Mein Hund rennt immer anderen Hunden hinterher

  • ..und zieh am Anfang, wenn du noch nicht so flink mit der Schleppe bist, besser Handschuhe an, falls er mal durchstartet, und du aus Reflex in die Leine greifst. :roll: (Ich hatte schon wunde Hände.)


    Ich würde die Schleppe auch nur am Geschirr befestigen, denn am Halsband ist die Verletzungsgefeahr für den Hund zu hoch.


    Hast du denn nun eine Idee, wie du dich mit Hund an der Schleppe verhalten sollst, wenn er einen anderen Hund vor dir sichtet?

  • Ok also kaufe ich noch ein Geschirr.
    Wollte ich sowieso bald machen..


    Nein keine Ahnung...ich würde halt ein Nein von mir geben. An der Leine soller sowieso nicht spielen.

  • Also dann erzähl ich mal, wie wir das gemacht haben.


    Ich gehe mal davon aus, dass dein Hund den anderen zuerst sieht, und dann natürlich in die Schleppe läuft/springt und nicht auf dich achtet.


    Dann würde ich ihn zurückrufen mit "hier" und leicht an der Schleppe ruckeln oder ziepen; notfalls ihn auch an der Schleppe einholen und dann, wenn er vor dir sitzt, mit einem guten Leckerchen (Putenwiener, Lunge etc.) belohnen.


    Parallel solltest du den Abruf auch so wie beschrieben üben, indem du zwischendurch einfach mal "hier" rufst, ohne, dass ein anderer Hund in Sicht ist.


    Im Idealfall verknüpft er so: fremder Hund>Herrchen ruft "Hier"> Herrchen interessanter>laufe lieber zu Herrchen.


    Wenn er auf Spielbälle oder Beisswurst steht, kannst du ihn auch damit belohnen, wenn er dann zu dir kommt.

  • ich hab meine hündin im freilauf "einfach so" immer wieder zu mir gerufen, und leckerli gegeben, wenn sie sofort gekommen ist. so hat sie anscheinend mit der zeit verknüpft, dass das sowieso viel besser als alles andere ist, was da auf sie zukommt. manchmal lässt sie sich aber auch nicht aus dem spiel mit anderen hunden abrufen, da frag ich den anderen halter, ob das ok ist, wenn das bisschen länger dauert, weil wir noch üben- dann geh ich nämlich los, ruf einmal "laika", ohne mich auch nur noch einmal umzudrehen, und verschwinde hinter der nächsten ecke. da kommt sie dann ganz schnell angeflitzt.

  • So viele gute Antworten...
    Beirufen mache ich auch immer mal zwischen durch nur halt ohne Leckerlis vielleicht sollte ich das mal einführen..

  • Oder eben mit Spieli-manche Hunde stehen eben mehr auf Spielbelohung, denn auf Leckerchen.


    Mein Rüde liebt seine Beisswurscht-die Hündin hingegen kuckt mich dann fragend an, wenn ich ihr das Teil vor die Nase halte. :roll:

  • Hallöchen!


    Ich habe auch eine junge Hündin, sie ist 8 Monate alt. Meine Hündin hat jedoch von Anfang an gelernt, dass sie zu anderen Hunden erst laufen darf, wenn sie mein ok bekommen hat. Egal, ob die Leine dran ist oder sie frei laufen darf, sie muss erst einmal absitzen und darf dann erst spielen gehen!
    Übe mit deinem Hund immer wieder das abrufen. Hierbei solltest du zunächst einmal darauf achten, dass die Ablenkung nicht so groß ist. Rufe deinen Hund immer mal wieder zu dir und mach richtig Party, wenn er zu dir kommt. Zur Steigerung kannst du auch mal z.B. Übungen zur Impulskontrolle machen. Du beginnst so, dass du irgendwo auf dem Feld, auf einer Wiese oder auch in der Wohnung einen Gegenstand des Begehrens (Leckerchen, Spielzeug etc) auslegst. Wenn der Hund dort unbedingt hin möchte rufst du ihn zu dir und machst ebenfalls richtig Party! Später kannst du den Gegenstand mal werfen. Erst, wenn dein Hund das ok bekommt darf er hin!!!


