mehr Fleisch bei magerem Hund?

  • najira,


    ich fürchte, du irrst dich: die Hunde haben eine andere Art der Verstoffwechselung als z.B. Menschen.
    Natürlich gibt es grundlegende Gemeinsamkeiten (sind ja Säuger), natürlich wird auch kurzfristige Energie über Kohlehydratdepots gewonnen. Aber in einem ganz anderen Verhältnis als beim Menschen.
    http://www.royal-canin.de/hund…ede-in-der-verdauung.html
    aber das führt jetzt zu weit ab vom Thema.



    Nubia,
    was sagt denn dein TA zu dem Gewicht deines Hundes? Ist der noch im Normbereich? Die meisten HH füttern ihre Lieblinge viel zu viel. Dann hat man natürlich immer deutlich rundere Examplare in der Umgebung ;), an deren Bild man sich dann orientiert ;)
    ( Ich hab z.B. bei uns von 50 Labbis mal einen einzigen richtig schlanken gesehen ;) )


    Wenn du eine Ausschlussdiät machst, warum hast du Rind ausgeschlossen? Hat sich da im Hautbild was verändert?

  • @ bungee


    Der TA hat nicht gesagt dass er zu mager ist. Ich bin auch dafür das er ruhig einen sportliche Figur haben darf, ich denke aber dass er sicher anfälliger ist wenn er so mager ist.
    Mir wurde empfohlen bei einer Ausschlussdiät nur eine Fleischart zu füttern und bei dem zu bleiben für sicher 3 Monate. Scheinbar ist Pferdefleisch sehr geeignet da am wenigsten Allergene vorhanden sind im Gegensatz zu Rindfleisch oder sonst viel genutztem Fleisch.

  • Ich hab grad mal die Rasse gegoogelt, da ich Saarloos bislang nicht kannte:



    WOW! Du hast ja nen Wolf!!! Wie schöööön!!!!
    Ich möchte bitte, bitte UNBEDINGT FOOOOOTOOOOS sehen!!!! :gott:


    Dann ist die schlanke Figur wahrscheinlich eher rassebedingt.
    Ich würde viel Muskelaufbau machen, damit der ausgelastet ist. Durch die Muskeln nimmt er auch zu - aber an den richtigen Stellen ;) Von der Rassebeschreibung und vom Charakter: Das ist ja schon fast ne Art Husky --


    schon mal an Zughundesport gedacht? :pfeif: :roll:

  • Zitat

    Der TA hat nicht gesagt dass er zu mager ist. Ich bin auch dafür das er ruhig einen sportliche Figur haben darf, ich denke aber dass er sicher anfälliger ist wenn er so mager ist.


    Ich persönlich glaube das nicht. Ich denke, wir haben da ein etwas verzerrtes Bild von der "normal" Statur eines Hundes, weil es eben viele dicke Hunde gibt. Wenn man dann einen schlanken hat, denkt man sofort, der ist zu dünn und hält nichts aus. Erkältet sich bei der ersten Windböe. Wenn dann noch diese "Gott, kriegt er denn nichts zu Essen" Sprüche kommen erst recht.


    Ich würde mal sagen, ein schlanker, sportlicher Hund kann mehr ab, als ein Hund der zu dick ist. Da leiden Gelenke, das Atmen fällt manchen schwer, oder das Herz hat seine Mühe.


    Ausserdem ist er mit knapp zwei Jährig vielleicht auch noch nicht ganz fertig. Muskelmasse kann da sicher noch dazu kommen. Meine ist 1,5 Jahre alt und der Muskelaufbau der kommt erst jetzt langsam. Sie wird etwas "weniger zierlich" (hab grad kein Wort dafür parat)
    Allerding, mehr Muskeln, mehr Fettverbrennung und mehr Fettverbrennung, höherer Energiebedarf :D

  • Ich habe hier auch einen ziemlich dünnen Hyper-Allergiker, der auch auf Teufel komm raus nicht zunimmt.


    Ich habe hier im Forum mal irgendwann gelesen, dass die Allergiker ihr Futter nicht so gut verwerten können wie Nicht-Allergiker. Sie können fressen soviel sie wollen und nehmen nicht zu! Meiner macht übrigens auch nach 2 Jahren BARF immer noch große Haufen, was beim Barfen ja auch nicht der Fall sein sollte.


    Ich füttere jetzt ab und an Gänseschmalz zu. Laut Allergietest verträgt mein Rocko Pferd, Wild, Ente, Gans und Kaninchen. Er bekommt auch öfter gewolfte Gans, aber davon nimmt er auch nicht zu. Vermutlich ist da mehr Knochen als Fleisch drin. Er bekommt auch regelmäßig (gekochte) Kartoffeln.
    Nudeln würde ich einem Allergiker nicht geben, bis du weißt, auf was er allergisch reagiert. Viele Allergiker reagieren auch bzw. gerade auf Getreide. Rocko verträgt an Getreide nur Dinkel und Buchweizen, daher gibt es ab und zu auch reine Dinkel-Vollkornnudeln oder Dinkelgrütze.

