Unstimmigkeiten über Verteilung (70:30? 80:20?..)
-
-
Hallo!
Zu dieser späten Stunde stellt sich mir, bevor in ca 36 Stunden meine erste Lieferung Fleisch ankommt, immernoch eine Frage:
Was zur Hölle stimmt denn jetzt?
... 80:20, 70:30, 2:1....Ich habe jetzt so unglaublich viel gelesen, und jeder behauptet was anderes.
Teilweise werden Knochen ohne Fleisch mitgezählt, teilweise zählt Pansen als Extra.
Jetzt will ich von euch wissen, wie ihr das macht, wenn ihr in die folgenden Kategorien einteilen müsstet, wieviel % ihr davon füttert.Ich möchte ohne Getreide füttern.
Als Bestandteile habe ich:ZitatTierisch:
Fleisch (Muskel,Fisch,..)
Pansen
RFK (zählt ihr es mit oder ohne Fleischmasse?)
Innereien (Leber,Niere..)Pflanzlich:
Obst
Gemüse bunt
Gemüse grün (Salat, Löwenzahn+co)Prozentual, in der Gesamtmasse!
Ich hätte im Moment laut der letzten Literatur:
Tierisches: 80%
40 % Fleisch
16 % Pansen
12 % RFK
12 % InnereienPflanzliches: 20%
5 % Obst
7,5 % Gemüse bunt
7,5 % Gemüse grünIch finde aber, das ist recht viel beim tierischen.
Davor hatte ich eigentlich immer eine 70:30 Einteilung geplant, und habe nun aber gelesen, dass man, wenn man ohne Getreide füttert, die Bestandteile 80:20 verteilt...
bei 12% "Knochen" weiss ich nun auch nicht so recht, ob das Fleischige oder "rohe" Knochen seien sollen.Naja.. ich bin mal gespannt auf eure Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unstimmigkeiten über Verteilung (70:30? 80:20?..)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch wenn du kein getreide fütterst, kannst du ruhigen Gewissen 70/30 füttern. Das machen viele hier so, und den Hunden gehts gut
Wenn du laut deiner Litaratur 12 %RFK füttern sollst, dann heißt das 12% rohe fleischige Knochen.
Wie genau du im Endeffekt deine Prozente aufteilst, musst du selbst wissen. Dafür gibt es einfach zuviele unterschiedliche Angaben, die alle irgendwo richtig sind, weil sie in der Gesamtheit stimmen.
Ich würde dir vorschlagen, fang erstmal an dein Hundi ans Fleisch und die Knochen zu gewöhnen und dann merkst du auch ziemlich schnell ob du nicht auf 70% tierisch runtergehen kannst, ob du etwas mehr grünes Gemüse gibst, usw.
Jeder Hund hat ja so kleine vorlieben und solange es im rahmen bleibt, kann man da auch mal leicht abweichen.Mach echt keine Wissenschaft aus der Barferei, das treibt dich nur in den Wahnsinn. Hauptsache deinem Hund schmeckts und er bleibt gesund. Und ob er gesund ist, dass merkst du entweder selbst, bzw zeigen dir Bluttests.
Du wirst das schon alles richtig machen, da bin ich mir sicher :^^: -
Dankeschön Leela
Mir ist die 70/30 Variante irgendwie lieber.. keine Ahnung warum, aber es fühlt sich irgendwie richtiger an, ich werde es einfach mal ausprobieren!
ich freu mich jedenfalls auf die Lieferung, und darauf, dass ich endlich das Hackebeil schwingen darf :barb:
Ansonsten bin ich zum Glück bester Dinge!
Hab jetzt ja auch echt lang genug Infos gesammelt, jetz gehts an die Wurst, und das Hundi freut sich drüber! -
Ich kann dazu nur sagen, macht euch nicht verrückt!
-
Hi leezah,
ob 10% oder 20% oder 30% Gemüse, das macht m.E. nicht viel aus, Hauptsache, der Hund verträgts und frisst mit Freude
Zitatbei 12% "Knochen" weiss ich nun auch nicht so recht, ob das Fleischige oder "rohe" Knochen seien sollen.
Hm
Für reine Knochen kommt es mir ein klein bisschen viel vor, für die gängigen RFK zu wenig.Ich gebe relativ weiche bzw. fleischige RFK wie z.B. Geflügelsachen, Lachskopf und Kalbsbrust und siehe zu, dass die gut ein Drittel ausmachen. Wenn ich härtere, knochigere Sachen wie Rinderbrust/Ochsenschwanz/Suppenknochen geben würde, wäre der Anteil kleiner.
Liebe Grüße
Kay -
-
Zitat
Hm
Für reine Knochen kommt es mir ein klein bisschen viel vor, für die gängigen RFK zu wenig.Ich gebe relativ weiche bzw. fleischige RFK wie z.B. Geflügelsachen, Lachskopf und Kalbsbrust und siehe zu, dass die gut ein Drittel ausmachen. Wenn ich härtere, knochigere Sachen wie Rinderbrust/Ochsenschwanz/Suppenknochen geben würde, wäre der Anteil kleiner.
