Hilfe, Freund hat Hundekrise.. :-(
-
-
haben denn eure Männer ohne Erziehungsverantwortung mehr Freude am Hund? Ich habe nämlich eher Angst, dass ihm das verloren geht in der vermutlich anstrengenden Pubertät die uns bevorsteht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hilfe, Freund hat Hundekrise.. :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also auch bei uns ist es so, das ich mit dem Hund arbeite und mein Mann der Bespasser ist. Und das klappt seit 6 Jahren sehr gut.
Und zu den Problemen deines Freundes.
Du hast einen 6 jaehrigen Sohn. Wie waere es, wenn du mal durch die Brettspielabteilung eines Kaufhauses besuchst und dich nach Spielen umsiehst. Es gibt z. B. Memories , die echt schwierig sind und ausserdem foerdert so ein Spieleabend in der Woche der famliaeren Zusammenhalt -
Mehr Spaß hat mein Paps nicht. Allerdings steht er der Sache viel relaxter gegenüber, weil er weiß, dass er mit der Aufgabe nicht allein gelassen ist und nicht die Hauptverantwortung hat. Hat also genauso viel Spaß den Hund durchzuknuddeln wie mit Erziehungsarbeit.
Aber Spielen gehört doch mit dazu und stärkt meines Wissens auch die Bindung zum Tier, oder?
Komplett aus der Verantwortung lassen würde ich deinen Freund aber nicht. Er lernt vielleicht nicht so schnell und so konzentriert wie andere, aber blöd ist er doch schließlich auch nicht. Was er weiß weiß er. -
Zitat
Also auch bei uns ist es so, das ich mit dem Hund arbeite und mein Mann der Bespasser ist. Und das klappt seit 6 Jahren sehr gut.
Und zu den Problemen deines Freundes.
Du hast einen 6 jaehrigen Sohn. Wie waere es, wenn du mal durch die Brettspielabteilung eines Kaufhauses besuchst und dich nach Spielen umsiehst. Es gibt z. B. Memories , die echt schwierig sind und ausserdem foerdert so ein Spieleabend in der Woche der famliaeren Zusammenhaltach jetzt habe ich einen Moment gebraucht um zu Kapieren dass es ums Hirntraining geht, weil da alle bis jetzt vom Hund gesprochen haben ;-)
Memory machen wir ab und zu, die meisten Brettspiele mag mein Freund aber nicht, da er ein echter Spiel-Muffel ist (was vermutlich auch damit zusammenhängt dass er sich die Regeln nicht behalten kann...) Aber ich könnte das Memory wirklich öfters wieder rausholen -
Hallo Mimoli
Also, den Tip, die Erziehung alleine zu übernehmen hast Du ja jetzt schon mehrmals erhalten. Bei uns funktionert das ebenfalls sensationell.. mit der Nebenwirkung, dass unsere Kleine halt mehr auf mich bezogen ist, und in meinem Beisein immer um meine Erlaubnis/Bestätigung fragt, bevor sie ein Kommando meines Freundes befolgt (gleich, wie es Nath-Sushi schon beschrieben hat).
Zum Problem mit dem Stehenbleiben und nicht weiterwollen: Ich könnte mir vorstellen, dass es Mimo nicht entgangen ist, dass dein Freund ein wenig überfordert ist. Ich glaube nicht, dass dies ein Gehorsams-Problem ist, sondern, dass sich Mimo durch die Unsicherheit deines Freundes einfach nicht sicher fühlt und sich deshalb nicht so gerne weiter als nötig vom sicheren Zuhause entfernt. Gibt es denn bei euch in der Nähe nicht eine Wiese oder einen Platz, wo die beiden zusammen spielen könnten, anstelle einen "richtigen" Spaziergang zu unternehmen? Das gemeinsame Spiel gibt den Beiden vielleicht mehr Sicherheit im Umgang miteinander und beide würden lernen, dass zusammen rausgehen nicht Stress bedeutet.
Liebe Grüsse, Angie
Edit: Ach ja, ihn weiterziehen/-zwingen würde ich nicht umbedingt. Mimo soll doch nicht das Gefühl bekommen, dass er spazierengehen MUSS. Dann würde ich eher an Ort und Stelle ein Spiel beginnen, und ihn so zum Weitergehen motivieren.
