommt.
so weiß er, dass er an die leine muß, wenn er kommt.
zeige ihm, dass es sich lohnt, zu dir zu kommen.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund rennt immer anderen Hunden hinterher* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo
Ich hätte auch noch einen Rat für dich.
Wenn du mit der Schlepp arbeitest, halte sie in der Hand - zieht er daran, bleibe einfach stehen (nicht rufen). Somit erreichst du mit der Zeit mehr Aufmerksamkeit durch den Hund.
Das heißt, zieht der Hund und du bleibst stehen kann er nicht weiter. Er wird sich dann nach dir umschauen und nach mehreren Übungen automatisch zu dir kommen.
Klappt bei unserer Fußhupe (8 Monate) schon ganz toll.
LG
-
Fußhupe
Meiner ist keine Fußhupe sondern ein Rottweiler und mit seinen 9 Monaten ist das immer nicht so einfach
Aber die Tips werde ich versuchen umzusetzten die sind echt alle Klasse. -
martim, versuch mal, dass er nicht bis zum ende der leine läuft. ruf ihn schon auf halber strecke ab - so hat er die möglichkeit zu reagieren, bevor er in die leine knallt, kommt er, loben, spielen, füttern, oder sowas
und wieder frei geben. das ganze erst mal, wenn nichts interessantes zu sehen ist. dann die ablenkung steigern.
so hast du die chance, dass er nicht volle kanne in die leine brettert und du unter umständen einen freiflug bekommst. ist für ihn auch angenehmerdie schlepp schön zwischen dir und dem hund "laufen lassen" und nachfassen, nicht wie eine wäscheleine aufwickeln.
viel spaß. gruß marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!