zu viel Fleisch b.z.w. Eiweiß ?

  • Hallo Zusammen,

    ich habe seit etwas mehr als drei Monaten einen Welsh-Springer-Spaniel-Rüde. Er lebt mit meiner kleinen Mix-Hündin zusammen, die ich schon weit über ein Jahr barfe.
    Bevor er bei uns eingezogen ist, wurde der Rüde teilgebarft und nun bekommt er nur noch roh.
    Die Züchterin sagte zu mir, dass diese Rasse nicht zuviel Eiweß bekommen darf und ich fütter ihm ca. 40% Eiweiß, ansonsten Gemüse/Obst und Reis oder Nudeln, Knochen ect.

    Mir fällt dabei immer mehr auf, dass er sich sehr oft kratzt und sauber leckt und juckt. Sein Fell ist aber glänzend und auch sonst scheint er gesund zu sein.

    Kann es sein, dass ich ihm noch zuviel Eiweiß verabreiche?
    Hat Jemand vom Barfbereich ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Sein Kot ist auch o.k.

    Was, wenn er tatsächlich weniger Eiweß braucht und was kann ich ihm dann füttern?

    Weiß Jemand, wieviel Eiweß im Pansen steckt?

    Und wie bekomme ich raus, dass er zuviel Eiweiß bekommt?
    Muß ich das Blut untersuchen lassen, wenn ja, was kostet das in etwa?

    L.G.,Claudia.

  • Genau rechne ich nicht alles aus, ich versuch's mal so:

    Hund wiegt 24,5 kg- Schulterhöhe 50cm, 18 Monate, Rüde
    da noch im Wachstum fütter ich 3% vom Körpergewicht- ähm, sollte ich zumindest.
    Habe aber heute beim Nachrechnen festgestellt, dass es meistens zwischen 200 und 300g zuviel waren, also statt ca.700g habe ich insgesamt 9oo-1000g gefüttert.

    Davon 500g Fleisch (Lamm, Rind, Huhn, Fisch, Innereien)
    ca.150g Knochen (mal mit Fleischanteil, mal ohne)
    Rest Gemüse/Obst oder Reis b.z.w.Nudeln

    Das mische ich auch mal mit Frischkäse, Quark oder Joghurt.
    Naja, den Fisch gibt es einmal die Woche und den Pansen mit Schlund gemischt ebenfals.

  • Hi,
    aber holla,kann mich dem von Hummel nur anschließen.

    Dein Hund ist sicher noch in der Muskelaufbauphase,das heist 2%,davon viel hochwertiges Muskelfeleisch 75% und weniger Schlachtabfälle/Innereien 25%.plus einen angemessenen Energieanteil ,ect.
    Aber nicht so hohe Mengen an Fleisch/rFk insgesamt

    Nicht mehr und nicht weniger denn das Wachstum ist schon lange abgeschlossen .

    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat


    ich habe seit etwas mehr als drei Monaten einen Welsh-Springer-Spaniel-Rüde. Er lebt mit meiner kleinen Mix-Hündin zusammen, die ich schon weit über ein Jahr barfe.
    Bevor er bei uns eingezogen ist, wurde der Rüde teilgebarft und nun bekommt er nur noch roh.
    Die Züchterin sagte zu mir, dass diese Rasse nicht zuviel Eiweß bekommen darf und ich fütter ihm ca. 40% Eiweiß, ansonsten Gemüse/Obst und Reis oder Nudeln, Knochen ect.

    Wie kommt sie denn darauf, dass die WSS überempfindlich auf Eiweiss seien? Hab ich noch nie gehört..... Ich bin in einem englischen Springerforum, und dort kriegen etliche Welshies nur Fleisch, Innereien und Fleischknochen, und es geht ihnen glänzend dabei. Ich wüsste auch nichts davon, dass die Rasse eine bestimmte Stoffwechselstörung hat.

    Es kann natürlich sein, dass dein Rüde (wie heisst er denn - will Fotos sehen! ;) ) eine individuelle Unverträglichkeit hat und sich deshalb viel leckt und kratzt. Ist er beim TA durchgecheckt worden deswegen? Das muss nicht vom Futter kommen.....

    Zitat

    Hund wiegt 24,5 kg- Schulterhöhe 50cm, 18 Monate, Rüde


    Boah, das ist ja eine Wuchtbrumme! :schockiert: Wachsen sollte der nicht mehr, und noch schwerer werden hoffentlich auch nicht. Ist er denn schlank oder eher gut beisammen? Klar ist es ein Rüde und ein ziemlich grosser noch dazu, aber der wiegt ja 50% mehr als meine Hündin! Ich würde auch vorschlagen, dass du die von Hummel angegebene Menge fütterst.

