"Hier" im Alltag und in der Hundeschule
-
-
Hallo!
Dass ich mit unserer ersten Hündin die Hundeschule besucht habe, ist schon ein Weilchen her. Damals bedeutete das Kommando "Hier", dass Hundi direkt zu mir kommen und sich dann vor mich setzen sollte. Darauf folgte meist ein "Fuß", also einmal hinter meinem Rücken her und links absitzen.
Draußen im Feld braucht man ja aber auch einen klaren Befehl dafür, direkt und in Anfassnähe den Hund abzurufen. "Komm" ist ja nicht so geeignet, weil es im Alltag ständig als Füllwort verwendet wird. Nur den Namen zu rufen, ist auch nicht gut, der sollte nur der Aufmerksamkeit dienen.
Wenn wir jetzt draußen "Hier" verwenden, müsste ich aber eigentlich darauf bestehen, dass es so ausgeführt wird wie im Rahmen der Unterordnung auf dem Platz, oder? Oder kann Hundi das unterscheiden, das Kommandos auf dem Platz eine genauere Bedeutung haben als draußen? Draußen reicht es ja, wenn ein Hund direkt und nah zu mir kommt, ob er sich dabei hinsetzt und das auch noch frontal, ist ja eher zweitrangig bzw. total egalWie macht ihr das? "Hier"? Oder ein anderes Kommando zur Abgrenzung zur HuSchu? Welches? Z.B. gibt es ja auch "Bei", aber wie klingt das denn, wenn man "Bei" über die Hundewiese ruft...?
Eine Möglichkeit, "Hier" in beiden Situationen zu verwenden, wäre ja auch, dass man den Befehl in der HuSchu noch mit dem Handzeichen fürs Sitzen verknüpft. Also "Hier" fürs Herkommen und direkt dazu Handzeichen fürs Sitzen.
Würde mich interessieren, wie ihr da so macht
Gruß,
Christiane - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Hier" im Alltag und in der Hundeschule*
Dort wird jeder fündig!-
-
Willst Du eine Prüfung laufen oder gehst Du zum Unterricht, um Grundgehorsam zu üben?
Ich hatte das selbe "Problem" weil ich die BH machen wollte (musste). Mein Hundeplatzrufen war dann ein langezogenes "Hiiiiiiiieeeeeeeeer" und im Alltag heißt es schlicht "zu mir".
Viele Grüße
Corinna -
Hi, Corinna,
unser Hundi bzw. Welpe (Collie) kommt ja erst in drei Wochen, aber ich mache mir schon mal Gedanken, das verkürzt die Wartezeit
Unser Mädel soll später mal die BH ablegen und darauf aufbauend werden wir dann sehen, ob wir eher Richtung Agility weitermachen oder lieber Richtung Obedience oder sonstiges. Da schauen wir dann, was unserem Hund liegt und was uns gemeinsamen Spaß bereitet.
Die ersten Hundeschulerfahrungen (nach der Welpenspielgruppe) werden also Grundgehorsamsübungen sein mit dem Ziel BH.Viele Grüße,
Christiane -
Ich hab ja mit karli die BH nun schon zwei mal gemacht und wir wollen ja auf weitere Prüfungen arbeiten, wo der Grundgehorsam immer abgefordert wird, dennoch benutze ich für Hupla und in der freien Natur ein und dasselbe Kommando : Hier
Karli kann meiner Meinung nach ganz genau unterscheiden, wann wir auf dem Platz sind und ich es somit korrekt fordere und wann wir spazieren sind. Ich glaub da spielen auch viel mehr faktoren eine Rolle: Die Hunde lernen umgebungsbezogen, du hast auf dem Hupla eine ganz andere Haltung, wenn Du den Hund ranrufst und auf dem Hupla ist es quasi wie ein Ritual für den Hund, du schickst ihn erst ins platz und rufst ihn dann ab. Ich denke diese ganzen Faktoren sind entscheident, wie der Hund ein und dasselbe Komando in verschiedenen Situationen umsetzt.
-
Zitat
Die Hunde lernen umgebungsbezogen, du hast auf dem Hupla eine ganz andere Haltung, wenn Du den Hund ranrufst und auf dem Hupla ist es quasi wie ein Ritual für den Hund, du schickst ihn erst ins platz und rufst ihn dann ab. Ich denke diese ganzen Faktoren sind entscheident, wie der Hund ein und dasselbe Komando in verschiedenen Situationen umsetzt.
Da ich nicht auf dem Hundeplatz dafür geübt habe, trat dieser Effekt bei meinem Wauz nicht ein. Außerdem habe ich das "Hiiiiiiieeer" einzeln aufgebaut und nicht immer aus der Ablage, weil ich verhindern wollte, dass der Hund beginnt vorzugreifen.
Ich würde es unterschiedlich benennen, dann sind es für den Hund eben zwei verschiedene Übungen. Genauso wie ich ein lapidares "Geh bei mir" habe und ein "Fuss", also die schicke Klebevariante.
Viele Grüße
Corinna -
-
hm, also ich merke bei meinen Beiden, dass sie schon zwischen Gehorsamkeitsübungen (egal ob Platz oder draußen) und dem Hier-Ruf beim Spiel unterscheiden
wenn sie ankommen udn Fuß sitzen sollen, bleib ich einfach gerade stehen
wenn die Mädels nur so angerannt kommen sollen, unterbreche ich es quasi mti meiner lockeren Haltung und dem leckerlie ins Maul stopfenaber wir üben auch draußen das richtige Hier, da wir ja nicht nur einmal auf dem Hundeplatz üben wollen und Luna die BH braucht irgendwann
-
Zitat
wenn sie ankommen udn Fuß sitzen sollen, bleib ich einfach gerade stehen
wenn die Mädels nur so angerannt kommen sollen, unterbreche ich es quasi mti meiner lockeren Haltung und dem leckerlie ins Maul stopfe
So ist es bei uns auch. Bleibe ich frontal stehen, dann setzt er sich, ansonsten nicht.
Aber bis zur Perfektion haben wir es noch nicht gebracht, da wir den Vorsitz für nichts brauchen, sondern nur ab und an ein wenig damit "herumalbern".Ansonsten denke ich aber schon, dass der Hund einfach auf die Körperhaltung des Halters reagiert, bleibst du versteinert stehen, dann setzt er sich halt, holst du z.B. das Leckerlie aus der Tasche eben nicht. Das Kommando "Hier" heißt für Sascha jedenfalls nur: "Durchstarten zu Frauchen", alles andere sieht man dann vor Ort.
-
Meine können es auch unterscheiden. Hier auf dem Platz = in den Vorsitz und draussen = herkommen. Allerdings versuche ich, ein "Hier" zu vermeiden, wenn wir einfach nur Gassi gehen und stattdessen "ran" zu nehmen. Frau Pepper verallgemeinert mir zu schnell, deswegen versuche ich mir ein "Hier" das kein Vorsitz bedeutet zu verkneifen..
-
Hi,
Ich benutze auch zwei unterschiedliche Kommandos. Bei mir sind es "komm" und "hier".
Es kann schon sein,daß ein Hund das auch bei ein und demselben Kommando unterscheiden lernen kann.Aber es ist bestimmt einfacher für ihn,wenn man zwei Verschiedene hat.LG
Sigrid und Co -
Also ich hab nur ein Kommando: "hier". Ich denke , der Hund weiß wann wir auf dem Hundeplatz sind und wann nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!