Mehrhundehaltung - 3 und mehr
-
-
Also ich versuch mal zu antworten
Zitat
Mich würde mal interessieren, warum ihr so viele Hunde habt
Ich habe aus meiner Ehe 4 Hunde mitgenommen (3 ältere und den aus meinem Wurf übrig gebliebenen Welpen). 3 Hunde sind bei meinem Mann geblieben.Zitat
und in welcher Konstellation sie zusammen leben, also Alter, Geschlecht, Größe, Rasse, Charakter/Temparament etc.
Meine älteste Hündin ist ja nicht mehr, die war 14 und der Chef im Ring. Sie hat für Ruhe gesorgt und die anderen immer in ihre Schranken gewiesen. An ihrer Position im Rudel wurde nie gezweifelt! Die anderen drei, die jetzt noch da sind sind 1-2 und 3 Jahre alt (Sohn, Mutter, Vater).
Alles sind Husky-Mischlinge mit einer Größe von etwas über 60 cm und sehr aktive Hunde.ZitatWie kam es dazu? Wie ist das leben mit so vielen? Welche Vorteile und welche Nachteile erfahrt ihr? Erziehung, Rangordnung, Gassigehen, Radfahren, Auto, Wohnung, Job, Finanzen etc.pp. Und wie kriegt ihr das gemanagt. Gibt es eine maximale Anzahl, wo ihr sagt, "so, nun ist aber Schluss"?
1. Hat sich so ergeben (viele Hunde zu haben), wie gesagt aus meiner Ehe mitgenommen.
2. Anstrengend
3. Vorteil: einer lernt vom anderen ...Nachteil: Gruppendynamik ist schon extrem groß.
4. Neue Dinge konditioniere ich prinzipiell mit jedem einzeln, da ich mit Clicker arbeite.
5. Rangordnung haben sie allein geklärt und die ist KLAR, wird also von niemandem hinterfragt, somit hab ich keine Probleme mit Raufereien oder so.
6. Gassigehen tu ich mit allen zusammen oder auch einzeln. Je nachdem. Wenn ich mit allen draußen bin sind sie zur Zeit an der Schleppleine, da ihr Jagdtrieb ziemlich groß ist. Und saust einer los, rennen die anderen beiden mit. Mache aber AJT und arbeite dran.
7. Radfahren nur einzeln, ansonsten holen sie mich vom Rad, wenn sie gleichzeitig ziehenMit Vater und Sohn fange ich grad mit Zugtraining an, die laufen dann auch mal zusammen vor dem Rad.
8. Auto sollte verdammt groß sein (fahre Nissan Pathfinder)
9. Wohne in einer Mietwohnung mit Garten mitten auf dem Land. Meinem Vermieter ists wurscht wieviele Hunde ich hab, solange sie ihn nicht fressen.
10. Arbeiten tu ich nur in Teilzeit und jeder meiner Hunde hat eine Krankenversicherung. Hab eine gute TA wo ich zur Not auch auf Raten bezahlen könnte.So hoffe das waren angemessene Infos für Dich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super! Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
@ Pueppy
Aber, wenn alle an der Schlepp sind und dann lospreschen, zieht Dich das nicht aus den Latschen? Ich stell mir gerade 4 Schleppleinen vor und Dich wie Du durch die Luft segelst... -
Majasumm es sind nur noch drei Hunde
Zwei laufen an der Schlepp und einer an der normalen Leine "am Mann". Sie sollen ja auch lernen, daß nicht immer alle dasselbe tun dürfen.
Passiert schonmal, daß die lospreschen...aber zwei kriegt man an der Schlepp schon gehalten, bisher haben sie mich noch nicht von den Füßen geholtAlles eine Sache der Übung und ich gehe auch extrem vorausschauend Spazieren.
Meine Alte lief immer ohne Leine, die war aber auch maximal 2 m von mir entfernt. -
Huhu,
ich merke auch immer wieder das die Leute zum 2t oder 3t Hund neigen,wo man ja mit mehr als 3 Hasutieren schon als unnormal gilt
Ich hab jetz 2 hatte lange Zeit immer nur der Doggerisch ,dann kam 2008 der Border.als der Doggerisch im Oktober vorigen Jahres stab war klar,es muss wieder ein 2ter her.Dann zog der Pudel ein.Der ist nun aber krank und man kann nix mit ihm machen,also wir in2 Jahren oder so nen Hearless einziehen.Ich bin wirklich gespannt.Ich Clicker meine Hunde und treibe aktiv Hundesport.
-
@ Pueppy
Entschuldige bitte, ich hatte es gelesen, auch in einem anderen Thread zu Deiner Hündin (Regenbogen) und habs doch falsch geschrieben, sorry...
Na dann hab ich ja doch noch Hoffnung, dass ichs auch mal später mit 2en an der Schlepp packe.
-
-
@ Maja summ
Kein Problem
Schleppleinentraining ist allgemein ne Übungssache. Gibt gute Bücher darüber, wobei ich eben ausschließlich aus dem AJT Buch damit arbeite...weil eben die Jagdleidenschaft meiner Hunde extrem ist -
Ich hab das Schleppleinentraining auch aus einem AJT-Buch. Hab sie aber bisher nicht gebraucht. Bisher 0 Jagdtrieb. Ich konnte mir halt nur nicht vorstellen, wie alle Hunde an der Schleppleine gehändelt werden konnten.
Hier gibts doch noch viel mehr mit mehr als 2 Hunden. Na kommt schon, traut euch.
-
Ich hab ja zu meinen beiden eigenen Hunden noch zwei Gassihunde - die sehe ich jedoch fast täglich...oftmals sind die Hunde auch tagsüber bzw. über Nacht zusammen...und von daher hat das schon was "rudelmäßiges"...soll ich auch mal erzählen? Wenn ja...was willst du denn genau wissen?
-
Besonders hat mich zwar das Leben wirklich mit vielen Hunden Tag ein Tag aus interessiert, da verhalten sich die Hunde ja schon anders, als wenn die Kumpels nur zu Besuch sind...
Hm...aber wie laufen z.B. die Sparziergänge mit 4 Hunden bei Dir ab? An der Leine, Abruf im Freien, Gruppendynamik etc.
-
Ich kann nur sagen 3 hunde jederzeit wieder.
hat sich bei uns einfach so ergeben, dss mit dem zweithund auch gleich nummer drei mitkam.
vorteie:
-sie bespaßen sich auch tagsüber einfach mal ne runde im garten (zwischen spazieren gehen etc) und finden es klasse
-lernen voneinander (auch den blödsinn natürlich)
-haben immer viel spaß zusammen
-ich liebe ihre unterschiedlichen charakter und anlagen, jeder hat seine eigene art und stellt einen vor neue aufgaben, dadurhc ist man selber immer wieder gefordertnachteile:
-drei hunde barf und tierarzt und allgemein ist teuer
-urlaub (lange) viel planung, aber das ist bei uns eh normal
-nachbarn die komsich guckenspaiergänge sind bei uns eig zusammen, will ich mal einen alleine arbeiten geht der ne extra runde. ansonsten leine oder freilauf kein problem. gruppenablage, oder alle fuß, kein problem.
wie gesagt wir haben nummer drei nie bereut, und je nachdem wie die nächsten jahre laufen werden es wohl 4 oder 5 werden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!