  • Hallo und danke für Eure Antworten,

    das mit dem Wachstum stimmt schon so, wie ich schrieb.
    Natürlich nicht mehr von der Größe, aber die Muskeln und Knochen sind erst mit ca. 2 Jahren fertig ausgebildet- jedenfals bei größeren Hunderassen. Man nennt das auch "schieben". Sagt bloß, Ihr wisst das nicht?
    Ein kleiner Hund (z.B. Westi) ist früher "ausgewachsen".
    Jedenfals bekommt Erek- so heißt mein WSS- aus diesen Gründen 3% von seinem Gewicht.
    Davon abgesehen wird er auch sportlich gehalten und ist übrigens super schlank. Manche Leute fragen schon nach, ob er was zu futtern bekommt.

    Trotzdem werde ich mal ab und zu mit den Kalorien runter fahren und Hummel's Ratschlag befolgen.
    Bei 600g Gesamtmenge sind es immernoch etwa 2.5%.

    naijra: habe heute nochmal telefonisch mit der Züchterin gesprochen und habe das Gefühl, dass die vom roh füttern keine Ahnung hat...sie konnte das mit dem Eiweiß garnicht so recht begründen.
    Ja und Foto's würde ich gerne einstellen, aber das mit dem Verkleinern ist so eine Sache, wenn man Computertechnisch nicht so bewandert ist.

  • Hi,
    ich habe auch Hunde großer Rassen(Bernersennen) aber trotdem gilt ab 13. Monat der Erhaltungsbedarf.

    Es ist nicht wichtig den Kalorienbedarf runter zu schrauben sondern die Fleisch rFk Menge. Das ist ein Unterschied.

    Dein Hund ist trotz dieser hohen Mengen Fleisch ect. sehr schlank.

    Dein Futter ist einfach nur falsch zusammengesetzt.
    Diese Mengen können auf Dauer die Organe schädigen ,von daher gilt es Fleischanteil(vRp) runter Energiebedarf erhöhen=Fett dazu .

    Dazu bedarfsgerecht rFk Obst Gemüse ect.

    Dann müsste es passen :smile:

    Deine Züchterin solltest vieleicht besser nicht mehr fragen :smile:

    Es kommt nicht darauf an wieviel man füttert,sondern was man füttert :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat

    Hallo und danke für Eure Antworten,

    das mit dem Wachstum stimmt schon so, wie ich schrieb.
    Natürlich nicht mehr von der Größe, aber die Muskeln und Knochen sind erst mit ca. 2 Jahren fertig ausgebildet- jedenfals bei größeren Hunderassen. Man nennt das auch "schieben". Sagt bloß, Ihr wisst das nicht?
    (....)

    naijra: habe heute nochmal telefonisch mit der Züchterin gesprochen und habe das Gefühl, dass die vom roh füttern keine Ahnung hat...sie konnte das mit dem Eiweiß garnicht so recht begründen.
    Ja und Foto's würde ich gerne einstellen, aber das mit dem Verkleinern ist so eine Sache, wenn man Computertechnisch nicht so bewandert ist.


    Ja doch, das weiss ich, aber dazu muss man nicht extra mehr Kalorien füttern. Dass ein aktiver junger Hund mehr verbraucht als ein etwas gesetzteres Exemplar ist mir auch klar - ich käme mit der pauschalen 2%-Regel auch nirgends hin und schon gar nicht, wenn der pflanzliche Anteil nur aus Gemüse bestehen würde. Mein Hund braucht aber jetzt mit knapp 3 Jahren nicht weniger Kalorien als mit 18 Monaten.

    Für Verkleinern von Fotos verwende ich am liebsten dieses Gratis-Programm, es gibt aber noch viele andere: http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm Ist nun auch in Deutsch. Dann lade ich die Fotos auf einen Anbieter wie Photobucket hoch und kann sie von da hier einfügen. Schau mal in der Fotosektion hier, da sind auch viele Anleitungen dabei.

  • Ihr habt ja recht. Ganz so einfach ist das Barfen dann halt doch nicht. Gibt schon einge Dinge zu beachten. :headbash:
    Jedenfals habe ich gestern gleich begonnen, die Menge Eiweiß runter zu setzen.

    L.G.,Claudia.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!