-
-
Zitat
Memory machen wir ab und zu, die meisten Brettspiele mag mein Freund aber nicht, da er ein echter Spiel-Muffel ist (was vermutlich auch damit zusammenhängt dass er sich die Regeln nicht behalten kann...)Nun bei einigen Spielen finde ich die Regeln oft auch etwas kompliziert. Aber es gibt genug andere Spiele und wenn es nur das gute alte MAuMau ist
oder Undo..........Mein alter Reitlehrer hat mal gesagt, ihr muesst die Pferde ueberlisten. Manchmal trifft dieser Spruch auch auf unsere Maenner zu
Wuensche euch viel Spass bei euren Spieleabenden
-
hm.. das mit dem weiterziehen war eher mein Gedanke, weil ich dachte er macht das bei ihm plötzlich weil er gemerkt hat, dass er bei meinem Freund "den Ton angeben kann". Aber dass es die Unsicherheit vom Hund sein könnte, ist mir nicht in den Sinn gekommen
Ich glaube heute Abend machen wir mal den Spiel-Spazier-Gang gemeinsam, und gestalten ihn Spassig. Falls es wirklich nur so eine Phase ist, könnte es so ja vorwärts gehen
Balefire: ich versuch's
wünscht mir Glück, da ihm wenn ich nur das Wort "Spiel" äussere meist schon die Laune vergeht..
-
hab noch nicht alles gelesen (mach ich aber noch), wollte nur mal beisteuern, dass bei uns auch meine freundin nur mit dem hund kurz auf den hof zum pullern geht, ganz selten mit in eines freundes garten nimmt und früh zum kuscheln im arm hält.
den rest mach ich (war auch von vornherein so ausgemacht, da ich den hund wollte) und bei ihr hört sie ohne übung fast so gut wie bei mir. ich denke, der hund kann generalisieren.
vielleicht hilft es auch, wenn dein freund einzelstunden bei einem trainer nimmt, der dann auf seine lerngeschwindigkeit eingehen kann?
wär ja doch schön, wenn du jetzt nicht alles machst, sondern er auch sieht, dass im richtigen tempo ohne andere doch was hängenbleibt... -
Hallo
Ich hab nicht alles gelesen, melde mich aber trotzdem mal.
Bei uns übernehme ich die Erziehung. Eigentlich zu 100%. Ich arbeite auch mit Luna. Er nicht.
Mein Mann ist Bespasser, wie bei vielen hier
Das war von Anfang an so. Er hatte nie die Geduld ein neues Kommando aufzubauen. Festigen tut er es sobald es mehr oder weniger sitzt und ich ihm gesagt habe, wie ich das gerne hätte.
Wir kommen so gut zurecht.
Vernachlässigt fühlt er sich deshalb nicht und Luna gehorcht ihm auch. Manchmal kommt es allerdings vor (wenn ich dabei bin), dass sie sich erst mit einem Blick vergewissert, ob ich denn auch einverstanden bin.
Lieben tut sie meinen Mann aber genauso, das ist für ihn glaube ich wichtiger
Er ist sozusagen der Mann fürs grobe, die Rauferspiele und das Gezerre, das macht oft er...Ab und zu binde ich ihn in unser Training mit ein. Dann ist er zB der, den ich verstecke und sie muss ihn suchen. Das macht er auch gerne mit, da muss man ja keine grosse Geduld haben.
Ich denke, es ist kein Problem, wenn nur einer erzieht und der andere "mitläuft", wichtig ist halt DASS es einer tut und dass ihr was die Regeln angeht eine gemeinsame Front bildet. Ein "Nein" für Essen vom Tisch gilt zB bei allen und jedem. Und das setzten dann auch beide durch. Auch gegenüber Gästen oder so. Nur mal als Beispiel.
Was das Gefühl angeht, dass du deinen Freund als unfähig hinstellst, da denke ich, dass Kommunikation das wichtigste ist.
Ich habe mit Kindern zu tun, die sehr ausgeprägte Lernschwächen haben. Meine Erfahrung da ist, dass sie besser klar kommen, wenn man ihnen Aufgaben gibt, die sie bewältigen können, als wenn man ihnen was gibt, das sie überfordert und das sie dann nicht schaffen können. Die meisten haben mehr Angst davor blossgestellt zu werden und sich zu blamieren, weil sie "versagen", als davor, dass man ihnen etwas leichtere Aufgaben stellt, die dann halt anders sind, als die der anderen Kinder.Ich wünsche euch viel Glück und vor allem viel Spass!
-
Zitat
Balefire: ich versuch'swünscht mir Glück, da ihm wenn ich nur das Wort "Spiel" äussere meist schon die Laune vergeht..
@ Mimoli
Ich drueck dir die Daumen. Und ein
tip, erwaehne das Wort halt nicht, sondern Karten raus und los gehts, muss ja nicht ne Stunde sein, eine oder 2 Runden reichen ja. Ist wie bei der HUndeerziehung. Nicht lange, dafuer oefter. Und genau wie beim Hund......erwuenschtes Verhalten wird belohnt, unerwuenschtes ignoriert - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!