
An die Pflegestellen: Zahlt Ihr Hundesteuer?
-
schlaubi -
16. Juni 2009 um 18:39
-
-
Hallo,
ich wüsste gerne mal von all denen, die für Tierschutzorganisationen Hunde in Pflege nehmen, ob Ihr (bzw. die Tierschutzorga) Hundesteuer für diese Hunde zahlen müsst.
Wenn ja, nach welchen Kriterien: Wenn die Hunde eine bestimmte Zeit bei Euch leben oder immer? Den vollen Betrag oder eine ermäßigte Summe?
Oder sind bei Euch solche Hunde von der Hundesteuer befreit?
Viele Grüße
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: An die Pflegestellen: Zahlt Ihr Hundesteuer?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Doris,
als ich Fynn hier noch zur Pflege hatte, habe ich keine Hundesteuer gezahlt. Das ist aber wahrscheinlich auch wieder von Stadt zu Stadt und Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Ich musste den Pflegevertrag vorlegen und, da klar war, dass ich Fynn übernehme, der Stadt mitteilen, ab wann Fynn mir gehört. Da ich das nicht wusste, weil es vom TH abhing, habe ich mit denen vereinbart, dass ich den Übernahmevertrag faxe, sobald ich ihn habe. Bei mir hat das ganze Prozedere ein halbes Jahr gedauert.
Ich habe dann erst ab dem Datum im Übernahmevertrag Steuern für Fynn bezahlt.
-
Hey!
Bei uns läuft das über den Verein, die Hunde sind sozusagen "zentral" gemeldet.
LG
-
Soweit ich das von unserer Orga weiß, kommt es auf die Satzung der einzelnen Stadt/Gemeinde an, wie die das mit Nothunden/TH Hunden geregelt haben.
-
Wir haben seit Januar eine Pflege-Omi bei uns. 2 Monate ist sie bei uns
Steuerbefreit - danach müssen wir leider Steuern für sie bezahlen.
Als DRITTER Hund ist das bei uns entsprechend teuer!!!!Leider haben wir einen 'bösen Nachbarn' (der sich wegen jedem Mist beschwert), sonst hätte wir von unserer Gemeindeverwaltung einen 'Rabatt' bekommen =).
Die Orga (Tierhilfe Spanien) zahlt allerdings die Steuern für unseren Pflegi und auch den Mehrbetrag, den wir jetzt für unseren beiden Hunde zahlen müssen....
-
-
Hallo und danke für Eure Antworten.
Ich bin ja mal gespannt, wie das bei uns werden wird. Bei den bisherigen Pflegestellen unseres Vereins sind die Hunde steuerbefreit. Aber bei uns im Ort gibt es derzeit Diskussionen mit der Stadt, weil wir die Hundesteuersatzung anders auslegen als die Mitarbeiter der Steuerstelle :ua_contract:
Egal, wie es ausgeht, 3 Monate sind die Hunde auf jeden Fall steuerbefreit. Aber deshalb werden wir sie garantiert nicht hopplahopp an die erstbesten Interessenten vermitteln.
Viele Grüße
Doris
-
Wir haben damals ganz ganz lieb bei der Stadt nachgefragt,die Situation der Hunde erklärt und so bekamen wir nur die Auflage ein Schild ans Tor zu machen "Vorsicht Bissiger Hund" und waren steuerbefreit
Ich fands Klasseein bissel Augen rollen und schleimen und man spart sich viel Papierkram und Geld....
-
Zitat
Wir haben damals ganz ganz lieb bei der Stadt nachgefragt,die Situation der Hunde erklärt und so bekamen wir nur die Auflage ein Schild ans Tor zu machen "Vorsicht Bissiger Hund" und waren steuerbefreit
Ich fands Klasseein bissel Augen rollen und schleimen und man spart sich viel Papierkram und Geld....
"Vorsicht bissiger Hund"???
Bei den Hunden, die auf unseren Pflegestellen leben, müsste es heißen:"Achtung, Schäfchen"
Wir haben heute prima Unterstützung von der örtlichen Tageszeitung Frankenpost erhalten, die unserem Verein und dem Thema Leishmaniose-Vorsorge eine ganze Seite gewidmet hat *freu*:
http://www.frankenpost.de/nachrichten/re…art2388,1033732Ich bin daher sehr zuversichtlich, was die Hundesteuer anbelangt.
Liebe Grüße
Doris
-
Das ist ja ein toller Artikel
Da müßt ihr ja von der Hundesteuer befreit werden.Zu den Schild -bissiger Hund - habe ich mal gehört, daß man das nicht anbringen sollte, eine Haftpflicht hatte sich geweigert zu zahlen, weil ja der HH vorher schon zugegeben hat (mit dem Schild) das sein Hund bissig ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!