Was gibts noch für Sorten?

  • puh, wat ne menge verschiedener sorten! bin schon den ganzen tag am hin und her schauen suchen und vergleichen. .... ..
    will auf jeden fall erstmal bei kaltgepressten bleiben .. .. glaub ich. aber die zusammensetzung und inhaltstoffe von josera festival klingen so super für mein dicken. mal schauen ob ich sowas auch als kaltgepresst finde. granatapet vital klingt auch super, nur leider ganz schön happig im preis.

  • Zitat


    Luposan Sensitive (2,17/kg) 43,50(20kg Sack)


    Das sind die Futtersorten aus https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    Ich habe das mal kurz verbessert! Das habe ich bezahlt!
    Habe heute meinen ersten Sack davon bekommen, hatte auch das Markus Mühle, Athos hat aber vermehrt getrunken jetzt will ich wissen ob es vom MM kommt, deswegen anderes Futter.

  • köbers is ja heftig, so viele verschiedene sorten, wer soll da durchsehen?? :hilfe:



    in die engere auswahl sind jetz yomis und lupovet gefallen. kann mir jemand die vor-und nachteile der jeweiligen sorten nennen, wenn es welche gibt?

  • Beide Futtersorten sind generell gut verträglich, und auch hochwertig.
    Bestell dir von jeder Sorte erst mal eine kleinere Menge und teste es aus.
    Lies dir die Zusammensetzung durch und vergleiche, dann wirst du sehen wo die Unterschiede sind, aber so gravierend sind sie nicht.
    Und sollte dein Hund beide Futtersorten gut vertragen, kannst du sie ja im Wechsel füttern. ;)

  • Theoretisch kann man gegen beide Sorten haben, dass sie synthetische Vitamine beinhalten. KANN man was gegen haben, muss man nicht, da die Vitaminzugaben moderat sind.


    Man KANN beim Yomis in allen Sorten außer dem Galloway noch bemängeln, dass der Rohaschewert zu hoch ist.


    Man KANN beim Lupovet bei den Sorten außer dem IBDerma Hyposens das Getreide ankreiden.



    Das sind Dinge, die man bemängeln KANN. Ich finde das alles tolerabel. Der hohe RA Wert bei den Yomis Sorten außer galloway würde mich da noch am ehesten stören.

  • ich hab da auch ein problem.....fast alle trockenfutter-sorten die ich mal gerne ausprobiern würde für meine kleine gibts immer erst ab 5kg-säcken. und i hab da so meine bedenken wegen der haltbarkeit...(markus mühle, josera,...)
    das trofu von auenland z.b. gäbs in 1,5kg sack, aber für das werd ich mich glaub ich nicht entscheiden weil mir da irgendwie bisschen zu wenig fleisch drin ist...(habs in dem schnupperpaket dabei gehabt...schaut aus als wärs nur müsli)
    hermanns ging vielleicht grade noch: da gibts 3kg säcke.


    was meint ihr, wie lange kann ich denn trofu aufbewahren (v.a. auch wegen futtermilben etc), bzw soll mans dann lieber einfrieren?!

  • Zum Auenland Futter: Es ist nur optisch wenig Fleisch, weil es getrocknet (also schon an optischer Menge 2/3 weniger ist und dann auch noch rein gemahlen. Das Getreide wird aufgepoppt - optisch also noch etwa doppelt so groß.
    Es sind 70% Fleisch in dem Futter, mWn.
    Wollte ich nur los werden. :smile:

  • angenommen, ich würde es erstmal doch mit extruder probieren ... wäre da josera festival und bestes futter fellow.


    vorteil josera: mehr fett, biotin, proteine
    nachteil jose: maiszeugs
    (und was ist mit der hefe?)


    vorteil bestes futter: kein maiszeugs
    nachteil bf: weniger fett


    und ähm ja. ach man garnicht so einfach


    ich hab gelesen das dieses ganze maiszeugs auslöser vieler allergien sind, dehalb schreckt mich das bei josera ab, denn meiner scheint eine allergie zu haben, gegen was muss ich noch rausfinden. aber das hat 16%rohfett, mehr biotin usw. wieder gut für mein hund hmmmmm




    Und der vergleich luposan und lupovet? was ist da besser?

  • Das PLATINUM Natural Adult Chicken kostet zum Beispiel der 15 Kilo Sack nur 45,96 Euro


    Das teste ich gerade und meiner Mäkelliese schmeckt es super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!