    Sollte dein Hund dir auf dem Feld mal entwischen und spielen gehen, dann ist es an dir dich für deinen Hund interessanter zu machen. Nimm die Beine in die Hand und laufe in die andere Richtung. Dabei rufst du nur 1 mal!!! Kommt dein Hund auf dich zu gehst du in die Hocke und lobst ihn ganz doll. das in die Hocke gehen hat den Effekt, dass ein Hund keine Entfernungen einschätzen kann. Machst du dich also kleiner denkt dein Hund, dass du weiter weg bist!!!


    Es ist alles eine Sache der Übung!


    Eine Sache nur noch: wenn du mit Spielzeug arbeitest solltest du darauf achten, dass dein Hund kein Spielzeug bei sich hat, wenn er Kontakt zu anderen und vor allem Fremden Hunden hat. In manchen Fällen kann es zu bösen Auseinandersetzungen kommen, wenn es um Beute geht!!!

  • Hallo Martim,
    "lillameja" bringt die Sache genau auf den Punkt.


    Zitat

    Im Prinzip musst du nur vorausschauend handeln. Heißt den anderen Hund vorher sehen und ihn abrufen und anleinen. Schneller sein als dein Hund. ;)
    Oder eben an die Schleppe legen und ihn dann normal abrufen. Durch die Schleppe hast du dann die Möglichkeit dein Abrufen auch durchzusetzen.


    Dein Hund wird noch öfters solche Phasen haben, in denen er auf "Durchzug" schaltet und dich an deinen Erziehungsfähigkeiten zweifeln läßt. Er wird dich noch ab und zu daran erinnern, dass du dich noch lange nicht auf deinen Lorbeeren (d.h. dem bisher ?erfolgreich? vermittelten Gehorsam) ausruhen darfst.


    Wenn du deinen Jungspund in diesem Zeitraum nicht nur immer an der Schleppe führen willst, kann ich das gut verstehen.


    Ich habe in diesen Zeiten Situationen aufgesucht, in denen sich mein Bursche nicht mehr 100%ig abrufen ließ, nahm ihn nur da an die Schleppe und übte gezielt das "hier".


    Bei meinem Riesen boten (bieten :D ) sich solche Situationen beispielsweise immer dann an, wenn an heißen Tagen unser Weg Richtung Wasser (mit Vorliebe auch Schlammtümpel) ging. Da musste ich ihn nur rechtzeitig an die Schleppe nehmen und konnte wunderbar den Rückruf üben.


    Sicherlich fallen dir auch verschiedene Gelegenheiten ein, in denen du den "Ungehorsam provozieren" kannst und du dein Vierbeiner nur ann an die Schleppe nehmen musst (bzw. wie oben genannt vorausschauend) und nicht den ganzen Spaziergang.


    LG

  • ich denke immer wenn ich ihn rufe, er ausnahmsweise mal hört und ich ihn dann anleine, das er das als betrafung ansieht, zumindest schaut er so, oder was meint ihr?

  • Ich hab das Problem auch immer noch :D
    Wenn ich nicht dauernd überall Augen hätte, wäre sie auch bei jedem Hund den sie sieht.


    Wie schon gesagt wurde, du musst schneller und besser gucken können als dein Hund. Wenn du was siehst, rufst du ab, belohnst toll und leinst an.


    Mit der Schleppe kannst du das auch toll üben.


    Wichtig ist dass er KEINEN Erfolg hat. NIE.
    Ist schwer umzusetzen aber machbar. :D


    Zitat

    ich denke immer wenn ich ihn rufe, er ausnahmsweise mal hört und ich ihn dann anleine, das er das als betrafung ansieht, zumindest schaut er so, oder was meint ihr?


    Die Leine sollte vom Hund schon nicht als Strafe aufgefasst werden. Er sollte sie mit etwas angenehmen verbinden, das nicht unbedingt einschränkt sondern Sicherheit gibt.
    Ich nehm sie zB, wenn sie sich in was gewälzt hat und ich seh, da müssen wir nochmal durch, an die Leine. Der Rückruf wird belohnt, wir gehn dran vorbei als wäre nichts und bleiben noch einen Moment an der Leine. Dann machen wir zB etwas Fuss mit toller Wurst. Dann sitzen und warten, Leine abnehmen, weiter warten und dann losrennen. Halt so, dass das Fuss dann auch Spass macht, dass auch mit Leine was Gutes passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!