zu Hause bellen
-
-
Hallo,
wir haben einen 3,5 Jahre alten, intakten, Rüden - Schäfer Mix. Wir waren mit ihm in Hundeschulen und Verein. Die letzten 12 Monate war ich, gesundheitsbedingt, nicht viel mit Ihm unterwegs.
Seit letztem Sonntag sind wir wieder im Verein. Die waren richtig begeistert von Ihm. Guter Gehorsam,mit Spass und Freude mitgearbeitet, friedlich zu allen Hunden und Menschen. Wir haben an einer Just-for-Fun-Stunde teilgenommen. Er war der einzige der ohne Leine geführt werden konnte.
Draussen verträgt er sich mit allen Hunden, nur bei anderen Rüden muss kurz geklärt werden wer Chef ist, aber das ich genauso schnell vorbei wie es begonnen hat.
In den letzten 12 Monaten beginnt sich etwas zu etablieren was nervt. Wir wohnen im EG und haben einen Garten. Wenn Hunde aus der direkten Nachbarschaft, und nur die, an unserer Wohnung oder Garten vorbeigehen gibts von Knurren bis Bellen alles. Ich kann ihn dann zwar abrufen aber es nervt.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Stefan
P.S.: das ist der Kollege ...
Externer Inhalt www.typ1.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: zu Hause bellen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Stefan,
erst einmal,tolle Fotos.
Zu deinem Problem habe ich erst einmal eine Frage clickerst Du???
LG Peggy -
Zitat
Zu deinem Problem habe ich erst einmal eine Frage clickerst Du???Servus Peggy,
nein wir clickern nicht. Wobei mir momentan die Fantasie fehlt wie wir hier mit dem clickern weiterkommen könnten. Das passiert ja leider auch wenn wir nicht zu Hause sind und der mal alleine bleiben muss.
Gruß
Stefan
-
Also : erstmal: WUNDERSCHÖNER Hund ! Ganz ehrlich...hach.... :liebhab:
Mücke ist ja auch so ein Kandidat...also ich machs so:
Sind wir nicht da, darf er nicht allein in den Garten.
Sind wir gemeinsam im Garten wird er entweder abgerufen, wenn er 1x gemeldet hat oder er wird vorher unterbrochen mit einem "Nein" .
Dann dreht er auch im Lauf um, wenn er schon auf dem Weg zum Zaun ist.
Desweiteren hab ich mir angewöhnt, ihn nicht mehr in unmittelbarer Nachbarschaft markieren zu lassen, wir haben ja ein Problemchen mit
einer Nachbarhündin und 1 intakten Nachbarrüden ( hinterm Zaun ) , auf die er aggressiv reagiert.Ja...das wars eigentlich...
-
Ok,
wir sind scheinbar nicht allein
In den Garten darf er alleine auch nicht, macht er auch nicht. Er ist ein klassischer "Kleber" ... ich würde mir nur wünschen dass er ein bisschen cooler wird.
Stefan
-
-
Ich habe mit dem Bellproblem auch lange gekämpft. Habe zwar kein Haus, nur eine Wohnung, aber die Nachbarin hat 2 Hunde, ist Rentner und alleine stehend. Die steht oft auf dem Gang vor den Wohnungen und schwätzt mit vorbeikommenden im Treppenhaus, oder durch Fenster mit denen, die grad unten rein und raus gehen. Und immer hat Lena angeschlagen. Jedesmal wollte sie die Hunde, die da draußen dann mit rumrannten verbellen und wegknurren (hinter der Wohnungstüre.....).
Ich habe sie konsequent auf ihren Platz geschickt. Hat sie Anstalten gemacht zur Türe zu gehen und Rabbaz zu machen, musste sie auf ihren Platz (und zwar nicht den im Flur, sondern in einem der anderen Zimmer, weg vom Flur und der Wohnungstüre). Dort durfte sie erst aufstehen, wenn sie aufhörte zu bellen. Es hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert, jetzt schlägt sie nur noch an, wenn jemand direkt an meiner Türe ist (z.B. die Putzfrau direkt vor der Türe den Flur wischt) und bellt auch nimmer durchgehend. Teilweise geht sie schon alleine auf ihren Platz, grummelt zwar noch ab und an wenn nicht innerhalb von ein paar Minuten wieder Ruhe ist, aber das ist absolut erträglich gegen den Terror den das am Anfang war.
-
Hallo,
habe leider auch nicht "die" Lösung für Dein Problem...habe es nämlich selbst mit unserer Schäfer-Colli-Mix-Hündin.(nur das unsere erst 2 wird).
Aber Du weißt ja wohl auch,das ein Schäferhund ein Hütehund ist und von daher schon das "Revierverteiligen" im Blut hat.
Soll keine Ausrede für das Verhalten des Tieres sein.Es passiert halt aber gerade bei Schäfis sehr schnell,das sie dieses Verhalten an den Tag legen.Bei uns ist es auch ganz schlimm,wird aber durch immer währendes Abrufen in der akuten Situation und Gehorsamsübung (absitzen,ablegen) laaaannngggsssaaammm besser.
Kommt der Hund nicht,hole ich ihn und bringe ihn direkt ohne Worte auf seinen Platz.Das wiederholt sich manchmal (gerade im Sommer,wenn viele Leute an unserem Garten vorbeikommen) bis zu 20 x am Tag...aber es wird tatsächlich immer besser(beri ihr scheint auch das Alter zusätzlich eine Rolle zu spielen,in der Pubertät wars viel extremer).
Ich kann Dir nur raten,Dich durchzusetzen (ohne Gewalt) und immer wieder Übungen zu machen...ansonsten weiß ich auch keinen Rat -
Zitat
Ich kann Dir nur raten,Dich durchzusetzen (ohne Gewalt) und immer wieder Übungen zu machen...Dank Euch, Gewalt gibts nicht, ist ausgegangen. Es ist ja auch nicht so das er den ganzen Tag bellt, sondern nur wenn seine speziellen Kollegen draussen vorbeigehen. Wir arbeiten dran ...
-
Zitat
Dank Euch, Gewalt gibts nicht, ist ausgegangen
-
Hi Stefan,
kann mich nur susam anschliessen,genau so machen wir das auch,unerwünschtes Verhalten unterbrechen wir imm er mit Alternativverhalten.Nur belohnen tun wir grundsätzlich mit Clicker,hat den Vorteil,das der Clicker im Gegensatz zu Stimme immer gleich klingt.
Wenn du allgemein am Clickern interessiert bist,dir aber nur die Phantasie fehlt,dann hol dir doch einfach mal ein Buch...
Wir haben damals mit Cadmos Hundepraxis,Clickertraining von Birgit Laser,begonnen.
LG Peggy - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!