Hunde auf dem Bauernhof laufen frei rum...
-
-
Zitat
(wie gesagt wir sprechen hier nicht vom Hofgelände an sich, sondern von öffentlichen Wegen!)...
Wie gesagt, das Problem ist eben, dass die Hunde da nicht wirklich trennen.
Sicher ist das nervig und insbesondere dann, wenn die Hunde sehr territorial agieren auch gefährlich.Hier bei uns gibt es zwar viele Hofhunde, aber eine wirklich ernsthaft gefährliche Situation hatte ich noch nicht, allerdings hätte ich die vom Themenstarter geschilderte Situation eben, wie geschrieben, auch noch als relativ normal und harmlos eingestuft.
Sowas gibt sich auch, je besser sich die Hunde kennen.An Mads Stelle würde ich mich einmal unter den Hundehaltern umhören wie andere Hundehalter diese Hunde einschätzen und mit ihnen umgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde auf dem Bauernhof laufen frei rum...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann das Problem von beiden Seiten verstehen....
Ist bei uns ähnlich. Es entsteht der Eindruck, der Privathund wird immer mehr eingeschränkt, der Hofhund darf einfach alles - Passanten bedrohen, Wiesen verkacken.....
Hier führen nicht nur öffentliche Naturstrassen oft mitten durch Höfe, sondern auch ausgeschilderte Wanderwege. Ist zugegebenermassen für den traditionellen Hofhund nicht so einfach, zumal es auch einfach respektlose Leute gibt, die überall rumschnüffeln. Aber es war einer der Gründe, warum ich mich letztendlich für eine Hündin entschieden habe - es vermeidet gewisse Konflikte. Dafür habe ich manchmal bis zum nächsten Hof einen zusätzlichen Begleiter..... mit einer angeleinten läufigen Hündin würde ich mich nie freiwillig in den Dunstkreis von Bauernhöfen begeben!
-
Als ich noch auf dem Land wohnte, gab es auch einmal eine Berner Sennenhündin, die auf meine Hündin nicht gut zu sprechen war. Da die Bauerndickschädel kaum einsichtig sind, habe ich dann einfach einen anderen Gassi-Weg gewählt. Problem gelöst.
-
Wenn die Hündin vom Nachbarhof läufig war kam sie immer zu dem Hof rüber wo ich mein Pferd stehen hatte und hielt meinem Boomer die ganze Zeit ihre Mumu ins Gesicht
und ich hatte dann dahei einen hibbeligen winselnden Rüden... ich fand das voll ätzend!
Aber das ist einfach so, die Hofhunde rennen überall rum und gehen mit Passanten mit oder gucken mal raus wenn andere Hunde vorbei kommen. Wenn ich weiss mein Rüde vertägt sich mit dem und dem Hofhund nicht dann geh ich da halt nicht mehr vorbei
-
hab mich am wochenende mit einer nachbarin unterhalten...
der hund ihrer freundin wurde schon von einem der hunde gebissen...
der bauer hat die rechnung vom ta bezahlt, aber das wars dann auch...und eine frau ist vor den hunden abgehauen, die hatte nen kinderwagen dabei und die hund kamen auf sie zugetrabt...hat sowieso angst vor hunden und dann völlig panik bekommen...
das find ich nun nicht mehr normal...und völlig verantwortungslos, da ist es mir dann auch egal, ob es ein hofhund ist oder nicht...
dann sollen se die hunde anleinen, wenn die nicht unter aufsicht sind... -
-
Hi,
habe mit großem Interesse eure Meinungen gelesen.Da ich auch sehr ländlich wohne, habe ich es am Anfang einfach so gemacht das ich mit meiner Kleinen von Anfang an, ganz bewußt den Weg an den meisten Höfen direkt vorbei gewählt habe.
So konnten die freilaufenden Hofhunde meine Hündin schon sehr früh kennenlernen und somit kommt es eigentlich zu keinen Problemen. Auch die Bauern waren immer sehr freundlich und haben sich über "Vorstellung" meines neuen Hundes gefreut.
Heute ist es so, das ich manchmal mit 3 Hunden meine Runde laufe, weil zwei der Hofhunde einfach gerne mitlaufen. ich sag dem Bauern eben Bescheid das ich den mitnehme und alles ist ok.
Wenn die Frau deine Probleme erkannt hat, hätte sie meiner Meinung nach handeln sollen, Ihre Hunde zurückrufen und vieleicht kurz mit dir sprechen sollen.
Man hätte dann ausprobieren können ob die Hunde sich akzeptieren und du könntest jetzt weiterhin da laufen.
Ich sehe das so, das wenn man in ländlichen Gebieten spazieren geht sollte man sich mit den Gegebenheiten abfinden. Bestes Beispiel hierfür ist, Stadtmenschen ziehen aufs Land und nach knapp 3 Wochen beschweren die sich über unseren Hahn! Warum ziehen die dann dahin?
Alles andere bringt nur Stress und irgendwann traut man sich nirgendwo mehr zu laufen.
Die meisten Hofhunde sind absolut ok. Ich selber habe noch nie einen kennengelernt der Probleme macht, die die Probleme machen könnten sind meiner Erfahrung nach an der Kette oder im Zwinger. (Möchte hier jetzt aber keine Diskussion über diese Art der Haltung lostreten, bin nicht dafür, aber das ist ein anderes Thema).
LG Verena
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!