Fragen zum selberkochen
-
-
hallo, ich hätte ein paar fragen zum selberkochen. Hauptsächlich füttere ich josera und möchte auch bei bleiben, würde aber gerne ab und zu ein paar malzeiten selbst kochen. 1)Wie viele bzw. Wenige dürfen es sein, damit ich keine mineralstoffe bei mischen muss? 2)können einerschalen in meinem wuff schaden anstellen? 3) habe heute schon mal eingekauft und hatte vor folgendes zu köcheln: 1:3 rinderhach 1:3 karotten und anderes gemüse 1:3 reis mit haferflocken zu allem dann noch ein bischen haselnuss- oder sonnenblumenkerne, ein wenig leinöl, quark, ein ei mit schale und knobie
wollte alles ein bissel köcheln, den quark drunter und portionsweise einfriehren. Ist das möglich mit dem quark drunter? Habe einen zwergpudel, wollte daher einfrieren. Danke schon mal für eure antworten. Debbie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Debbi!
Also mal der Reihe nach, meine Sicht der Dinge.
Einmal die Woche einen Tag Selbstgekochtes sollte okay sein, ohne dass du Calcium und andere Dinge beachtest.
Wenn es mehr wird, solltest du auf jeden Fall das Calcium:Phosphor-Verhältnis sowie den Calciumbedarf genau ausrechnen.Eierschale tut deinem Hund nichts. Feingemahlen ist sie ein guter Calciumlieferant. Dein Pudelchen braucht aber höchstens einen Drittel TL am Tag. Besser nicht zu viel.
Da dein Hund ein Welpe ist hat einen deutlich höheren Bedarf an Eiweiss als ein gleichschwerer erwachsener Hund.
Du solltest daher 2/3 Fleisch und 1/3 Gemüse und Kohlenhydrate geben.Die Haselnuss und Sonnenblumenkerne solltest du kleinhäckseln. Eine ganze Eierschale ist viel zu viel (s.o.).
Wieviel Knobi? Für so nen kleinen Hund höchstens ne kleine Zehe auf die Menge.
Hört sich doch schon prima an!!
EDIT: Quark und Leinöl solltest du auf JEDEN Fall erst dazugeben, wenn du es wieder auftaust. Das Öl machst du so kaputt. Beim Quark bin ich mir nicht sicher, glaube aber, dass das frisch besser ist.
-
danköööööö, deine beiträge sind echt immer gold wert!!! Wie würde ich denn das verhältnis an calzium für mein rotschopf errechnen? Hatte auch so an 1/2 -1 zehe knobie gedacht, habe mich schon durch den koch gelesen
-
Du kannst in etwa rechnen, dass dein Welpe 120 mg Calcium pro Kilo Körpergewicht pro Tag braucht. Wären bei 4,5 Kilo 540 mg pro Tag (also ein Hauch mehr als ein halbes Gramm). Aber das ist das reine Calcium. Also musst du je nach Calciumquelle (zB Knochenmehl oder Eierschalenpulver oder Calciumcitrat oder oder oder) noch ausrechnen, wieviel davon du brauchst, um auf diese Menge zu kommen. Denn die haben ja immer nur einen bestimmten Prozentsatz Calciumanteil.
Ich würde dir wenn empfehlen, Knochenmehl zu nehmen. Das kommt dem natürlichen Bedarf auch an Phosphor eben am nächsten. Denn den darf man für das Verhältnis auch nicht vergessen. Das exakte Verhältnis für Welpen muss ich aber noch mal nachgucken. Mit Knochenmehl müsstest du dir aber wenig Sorgen machen. Kannst ab und an trotzdem ein kleines bißchen (also ne Messerspitze) Eierschalenpulver dann dazufügen.
-
über das so 1x wöchentlich selber kochen denke ich ich nach, habe aber keine Ahnung wieviel *Menge* meine beiden Mädels zu einer Mahlzeit brauchen. Es sind 14 und 18 Monate alte Jagdhund-Mischlinge ca 65cm Schulterhöhe und um die 25Kg. schwer.
Wäre die Mischung 1/3 Fleich 1/3 Kohleh. und 1/3 Gemüse - etwas ÖL und Quark OK?
Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich bei 1x wöchentlich keine extra Zusätze? Füttern tue ich Jossera und Rinti als Frischfutter / Rinti ungefähr 100gr. ( pro Hund) täglich als Belohnung und Leckerli.
