Wie alt sollte der Welpe sein?
-
-
Ich persönlich würde es ungern jemand anderem überlassen meinen Welpen durch diese wichtige Zeit zu führen.
Außer ich wäre sicher das der Züchter alles in meinem Sinne händelt.
Den Welpen also nicht einfach nur verwahrt bis ich ihn abhole.Was hast Du denn da für ein Gefühl?
Traust Du ihm zu das ihm die Prägung wichtig ist und er da vollen Einsatz zeigt?
Hast Du schon mal mit ihm darüber gesprochen?Und vor allem, gäbe es denn überhaupt die Möglichkeit ihn früher zu holen?
LG
Tina - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vor Kurzem hab ich mir einen sehr interessanten Vortrag von Dr.Udo Ganßloser zum Thema Welpenaufzucht angehört.
Er hat sehr überzeugend die Ansicht vertreten, dass Welpen erst mit 12 Wochen abgegeben werden sollten.
In der Schweiz und Österreich scheint das sogar tierschutzrechtlich vorgeschrieben zu sein, dass Welpen nicht schon nach der 8. Woche abgegeben werden dürfen.Ich denke auch, wenn das ein guter Züchter ist, der Welpe da ruhig auch noch 2 Wochen länger bleiben kann.
Er sollte aber beim Züchter schon viel erleben, dann sollte das kein Problem sein.
Wegen der Bindung würd ich mir auch keine Sorgen machen. Was sagt denn der Züchter selbst dazu? -
Zitat
Vor Kurzem hab ich mir einen sehr interessanten Vortrag von Dr.Udo Ganßloser zum Thema Welpenaufzucht angehört.
Er hat sehr überzeugend die Ansicht vertreten, dass Welpen erst mit 12 Wochen abgegeben werden sollten.
In der Schweiz und Österreich scheint das sogar tierschutzrechtlich vorgeschrieben zu sein, dass Welpen nicht schon nach der 8. Woche abgegeben werden dürfen.Ich denke auch, wenn das ein guter Züchter ist, der Welpe da ruhig auch noch 2 Wochen länger bleiben kann.
Er sollte aber beim Züchter schon viel erleben, dann sollte das kein Problem sein.
Wegen der Bindung würd ich mir auch keine Sorgen machen. Was sagt denn der Züchter selbst dazu?Da verlaße ich mich doch lieber auf die Aussagen des bekannten Hundeforschers Eberhard Trummler.
-
Wow echt toll, dass direkt so viele Antworten kommen. Danke.
Also der Züchter hat eine Art Hof mit Hunden und Pferden im Grünen.
Die Welpen sind im Stall mit der Mama. Sie sind auf der Wiese,
an Katzen, ältere Hunde, die Familie, kleine Kinder gewöhnt.
Sie sind schon Auto gefahren, lösen sich draußen, sind schussfest und waren wohl sogar schon ein bisschen schwimmen. Die meisten Welpen werden aber wohl mit der 8. 9. Woche geholt. Ich muss mal fragen, was
er dann mit unserem machen würde. Ob er ihn weiter ausbildet.Wir können sie entweder in der 8. Woche holen. Dann habe ich drei
Wochen Urlaub und nach weiteren 3 Wochen fangen dann die Semesterferien an. In den drei Wochen nach meinem Urlaub ist mein Schatz größtenteils zu Hause und lernt dann halt. Wäre aber flexibel. Oder wir holen sie in der 14. Woche. Dann sind direkt Semesterferien.
Leider ist mein Urlaub durch eine Kollegin geblockt, so dass ich ihn mir
nur wie oben beschrieben nehmen kann. -
Wenn sie im Stall sind, sind sie aber keinerlei Geräusche aus dem Haus gewöhnt.
Klingeln, Töpfe klappern, Fs usw.
-
-
Ja du hast Recht. Die Hauptprägung liegt momentan vermutlich eher auf der Außenwelt. Mmh. Abgabebereit sind Welpen ja offiziell mit der 8. Woche. Sonst holen wir sie wirklich dann. Dann liegt der Rest bei uns...