Liebe Grüße
KayDa steht bei ihr aber nicht 12& "Knochen" sondern das steht 12%RFK und damit ist die ganze Sache ziemlich eindeutig
(Ob 12% nun wenig oder viel sind, ist ja ne andere Sache)Leezah, ich denke mal, du hast es so aus dem Buch abgeschrieben, oder?
-
also bei mir heißt es auch 70:30 und von den 70 aber dann 70% RFK und 30 Fleisch! 12% kommt mir schon bisserl arg wenig vor... aber mal so ganz nebenbei - am Anfang hab ich auch rumgerechnet und abgewogen und genau portioniert... aber inzwischen wird das ganze bei mir so Pie-mal-Daumen berechnet und ob jetzt mal 100g zu viel Obst oder 100g zu viel Knochen dran ist - mein Gott, dann is es halt so! In der Natur (woran sich ja das BARFen eigentich anlehnen soll) überlegt sich der Wolf auch nicht, wie viel Gramm er jetzt schon wovon intus hat
! Also kein Stress - meine Meinung
!
-
Zitat
also bei mir heißt es auch 70:30 und von den 70 aber dann 70% RFK und 30 Fleisch! (...)
Ich meinte damit 70:30 (Tierisches:Pflanzlichem)
Hier O-Ton:
(Bsp 30 Kg Hund)ZitatTag gesamt: 600 g
Pflanzliche Erzeugnisse 20% von 600 g 120 g Tierische Erzeugnisse 80% von 600 g 480 g
Gemüse 75% von 120 g 90 g Muskelfleisch durchwachsen 50% von 480 g 240 g
Obst 25% von 120 g 30 g Pansen/Blättermagen 20% von 480 g 96 g
Innereien 15% von 480 g 72 g
Knochen (RFK)/ Knorpel 15% von 480 g 72 gKnochen/Knorpel und RFK sind ja aber zwei (bzw 3 ;))vollkommen verschiedene Dinge!
Das hat mich dann doch ein wenig verstört, weil wenn sich die Menge auf RFK mit sagen wir mal ca 60:40 (Fleisch zu Knochen) bezieht, wären das bei einem Hähnchenhals nur 28,8 Knochenmasse.
Und generell, 72 gramm Hähnchenhälse (mit Fleisch) decken gerade mal die Hälfte vom Kalziumbedarf des Beispiel-Hundes.
Bei einem Rind/Brustbein Beispiel allerdings würde es hinhauen.
72 gramm OHNE Fleisch decken exakt den Bedarf.Ich verstehe diese Prozent-Angabe irgendwie nicht
Ich mach mir da jetzt keinen großen Stress drum, hab jetzt meine eigenen Pläne geschmiedet (werde auch mal nächste Woche einen Plan zum Kontrollieren einstellen), aber blöd find ich die Angaben trotzdem.
Wenn man schon so ne Aufteilung und Erbsenzählerei macht, kann mans doch gleich RICHTIG machen!hmpf.
Ich geh jetzt mal Messer wetzen
-
Hi,
ich kann dich gut verstehnen, und an diesen undurchsichtigen %Angaben sind schon viele gescheitert.Das ist auch echt blöd geregeltEin Grund für mich nicht nach % sondern nach Bedarfswerten zu rechnen
Denn 10% rFk ob Hühä oder R.-brustbein ist ein riesen Unterschied
Lieben Gruß
Christina -
Hey bernertante
Ja genau!
Da macht man sich die Mühe, liest sich durch tausend Bücher, Online-Seiten, Broschüren und Foren, und stellt dann fest, dass man eigentlich einfach bei null anfangen kann.
Da sollte man doch meinen, dass unter all den Lektüren und Anleitungen mal eine dabei ist, die nicht pauschalisiert.
Auch wenn immer dabei steht, dass die Fütterung individuell zusammengestellt werden muss, machen die %-Angaben anfangs den Anschein, als könnte man den Hund einfach mit Hilfe des Taschenrechners oder noch besser, einem, an der Oberfläche kratzenden, Online-Rationen-Rechner, glücklich und gesund füttern.Natürlich sind die Verteilungen gute Anhaltspunkte für Neulinge, und auch gute Faustregeln für Eingesessene mit gutem Augenmaß, aber letztendlich frage ich mich, warum es zur Thematik Bedarf und Nährwerte nicht mehr/bessere/leichtere Literatur gibt.
Stattdessen wird man mit diesen 70/30 80/20 Streitereien "belästigt".Ich werde mich wohl nochmal durch den Nährwertjungle lesen...
sagmal Bernertante... wie machst du das denn?Also, auf welche Nährwerte gibst du acht?
Liebe Grüße und eine gute Nacht
Lisa - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!