BABYKATZE UND HUND !!
-
-
Hey ihr lieben,
Ich habe 3 Kater und einen 6 Monate alten Labbi-Doggen mix.
Da unser 4. Kater vor einem halben Jahr gestorben ist und ich vermute das die Gruppe unter dem "Mitgliedsverlust" leidet hatte ich gedacht das ich einfach noch einen neuen dazuhole.Im Tierheim sagte man mir dann, das es besser wäre ein Babykater in doe Gruppe zu integrieren, was ich mir schon gedacht hatte.
Das Problem liegt eigentlich an meinem Hundi, da unsere Katzen alle Freigänger sind hat er sich zwar an sie gewöhnt läuft ihnen aber immernoch hinterher wenn die 3 weglaufen.
Habt ihr vieleicht schon erfahrungen damit gemacht wie man einen Welpen und eine babykatze zusammen bringt ? :/ ich hab mich echt in einen kleinen aus Spanien verguckt und vieleicht klappt es ja irgendwie..
Meine Frage ist also eifach nur , ob das mit babykatze und babyhund hinhauen könnte oder ob ich mir das thema lieber gleich aus dem kopf schlagen soll..Dankeschööön schonmal jetzt ,
Chrisi mit tierischem anhang
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich weiß nicht wie alt deine Katzen sind, aber ich würde kein einzelnes Katzenbaby zu älteren Katzen setzen, da diese teilweise nicht mehr dem aufdringlichen Spielverhalten gewachsen sind. Um den Hund mache ich mir da weniger Sorgen.
-
Also 2 sind 1 Jahr alt und der andre 1einandhalb. Sie spielen noch gerne und viel und vor allem die zwei jüngeren nehmen sich katzenbabys immer an (Wir hatten vor 2 Wochen welche zu besuch) daher traue ich mich das ja uach nur..
Denkt ihr das der hund die katze annimmt bzw vorsichtig mit ihr umgeht ??
-
Die Frage wird dir hier im Forum niemand beantworten können, da keiner deinen Hund kennt! Da musst du selbst beobachten und Hund mit Babykatze in den ersten Tagen möglichst nicht alleine lassen. Als Dogge-Labbi-Mix ist er wohl recht groß (im Verhältnis zu einer jungen Katze) und altersbedingt ggf. etwas grobmotorisch.
--- "He Katze, ich habe dich sooo lieb" - hau mal mit der Pfote drauf, wickel dich mal mit der Zunge ein ---
Das sind so mögliche SzenarienUns steht das in einer Woche auch bevor. Zwei lebhafte Border Collies mit Katzenerfahrung und ein kleines Katerchen. Mein Mann hat erst mal zwei Wochen Urlaub eingereicht. Besser ist das!
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, und das Ergebnis kann auch niemand vorhersagen.
Trotzdem viel Spaß mit den Vierbeinern!Marion
-
Dankeschöön
Also das hatte ich mir schon irgendwie gedacht
ich denke aber das der dicke die beiden neuen nicht wirklich verletzt oder ähnliches.. solange sie nicht weglaufen will er nur mal schnuppern
& Vieleicht habe ich ja glück und die beiden sind etwas mutiger als unsre 3 "senioren"
Dir wünsche ich auf jeden Fall auch mal ganz viel glück mit deinem katerchen und deinen Hundis aber ich denke das wird schon.. Bei dir und bei mir
-
-
Hey,
bei uns war das Thema vor einigen Wochen aktuell.
Unser Hund (14 Monate) nahm den kleinen Kater mit vorsicht an und geht entsprechend mit ihm um. Mittelrweile liegt er ganz ruhig da und der Kleine kann ihn beschnuffeln und mit der Rute spielen.
Allerdings kann man das pauschal nicht sagen.
Zu Anfgang gilt auf jedenfall, die Tiere niemals unbeaufsichtigt zusammen lassen. Und ankalkulieren, dass es durchaus etwas länger dauern kann, bis wieder die alltägliche Ruhe im Heim einkehrt.Viel Erfolg.
-
Ja ,alsoo wir sind davon ausgegangen das es mindestens ein halbes Jahr dauert, das die 3 schneller freunde werden ist natürlich auch sehr wilkommehn
Also auf jeden Fall erstmal danke für die antworten und das er die katzen totbeißt denke ich nicht, ich hab einfach nur bammel das er vieleicht ein bisschen übermütig wird und die katzen ein schreck fürs leben bekommen.. ich meine bei den andren 3en hats auch geklappt mit dem zusammen bringen aber sie sind auch keine dicken freunde sondern gehen sich eigentlich aus dem Weg uund sie waren ja auch schon 2 jahre alt als der dicke zu uns gekommen ist.. jetzt ist die rollenverteilung ein bisschen anders
Hund 10 m hoch und katzenbabys ein drittel davon ..