  • Nubia


    Du hast vollkommen Recht. Bei einer Ausschlussdiät solltest du nur EINE Eiweiss und EINE KH Quelle haben. Es ist eigentlich schon unüblich, dass da Möhren bei sind.


    Und: ich würde keinesfalls Nudeln geben, sondern eher bei Kartoffel bleiben. Oder etwas noch ausgefalleneres wie Hirse nehmen (Hirse setzt übrigens sehr gut an und ist darüber hinaus säurebindend, was gut für die Gelenke ist).


    Fett vom Pferd wäre auch meine Wahl. Auch, wenn Pferdefleisch mager ist - vielleicht kannst du ja doch daran kommen? Zur Not würde ich nicht weiter die Fleischmenge erhöhen, denn dadurch gibst du nur noch mehr Eiweiss aber keine Energie. Eher würde ich mehr KH dazugeben.


  • Hi
    Ja ist Klein-Wölfchen :)
    Ich bin sicher dass er nicht dick sein muss und auch nicht wird. Er ist schon topfit, alls was man an ihm sieht sind Muskelpäckcken an den Oberschenkeln.
    Ich habe noch Pferde und Damon kommt viel mit zum reiten. Er läuft gut an der lange Leine mit in allen Gangarten. Da habe ich ihm ein Zuggeschirr an damit es ihm nicht immer am Hals rumzuckelt. Er geht wirklich ab wie ein Ferrari.
    Ich habe leider keine Fotos von ihm Online.


    @ alle - vielen Dank für Eure Inputs. Ich schau mal ob ich beim Pferdemetzger zusätzliche auch etwas fette Stücke kriege.

  • hui...


    also irgendwie gerade voll OT aber: deiner bekommt nur 500g + gimmicks? :shocked: ich habe ja einen saluki mit stolzen ~19kg und der frisst ja schon 800-1000g am tag... und der muss ja auch so dünn sein, bist du denn der meinung deiner bekommt genug zu fressen? ich kenne mich da überhaupt nicht aus, also nicht böse sein :gott: das ist mir halt gerade so spontan in den sinn gekommen als ich das gelese habe, da musste ich jetzt einfach mal nachfragen :ops:


    lg

  • Zitat

    hui...


    also irgendwie gerade voll OT aber: deiner bekommt nur 500g + gimmicks? :shocked: ich habe ja einen saluki mit stolzen ~19kg und der frisst ja schon 800-1000g am tag... und der muss ja auch so dünn sein, bist du denn der meinung deiner bekommt genug zu fressen? ich kenne mich da überhaupt nicht aus, also nicht böse sein :gott: das ist mir halt gerade so spontan in den sinn gekommen als ich das gelese habe, da musste ich jetzt einfach mal nachfragen :ops:


    lg


    Hi!
    Also die 500gr sind reines Muskelfleisch. Da kommt noch eine grosse Portion Kartoffelbrei (aus Flocken) und Gemüse püriert dazu.
    Gemäss Barf Anweisung ist diese Menge schon eher genug.
    Was fütterst Du denn Deinem Schönen?

  • Zitat

    Hi!
    Also die 500gr sind reines Muskelfleisch. Da kommt noch eine grosse Portion Kartoffelbrei (aus Flocken) und Gemüse püriert dazu.
    Gemäss Barf Anweisung ist diese Menge schon eher genug.
    Was fütterst Du denn Deinem Schönen?


    mein kleiner bekommt am tag seine festration 400-500g gemischt mit 80% fleischanteil (also verschiedene fleischsorten, wüsste jetzt gar nicht was da alles zu muskelfleisch zählt :hust: ) und 20% kartoffeln mit ein wenig anderem gemüse.
    dann bekommt er täglich halt noch ein großes hühnerbein und eine kleine portion von entweder hühnerherzen oder -mägen, putenherzen oder -mägen oder putenleber.


    und dazu noch knabberkram (aber davon nimmt er ja nicht zu ;) )


    und ich mache mir ja auch schon sorgen er bekommt zu wenig, da er kein gram zu nimmt :roll:
    deswegen war ich nur so erstaunt als ich das jetzt gelesen habe. aber ich wollte demnächst auf eine barf-komplett mischung gewolft wechseln (da ich hier keine möglichkeit habe billig fleisch zu bekommen und ich immer etwas faul bin :hust: ) und da sollte man ja auch nur 500g füttern... wobei ich da wirklich das gefühl habe, es ist zu wenig :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!