fragen zum barfen
-
-
hi,
kurze frage... wenn ich geflügelfleisch verfüttere, das fleisch kurz anbraten/kochen oder ganz roh verfüttern???lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: fragen zum barfen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
hi,
kurze frage... wenn ich geflügelfleisch verfüttere, das fleisch kurz anbraten/kochen oder ganz roh verfüttern???lg
geht beides, wie's Dir und Deinem Hund gefällt
- solange keine Knochen drin sind!!!!
gekochte oder irgendwie gegarte Knochen splittern.lg
susa -
Zitat
hi,
kurze frage... wenn ich geflügelfleisch verfüttere, das fleisch kurz anbraten/kochen oder ganz roh verfüttern???lg
Du schreibst gerade in der Rubrik "BARF", was denkst du, was wir dir dann wohl empfehlen?
-
roh...wegen der erhaltung der vitamine sicherlich...aber ich sprach ja auch nur vom anbraten, ob dieses möglich ist..die lieben es..
dann wahrscheinlich auch die kartoffeln ungeschält??
-
Zitat
roh...wegen der erhaltung der vitamine sicherlich...aber ich sprach ja auch nur vom anbraten, ob dieses möglich ist..die lieben es..
dann wahrscheinlich auch die kartoffeln ungeschält??
Klar "darfst" du es auch anbraten.... Jedoch verändert die Hitze das Eiweiß. Gebraten ist es leicht verdaulicher. Kartoffeln aber nicht roh! Aber ungeschält könnte man sie lassen.
-
-
Kartoffeln würde ich immer schälen ... wenn sie Giftstoffe angesammelt haben sollten, dann sitzen die in der Schale.
Und Geflügelfleisch - da könnte es aus hygienischen Gründen evtl. besser sein irgendwie zu garen.
Vitamine kriegen meine Hunde über Obst und Gemüse.Daher MUSS das Fleisch nicht unbedingt roh sein.
lg
susa -
also,
ich bin ein absoluter neuling, habe so ebend das aller erste mal für eine mahlzeit alles selbst hergestellt.. so haben die hunde immer mal was bekommen, aber nicht gesondert wie jetzt..
die haben sich gefreut, oh ja, lange nicht mehr so glückliche gesichter gesehen...meine ältere hündin hat seit ihrer letzten scheinschwangerschaft eine geschwollene, sehr geschw..., zitze..diese ernährt sich bzw. wird viel dicker, wenn das futter getreide - mais enthält..wir haben so viele futtersorten versucht.. allerdings frisst sie nur noch das, welches anteilig mais enthält..sie reagiert aber meiner meinung nach zu 100% allergisch drauf..ich sehe ja was sich tut...leider..deshalb sprach ich mit dem TA und er riet mir auch zu barfen..er sprach auch von gegarrtem fleisch..wenn man sicher gehen möchte..auf grund der bakterien..wobei ich sagen muss, dass ich einen guten schlachter habe, mit dem ich auch privat befreundet bin...vertraue ihm..
dienstag kann ich knorpel bei ihm abholen..nun habe ich 2 hunde, und noch sooo viiieeel hundefutter über...dachte mir, dass ich teilbarfe, aber NEIN!! ich werde es ab heute komplett tun...spielte ja eh solange mit dem gedanken..ich werde das futter dem Tierheim schenken...sind ja immerhin mehr als 20kg...
werde mich bzgl. des barfens hier ein wenig schlauer machen...das mit den gekochten knochen etc. weiß ich , dass es nicht erlaubt ist..hülsenfrüchte auch nicht.. Nudeln fallen bei der älteren hündin ja eigentlich auch weg..wegen dem getreide, vllt gibt es aber da ja auch verträgliche..ich werde es mal versuchen..und reis ist ja schnell gemacht...
müsste mir dann halt noch calcium aus der apotheke besorgen..meine hunde wiegen beide 33kg...
also bekommen sie an die 1KG futter am tag..der arzt meinte davon 1/3 fleisch..im forum steht 2/3 fleisch..
wie sind knochen bzw knorpel anzurechnen??lg tolga
und nochmal svielen dank für die antworten -
Hey, besorge die doch mal die BARF-Broschüre von Swanie Simon...da steht alles genau drin, mit Futterplan!
-
Zitat
Vitamine kriegen meine Hunde über Obst und Gemüse.
Huhu!
Ich wollte nur diese Aussage kurz um eine vielleicht nicht unwichtige Info ergänzen. In Fleisch sind unheimlich viele Vitamine, die sonst nirgends sind oder viel weniger.
ZitatHauptmineralstoff ist das Eisen. Kein Lebensmittel ist besser geeignet, um den Eisenbedarf zu decken, da Fleisch nicht nur reich an dem Mineralstoff ist, sondern tierisches Eisen sogar besser resorbiert werden kann als pflanzliches. Will man die Eisenaufnahme zusätzlich unterstützen, empfiehlt es sich, Vitamin C-haltige Lebensmittel dazu zu essen. Gut geeignet wären z.B. ein Glas Orangensaft oder Kartoffeln. Besonders reich an Eisen sind übrigens rote Fleischsorten, wie Rind.
Unter den Vitaminen findet man vor allem Vitamin B12. Dies ist ein Vitamin, das ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist. Rund 2 µg sind in 100g Fleisch enthalten und decken so 23 % des täglichen Bedarfs ab. Vitamin B1 ist besonders in Schweinefleisch zu finden und deckt pro 100 g ca. 50 % des Bedarfs. Weitere Vitamine sind B6, A, D und K.
Quelle: http://gesunde-ernaehrung.suite101.de/article.cfm/wi…ixzz0J5WRj3U7&C
Aber durch Kochen geht das - glaube ich - nicht verloren. Zumindest bei den meisten Vitaminen.
:ua_teacher:
-
Zitat
Kartoffeln würde ich immer schälen ... wenn sie Giftstoffe angesammelt haben sollten, dann sitzen die in der Schale.
Und Geflügelfleisch - da könnte es aus hygienischen Gründen evtl. besser sein irgendwie zu garen.
Vitamine kriegen meine Hunde über Obst und Gemüse.Daher MUSS das Fleisch nicht unbedingt roh sein.
lg
susaHi Susa,
kleiner Irrtum
Die Hauptnährstoffe die dein Hund benötigt befinden sich im rohen Fleisch Innereinen ect. - fleischigen Knochen und nicht im Obst/Gemüse,denn das dient in erster Linie ,,nur`` als Ballaststoff.Ob du das Fleisch in den Kochtopf schmeißt oder in den Napf wo es gleich verspeist wird,da seh ich für dich keinen hygienischen Unterschied
Bitte nicht zu menschlich denken denn Hund kann sicher ohne Gemüse/Obst leben aber nicht ohne Fleisch
(um dir mal die Wichtigkeit der beiden Komponenten aufzuzeigen)
Rate dir dich vorher gründlich zu informieren
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!