mal wieder TroFu Frage....

  • Hallo,


    da ich der Meinung bin das es hier ziemlich viele Experten im Bereich Futter gibt nun mal meine Lage:


    Ich habe zwei Hunde, einen Mix (Ca. Kniehoch) sehr empfindlich und mäkelig beim fressen, und eine Pinschi Mix Dame (Allesfresse keine Probleme.)


    Barfen: Habe ich mal gemacht, wohne aber noch Zuhause und da gab es leider oft Probleme mit Lagerung, Zubereitung usw.


    Nun meine "Probleme".
    Ich füttere zur Zeit Select Gold Adult. Bin eigentlich zufrieden mit Verträglichkeit usw. aber alles in alles ist es eben kein Hochwertiges Futter.
    Da die kleine sehr schlingt bekommt sie auch das normale Adult, also nicht das für kleine das sie mehr kaut.



    Ich suche also nun ein Futter (am besten eins für beide, muss aber nicht) das hochwertig ist und auch bei Magenempfindlichen Hunden ok ist. Dir Große spuckt nicht von allem ist auch schon besser geworden, aber Futtersorten gingen gar nicht.


    Gäbe es auch die Möglichkeit z.B. einmal die Woche Frischfleisch anzubieten? Also als Abwechslung?


    EDIT: Was haltet ihr von Lebertran als Ölzugabe?

  • Zitat

    Gäbe es auch die Möglichkeit z.B. einmal die Woche Frischfleisch anzubieten? Also als Abwechslung?


    EDIT: Was haltet ihr von Lebertran als Ölzugabe?


    Von Lebertran würde ich dir abraten, das kann ganz schnell nach hinten los gehen, im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
    Wenn du Öl geben willst, dann kaltgepresstes Lein,-Raps,-Nuß,-Weizenkeimöl, oder auch Lachsöl.
    Kurweise kann man Nachtkerzenöl geben.
    Warum willst du denn Lebertran geben, hat das einen besonderen Grund. :???:


    Du hast mehrere Möglichkeiten der Fütterung.
    Du kannst barfen, teilbarfen, deinen Hund bekochen, Dosenfutter und Trockenfutter geben, nur Trockenfutter füttern, und Mischkost füttern, also von jedem etwas.
    Wichtig ist immer nur, was dein Hund am besten verträgt.
    Das muss man immer erst ausprobieren und testen, egal für was man sich entscheidet.


    Es gibt besseres Trockenfutter als SG.
    Ich gebe dir mal einen LInk mit Infos zum Thema Trockenfutter.
    Er beinhaltet viel Wissenswertes zu den Futterbestandteilen und eine Auswahl an hochwertigen Futtersorten.


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

  • Nur schnell was zum Lebertran.


    Das ist jede Menge Vit A und D drinnen, und das noch zum eh schon mit Vitaminen vollgepacktem TroFu, da kann man sehr schnell überdosieren.
    Lebertran würde ich nur zum Barfen oder Selberkochen dazugeben.


    Zum TroFu.
    Kommt halt darauf an, warum/worauf Dein Hund mit dem Magen reagiert.

  • Ich habe ebenfalls 2 Hunde, einer davon extrem Magenempfindlich.
    Ich füttere im moment wieder nachmittags Bestes Futter Fenrier (Speziel) und morgens Naßfutter von Lukullus.


    Das vertragen beide Hunde sehr gut, da es getreidefrei ist.


    Die Auswahl an guten Futtersorten ist recht hoch.
    Das Lupovet IBDerma ist auch gut geeignet für empfindliche Hunde.

  • Hi,
    Klar kannst du 1x pro Woche Frischfleisch füttern - wenn dein eh schon empfindlicher Hund das verträgt. Es muss nur mit ein paar Stunden Abstand zum Trockenfutter gefüttert werden und es darf eben kein Schweinefleisch sein - aber das weißt du wahrscheinlich schon!
    Ich finde Lupovet IBDerma-Hyposens ein sehr gutes Futter für empfindliche Hunde. (http://www.lupovet.de/unserepr…upovetibdermahyposens.php).
    Allerdings wäre es natürlich wichtig zu wissen, warum dein Hund so empfindlich ist. Wenn es z.B. eine bestimmte Komponente im Futter ist, kann man eines suchen, wo dieser Inhaltsstoff nicht drinnen ist.
    Wenn man die Ursache nicht kenn, hilft eigentlich nur ausprobieren. Vielleicht kommen ja noch ein paar mehr Vorschläge für Sorten, die du mal probieren könntest. Dann kannst du dir immer kleine Mengen bestellen und ausprobieren, welches davon für beide Hunde gut ist.
    Ich hoffe du findest was!
    lg,
    SuB

  • Huhu,


    danke für eure Antworten. Also mit dem Lebertran habe ich angefangen weil es hieß er ist auch gut für die Immunabwehr. Füttere ihr jetzt schon eine Weile zu, aber wenn er leer ist werde ich wohl auch da nach einer Alternative schauen, der Vitamingedanke ist da bestimmt nicht falsch.


    Was meine Große nicht verträgt kann ich nicht genau sagen, es ist auf jeden Fall kein Hauptinhaltsstoff. Sie hat jetzt eine Kur mit Fermentgetreide bekommen und ich glaube das hat ihr gut getan.
    Werde mir jetzt in jedem Fall mal Gedanken machen.


    Und was sagt ihr dazu dem kleinen Hund auch das Futter für Große Hunde zu geben? So viel Unterschied wird es ja da nicht geben oder?

  • Zitat

    Und was sagt ihr dazu dem kleinen Hund auch das Futter für Große Hunde zu geben? So viel Unterschied wird es ja da nicht geben oder?


    Du brauchst keine Futtersorten für große und kleine Hunde.
    Hund ist Hund, du solltest nur schauen das sie es vertragen, gut fressen, und das jeweilige Futter eine gewisse Qualität hat.
    Das wird von den Herstellern gerne suggeriert, das man das braucht.

  • Hi,
    Das ist bloß die Vermarktung! Eigentlich ist es total egal, ob da groß oder klein auf der Packung steht. Solang der Hund die Futterbrocken schafft, kann man auch dem kleinen Hund Futter für große Hunde füttern!
    Du hast deinem Kleinen doch eh schon das Futter für Große gegeben und hattest keine Probleme, oder?
    Hast du dir den Link mal angeschaut? Bei dieser Futtersorte gibts kein Futter für große und kleine Hunde, sondern eins für alle Rassen.
    lg,
    SuB

  • So ich nochmal :D
    Also ich hab meinen Damen Heute mal wieder Lecker BARF gefüttert.... man merkt halt einfach das Hunde Fleisch Fresser sind, diese Freude...


    Naja wieder zum Thema ich werde jetzt Teilbarfen und auf jeden Fall 1-3 mal die Woche Frisch geben, den Rest werde ich entweder das Platinum oder das IBDerma-Hyposens geben.
    Werde wohl beide mal testen und dann schauen was am besten ist. Preislich liegen ja Beide auch ziemlich gleichauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!