Wann sollte man denn eingreifen ? also wann wird es echt zu wild ? och ich bin voll vefrzweifeltam Freitag kommen die kleinen
-
Die Katze meiner Schwester hatte vor zwei Jahren Junge bekommen (Zeitpunkt für die Kastration verpasst - Ergebnis waren drei kleine Kätzchen). Keines der drei wurde älter als 7 Wochen. Grund: Ihre Hündin (eine damals 8jährige Mischlingshündin, ca. 30kg Kampfgewicht).
Eines der Kleinen kam dem gefüllten Futternapf zu nahe - das hat es nicht überlebt. Die beiden anderen - nun, Schwesterchen äußert sich dazu nicht. Da hat Mensch nicht aufgepasst und Katze musste es ausbaden.Also nochmal: in erster Zeit nicht alleine lassen. Auch wenn der Hund die Kätzchen nicht als Futter betrachtet sondern nur spielen will - er ist nun mal riesig und hat große Pfoten und kann vermutlich seine Kraft nicht richtig dosieren.
Wann eingreifen? Das kann ich so pauschal nicht sagen. Ich muss auch mal abwarten, wie es sich bei uns daheim anlässt.
Bei meinem Rüden, dem Sensibelchen, muss Katerchen Lucky vermutlich nur einmal fauchen und hat schon gewonnen. Andererseits darf er Hündin Lovvy beim Fressen nicht zu nahe kommen, denn da versteht sie keinen Spaß.
Beide Hunde kennen nur ausgewachsene Katzen, wissen also vermutlich mit so einem kleinen Wildfang wenig anzufangen.......
Es bleibt spannend. Halten wir uns gegenseitig auf dem Laufenden
Liebe Grüße
Marion -
oh jetzt hast du mir echt ein bisschen Angst gemacht :| Aber ich denke das wenn man hund und katz nicht alleine lässt dann kann sowas doch eigentlich nicht passieren oder ?
Wann ist es denn bei dir soweit ? Also mit dem Einzug der katzen ?
Wo bekommst du deine her ?Och mensch meine kommen am freitag und ich hab einfach nur bammel
Ich plane schon meinen ganzen tagesablauf mit katze und hund durch und habe mir erstmal 8 wochen frei genommen
Wie machst du das eig. direkt nach dem ihr sie bekommen habt ?
Liebe Grüße Chrisi & Elmo
-
Hallo,
unser Katerchen kommt nächsten Montag. Er ist jetzt noch mit seinen beiden Schwestern bei einer Pflegestelle. Die Katzenmutter wurde überfahren, als die drei vier Wochen alt waren. Eine Nachbarin des Bauerhofes informierte jemanden vom Tierschutz, und dann waren die drei Racker schon bei der neuen "Katzenmama". Alle drei haben sich prächtig gemacht; die beiden Mädels bleiben zusammen und kommen am Sonntag zu ihrem neuen Besitzer, unser "Lucky" kann erst am Montag zu uns, weil wir am Wochenende einen Gälisch-Workshop in Bonn besuchen und erst abends wieder heimkommen.
Da mein Mann bei uns die "Katzenbezugsperson" ist (ich arbeite lieber mit den Hunden), hat er sich erst mal zwei Wochen Urlaub genommen. Dann sind Sommerferien und unsere Tochter ist daheim. Sie wird sich dann um das geordnete Beisammensein kümmern. Wenn sie dann mit ihrem Freund in Urlaub fährt (gegen Ende der Ferien), haben sich die Vierbeiner hoffentlich soweit aneinander gewöhnt, dass man sie vormittags alleine lassen kann.
Keine Panik, wird schon alles werden. Bei meiner Schwester wurde das Drama wirklich durch mangelnde Aufmerksamkeit verursacht. Abgelenkt durch die Kids oder was auch immer. Wenn man die Situation im Auge behält, wird das schon gutgehen. So habe ich auch meine Hündin, die Welpen nicht ausstehen kann, mit dem acht Wochen alten Lorcan zusammengebracht.
Alles wird gut!Liebe Grüße
Marion - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!