Barf trifft auf Fertigfutter und umgekehrt.
-
-
Zitat
Nocte nein habe ich nicht, kan ich aber besorgen
Laut meinen TÄ, seien die ganz gut und es wird eben ein Plan erstellt, der genau auf diesen Hund passt (Pepper braucht mehr, weil sie wohl extrem schnell verbrennt etc.) und ich denke, dann werden sicher auch Pläne für kranke Hunde gemacht.
Oh, das wäre superlieb!
Ich bin zwar sehr zufrieden mit der Entwicklung unserer Hunde und ihre Werte (Blut / Urin) sind auch i.O., aber ich bin bei der Gesundheit meiner Hunde etwas ... sagen wir 'neurotisch' und lasse lieber einmal zu viel einen Fachmann draufschauen - gerade weil meine Luna ja EPI hat und diverse Allergien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Barf trifft auf Fertigfutter und umgekehrt.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denk doch auch, dass das jeder für sich und seinen Hund selbst entscheiden muss. Nicht jeder verträgt und nicht jedem schmeckt das selbe. Außerdem müssen dabei auch die Lebensumstände der HH mit ins Auge gefasst werden und nicht einfach alles pauschal über einen Kamm geschoren werden. Man darf sich in so einer Frage auf keinen Fall von anderen beeinflussen lassen. Gute Ratschläge, ok. Aber solch spitze anreden sind völlig fehl am Platz!
Meine Süsse bekommt vier Tage die Woche Roh und die restlichen drei MM. Sie liebt dieses TF und kommt klasse damit zurecht. Warum also ein schlechtes Gewissen haben? Es gibt durchaus sehr gute TF-Sorten, mit denen du dich wohl noch nie auseinander gesetzt hast, weil du denkst, dass barfen eher im Trend liegt. -
Falls Du die Pläne hier:
http://www.ernaehrung.vetmed.u…atung/eb_hunde/index.html
erstellen lässt, kannst Du dir die Suche sparen. Hab es 'schon' gefunden.
-
Zitat
Ich möchte nicht deine Einstellung zum Barfen ändern. Das muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden.
Allerdings verstehe ich den Zusammenhang zwischen Barf und Autoimmunerkrankung nicht.
Könntest Du ihn mir bitte erklären.
Natürlich kann ich das.
Bei meinem Mann kann eine Infektion(selbst eine harmlose Grippe) einen erneuten Schub auslösen. Was unter Umständen Intensivstation bedeuted.
Ein gebarfter Hund kann zum Salmonellenausscheider werden, und meinen abwehrgeschwächten Mann anstecken
Unverhofft kommt oft und das Riskio will ich nicht eingehen da mein Hund mit uns wirklich auf engstem Raum lebt. Bei uns wird alles gekocht und somit muss ich mir da nichts vorwerfen.
Übrigens habe ich das Beispiel der Zeit nicht für mich herangezogen. Das Kochen kostet natürlich auch Zeit bis alles verinnerlicht ist. -
Zitat
Ich will das Beste für das Hund-Mensch-Team, und nicht ausschließlich für die Hunde
DANKE!!!!!!
-
-
Zitat
Natürlich kann ich das.
Bei meinem Mann kann eine Infektion(selbst eine harmlose Grippe) einen erneuten Schub auslösen. Was unter Umständen Intensivstation bedeuted.
Ein gebarfter Hund kann zum Salmonellenausscheider werden, und meinen abwehrgeschwächten Mann anstecken
Unverhofft kommt oft und das Riskio will ich nicht eingehen da mein Hund mit uns wirklich auf engstem Raum lebt. Bei uns wird alles gekocht und somit muss ich mir da nichts vorwerfen.
Übrigens habe ich das Beispiel der Zeit nicht für mich herangezogen. Das Kochen kostet natürlich auch Zeit bis alles verinnerlicht ist.Danke für deine Erklärung. Ich selbst habe damit trotz Autoimmunerkrankung keinerlei Probleme und bei uns muss ich das Füttern übernehmen, da Männe nicht ans Fleisch kann.
Insofern war ich nur etwas über die Aussage verwundert. Von meinem Arzt habe ich sowas noch nie gehört - war rein interessehalber.
Deinem Mann wünsche ich gute Besserung, insofern das bei seiner Autoimmunerkrankung möglich ist und ansonsten, dass sein Immunsystem nix aus der Bahn wirft!
LG
P.S: Ich finde nicht, dass man sich für die Fütterung mit Fertigfutter rechtfertigen muss, Zeit hin oder her - wenn das Tier vernünftiges Futter bekommt, werde ich mir nicht die Mühe machen jemanden bekehren zu wollen.
-
Es gibt ja die unterschiedlichsten Autoimmunerkrankungen. Danke, das wünschen wir uns auch, dass es so gut bleibt wie es ist!
-
Wegen der Autoimmunerkrankung:
Hunde haben immer einen Kleinen Stamm Salmonellen im Darm, die aber normal sind und keinen Schaden anrichten.
Also auch ein Trofuhunde kann eine Kleine Menge Salmonellem Ausscheiden
-
Dass mein Hund nicht von Geburt an keimfrei ist ist mir klar, aber ich werde das nicht noch forcieren.
Das ist meine Entscheidung und jeder andere kanns ja anders machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!