Lieben Gruß
mia-maria -
-
Für einmal wöchtentlich brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Insgesamt kommst du bei einem durchschnittlichen 25 Kilo Hund mit 500 Gramm gesamte Futtermenge hin.
Ich würde ehrlich NIE 1/3 1/3 1/3 füttern.
Ich würde IMMER mindestens 60:40 Fleisch:Gemüse geben. Einfach, weil der Hund - und vor allem ein agiler - genau für diese Art Ernährung ausgelegt ist, es seine Bauchspeicheldrüse etc pp nicht überstrapaziert, was bei zu getreidehaltiger Nahrung durchaus passieren kann. Er braucht genug Eiweiss, um Muskeln, Immunsystem, Nervensystem zu unterhalten. Kohlenhydrate sind super Energiegeber. Schnell da, wo Hund sie braucht. Aber Fett ist die erste Energiequelle. KH sind nicht zwingend nötig. Fett und Eiweiss schon.
Ich bin kein Getreidegegner, ich finde nur, man sollte Relationen wahren, die einen Hund ausmachen.Meine Meinung.
-
Danke
...ich bin ehrlich gesagt auch deiner Meinung dass Fleisch die Grundlage für das Futter sein sollte, habe aber immer wieder von der 1/3 Geschichte gehört und gelesen....und da meine Erfahrung in dieser Richtung nicht wirklich relevant ist, war ich auch immer sehr unsicher, so dass ich mich an die kocherei bis jetzt noch nicht drangetraut hatte.
Allerdings füttere ich zum TF als Leckerli l Fleich und Fisch, oder Nassfutter dass einen sehr hohen Fleischanteil hat ( möglichst 100%)
Sollte ich als Fleisch überwiegend Geflügel kochen, oder auch Rind mit dazu??
Meine Hundis haben glaube ich keine sehr *sensible* Verdauung oder irgendwelche Probleme.
Ich kann auch die TF-Sorten beliebig wechseln ohne dass sich das negativ auswirkt.
Lieben Gruß
mia-maria -
Ich glaube, diese neue 1/3-Idee kommt daher, dass die alte Fütterungsweise von Fleisch und Getreide (Mengenverhältnisse variieren von 1:1 bis 2:1) "modernisiert" wurde durch die Idee, der Hund brauche beträchtliche Mengen Gemüse, und man hat das einfach der 1:1-Fütterung hinzugefügt. Ob die Idee aus der menschlichen Ernährung oder aus dem neu aufgekommenen Barfen kommt, weiss ich nicht. Ich habe nichts gegen Gemüse, füttere es selber - aber wenn man auch Getreide füttert braucht man nicht so riesige Mengen Gemüse, im Getreide sind meist mehr Vitamine und Mineralien als im Gemüse, bis auf das Vitamin C, was der Hund nicht braucht. Es gibt natürlich auch Rassen, die an eine fleischarme Ernährung angepasst sind, aber ohne Not würde ich nicht unter 50% Fleisch/Eier gehen - den Rest kann man zwischen Gemüse , Getreide und Früchten flexibel aufteilen.
Ob Rind oder Geflügel würde ich auch etwas vom Trofu abhängig machen, welches normalerweise gefüttert wird. Ist da nur Huhn drin, würde ich eher Rind kochen, ist nur Lamm drin eher Geflügel.
-
DANKE ...damit bin ich ein großes Stück weiter
Lieben gruß
mia-maria -
Ich füttere nach der "Drittel-Regelung"
und es bekommt meinen Hunden sehr gut. Ich meine, es ist auch von der Qualität des Fleisches bzw. der Eiweißquelle abhängig, wieviel man füttern sollte. Wenn es sich um hochwertiges Fleisch oder Fisch handelt, kann man meines Erachtens nach ruhig nur ein Drittel geben.
Ich habe ein Buch zu Hause (das ich sehr schätze), die empfehlen für erwachsene Hunde sogar 1/5 Fleisch, 2/5 Getreide und 2/5 Gemüsezeugs. Die Autoren füttern auf diese Weise schon seit zig Jahren ihre Hunde und sie sind pumperlgesund.
Hunde sind eben wie wir Menschen sehr anpassungsfähig, was die Nahrung betrifft...
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!