-
Notier Dir doch mal die Punkte durch die sich euer Leben vom Leben des Züchters unterscheidet.
Lebt ihr auch auf einem Hof mit Pferd im Grünen? Oder muss euer Hund stadttauglich werden?
Wird er bei euch in einem Stall wohnen, wiehern, muhen und gackern als tägliche Begleitgeräusche haben? Oder wird er bei euch eher mit Staubsauger, Radio, Geschirrklappern ect konfrontiert sein?
Lasst ihr ihn einfach rumlaufen oder soll er lernen an der Leine zu gehen?
Ich sags mal so, ich sehe schon einige Schwierigkeiten auf euch zukommen.
Für mich klingts eher nach einer Aufzucht die zwar gefüttert und zu einem gewissen Punkt umsorgt wird, ansonten aber recht "frei" bzw sich selbst überlassen aufwächst.Und Du wirst nach 14 Wochen vermutlich von nichts profitieren können, es sei denn ihr legt großen Wert auf Schußfestigkeit.
Soll es denn mal ein ausgebildeter Jagdhund werden?
Oder eher ein "Familienhund"?LG
Tina -
Hm, das ist schwierig.
ich habe meinen Welpen mit 8 Wochen geholt. Aber ich hätte bei meiner Züchterin kein Problem gehabt, ihn länger da zu lassen.
Die welpen lebten ab der 6. Woche auch draußen.
Aber, und das war das wichtigste, sie hatten ein Spielzeug was sehr laut war. (Dosen mit Steinchen drin, zu einer Traube gebunden)
Das haben sie durch den Garten geworfen und sich gegenseitig abgejagdt.
Als er dann zu mir kam, hatte er vor nichts Angst. Am 2. tag ist mir beim Napfspülen der Metallnapf auf die Fließen gefallen. Welpi ist sofort hin und wollte den Napf durch die Küche werfen
Wenn sie Knallen oder laute Geräusche kennen, finde ich es nicht so wichtig, 5 verschieden große Töpfe kennen zu lernen.
Seit ihr Jäger oder warum kauft ihr euch einen Münsterländer?
-
Hi,
wenn der Hund später mit der Familie im Haus leben soll, wäre es am Besten, einen Welpen zu bekommen, der im Haus aufgewachsen ist. Wenn der Hund beim Züchter draußen lebt, solltet ihr ihn ziemlich früh zu euch holen (8 oder 9 Wochen). Manche Hunde, die beim Züchter draußen gewohnt haben, gewöhnen sich nie mehr an Staubsauger, Telefon, Musik etc. Deshalb ist es wichtig, dann auch in den ersten Wochen bei euch sehr stark drauf zu achten, dass der Kleine die ganzen Geräusche kennen lernt und positiv oder neutral verknüpft.
lg,
SuB -
Wir leben in einer Wohnung im Zwei-Familien-Haus mit Gartenzugang eine Etage unter uns. Das Haus selbst liegt im Grünen. Sprich Wald und
Felder 5 Minuten entfernt. Er soll natürlich Wohnungs- und Stadtge-räusche später auch gewöhnt sein. Er wird nicht jagdlich geführt.
Da uns die Rasse mit ihren Charakterzügen (aufgeweckt, intelligent, anhänglich, auslaufbedürftig etc.) sehr gefällt, haben wir uns für den
Münsterländer entschieden. Keine Angst, für Auslauf und Beschäftigung (Fahrad fahren, Joggen, Obedience, Aggility, kleine Spielchen zu Hause etc.) wird gesorgt werden sobald die Kleine soweit ist.Der Tip mit dem was wollen wir ist glaube ich ganz gut. Einige Stadtreize muss der Hund auf jeden Fall noch kennen lernen. Ich spreche noch mal mit dem Züchter darüber und dann entscheiden wir uns. Für weitere Tipps und Ratschläge bin ich trotzdem dankbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!