Welpen Markknochen, Rindsknochen oder Rinderohren füttern?
-
-
gut das ist natürlich ein Glücksfall.
Aber die meisten kaufen ihre Ohren sicher im Tiergeschäft, wo die sonst wo her kommen und schon was weis ich wie lange da rum liegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpen Markknochen, Rindsknochen oder Rinderohren füttern? Dort wird jeder fündig!*
-
-
hi
da hast du vollkommen recht da habe ich wirklich sehr viel glück.
was mir auch aufgefallen ist , die ohren die ich beim metzger mal nicht gekauft habe das war 1 mal , rochen auch komisch .
die ohren meines metzger riechen garnicht und sind nicht verpackt .
mein vater war auch metzger und der sagte mir wenn es riecht dann sind sie nicht durch.
richtig heissgemachte sind knochentrocken und nichts dürfte riechen. -
klar, alles was riecht "lebt" ja noch irgentwie und Bakterien feiern Parties.
Ergo wars noch nicht komplett trocken
-
genau das zählt aber für alle ohren ziemer usw.
alles was riecht ist fies. einen natürlichen geruch aber nur , wenn man die nase dran hält .
alles andere schmeisst das zeug weg -
Es gibt z.B. recht dünne getrocknete Kalbssehnen, die hat mein Welpi auch schon relativ früh weggeknuspert. Mit einem kleinen Rinderohr kann ich den heute noch eine ganze Stunde beschäftigen
Gerade bei den Trockenartikeln ist es aber wichtig, eine vertrauenswürdige Quelle zu haben.
Das hört bei Salmonellen noch nicht auf...Mein Großer ist ja seit 1 1/2 Jahren Diabetiker und seitdem habe ich viel gelernt über Trockenzeugs...Das Trockenzeugs hat natürlich eh eine andere Verdauungszeit als Frischfleisch, aber ein Kaninchenohr (ist ja nix für 30kg Hund) dürfte trotzdem den Blutzucker nicht beeinflussen. Wenn mein Hund nach Verzehr desselbigen aber mit dem BZ auf knappe 500 anschnellt, dann weiß ich, da stimmt was nicht.
Was nicht stimmt, ist recht einfach erklärt: viele Anbieter behandeln die zu trocknenden Teile vorher mit z.B. Zuckerlösung. Das verkürzt die Trockenzeit und ist damit in der Herstellung natürlich billiger.
Wenn es hier also Kauzeugs gibt, dann nur noch aus hochwertigen und vertrauenswürdigen Quellen, die dann leider auch ihren Preis haben. Aber auch für meine anderen Hunde finde ich zuckergetränkte Kauartikel einfach nur :zensur:
-
-
meine beiden fressen die markknochen immer ganz auf und haben nie probleme damit
hängen bleiben sie auch nie..
wegen den schweineohren ausm geschäft, ich finde man kanns auch übertreiben.
-
Seitdem mein kleiner mal einen Markknochen fast verschluckt hätte, wir konnten den Knochen gerade noch aus seinem Schlund herausholen, sonst wäre er erstickt, lasse ich die Finger davon, ist mir zu gefährlich. Seitdem gibts nur noch Kauknochen.
-
und von welchem hersteller/händler bei uns im össi land kann man beruhigt rinder, kaninchen oder hähnchen ohren kaufen??
fressnapf? zoo muser? zoo & co?
danke schonmal!
also bei mir isses auch nur zum spaß für ihn oder wenn er mal alleine bleiben muss für kurze zeit dann bekommt er sowas!
letztens hat er bei nem freund seiner mutter von mir so hundefrankfurter bekommen weil ihr hund voll drauf abfährt... (meiner aber auch richtig arg)!
-
Zitat
Was nicht stimmt, ist recht einfach erklärt: viele Anbieter behandeln die zu trocknenden Teile vorher mit z.B. Zuckerlösung. Das verkürzt die Trockenzeit und ist damit in der Herstellung natürlich billiger.
Ihgitt! Das wusste ich noch gar nicht.
-
hallo
ich kaufe meine ohren beim metzger das stück pro ohr 50 cent ebenso kauf ich meine markknochen dort.
ich finde das dies nicht übertrieben ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!