Ungarischer Nackthund ? Haarausfall !
-
-
Hallo zusammen,
unser Hund ist ein reinrassiger, ungarischer Bahomi und sie ist 5 Monate alt. In den letzten 3 Wochen hat unser Kurzhaar-Hund extrem viele Haare verloren. Es begann an den vorderen Schultern und hat mittlerweile den gesamten Hund ergriffen.
Der Hund kratzt sich selten bis nie und ist an den Stellen fast kahl. Neues Fell kommt zur Zeit auch nicht nach. Ansonsten ist der Hund scheinbar fit, frisst gut und wächst.Die TA ist mittlerweile etwas ratlos. Alle bisherigen Tests (Blut, Parasiten, Reisekrankheiten, Milben, Dexo ... etc) waren negativ. Das Hautbild ist weder schuppig noch schorfig.
Hat jemand eine Idee ???
Vielen Dank und viele Grüße
ChristophBahomi = Bauernhof-Mischling

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hmmm, mir fällt da spontan noch das Cushing-Syndrom ein, das ist eine Fehlfunktion der Nebennierenrinde. Darauf hatte ich meinen Hund unter anderem auch getestet, weil ihm das Fell auf dem Rücken ausgeht. Diverse Tests brachten kein Ergebnis. Eine Hautbiopsie, die eingeschickt wurde, brachte das Ergebnis: Genetisch bedingter Haarausfall. So, wie beim Menschen der kreisrunde Haarausfall. Kann ich also nix gegen machen, außer dass ich ihm Öle gebe zur Stabilisierung des Hautstoffwechsels.
Was fütterst du denn? Vielleicht liegt es ja an einer Mangelerscheinung (obwohl das ansonsten normale Hautbild ja nicht dafür sprechen würde)
-
Ich habe diese Woche eine Frau im Wald getroffen, die einen Hund aus Ungarn hat - so ein süsser, mittelgrosser, weisser Hütehund mit Locken.
Dieser Hund hatte auch viele kahle Stellen im Fell. Ich sprach sie natürlich darauf an. Sie sagte mir, nach langen Tests hätte ein Tierarzt einen Gendefekt festgestellt, der wohl bei ungarischen Hütehunden gar nicht so so selten ist.
Ich weiss nicht, was sie jetzt macht, aber es sah aus, als ob die kahlen Stellen einen leichten Flaum bekommen hätten. Also scheint es da wohl eine Therapie zu geben.
Ehe ihr euch mit tausend Allergietests oder so rumschlagt, weist doch mal euren TA auf einen möglichen Gendefekt hin. Möglicherweise erspart ihr euch damit eine lange TA-Rennerei und wisst bald, um was es geht.
Liebe Grüsse
Gudrun -
Zitat
Hmmm, mir fällt da spontan noch das Cushing-Syndrom ein, das ist eine Fehlfunktion der Nebennierenrinde.
Hallo,
...bei Cushing ist die Haut-/Fellveränderung aber nur ein Symptom der
Erkrankung.
Der Hund würde bei Cushing zusätzlich an Gewicht zunehmen, grosse
Mengen Wasser trinken und starken Hunger entwickeln. Neben dem Haarausfall zeigen sich oftmals akneähnliche Hautveränderungen.Von daher würde ich Cushing eher ausschliessen.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Hallo,
...bei Cushing ist die Haut-/Fellveränderung aber nur ein Symptom der
Erkrankung.
Der Hund würde bei Cushing zusätzlich an Gewicht zunehmen, grosse
Mengen Wasser trinken und starken Hunger entwickeln. Neben dem Haarausfall zeigen sich oftmals akneähnliche Hautveränderungen.Von daher würde ich Cushing eher ausschliessen.
liebe Grüsse ... Patrick
Das stimmt. Aber ist das nicht dann schon ein weiter fortgeschrittenes Stadium?
Ich glaube, man kann das früh an den Nierenwerten erkennen. Das könnte ja nicht schaden, das zu überprüfen, oder?
Wobei ich auch sagen muss, dass bei einem so jungen Hund das sehr unwahrscheinlich ist. -
-
Zitat
Die TA ist mittlerweile etwas ratlos. Alle bisherigen Tests (Blut, Parasiten, Reisekrankheiten, Milben, Dexo ... etc) waren negativ. Das Hautbild ist weder schuppig noch schorfig.
hallo,
wurde denn eine biopsie gemacht?gruß marion
-
Ich möchte nochmal auf den möglichen Gendefekt hinweisen, grade, weil der Hund bei uns die gleichen Symptome zeigt und ebenfalls aus Ungarn ist.
Gruss
Gudrun -
Hmmmmm, also, der Bruder hatte das auch mit dem Fell, aber der ist nach Antibiotika wieder komplett i.O. ...
Die Biopsie soll noch kommen, wenn der zweite Medikamentversuch nicht hilft ...
-
Wenn der Bruder das auch hatte, liegt für mich die Gen-Geschichte sehr nah.... Inwieweit Antibiotika solche Symptome beseitigen können, weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es beim Bruder vielleicht auch irgendwann wiederkommt.
Gruss
Gudrun -
Bruder und Schwester kamen gemeinsam aus Ungarn und saßen im gleichen Käfig im Tierheim. Eventuell haben die beiden nur den gleichen Infekt oder Parasiten/Pilz ?
Wir wollen mal nicht gleich von einen Gen-Defekt ausgehen

Gruß Christoph
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!