Hund und Wellensittich?

  • Wir haben einen lieben, verspielten, frechen Jack-Russell-Terrier und möchten uns einen Wellensittich zulegen. Wer hat da Erfahrung? Wir denken, dass unser Hund Pepe es nur am Anfang interessant findet, da er mit Katzen sehr gut auskommt und eh jedem anderem Tier nur kurz Aufmerksamkeit zuwendet. Jedoch wollen wir nicht ein allzu großes Risiko eingehen.

  • Hallo,
    Euer Jack Russel wird sich sicher an die Wellensittiche gewoehnen. Wenn Ihr einen Wellensittich wollt, dann nehmt bitte mindestens ZWEI. Wellensittiche sind Schwarmvoegel, ich finde es eine Tierquaelerei nur einen zu halten. Ein Mensch kann einem Wellensittich kein Ersatz fuer seinen Schwarm sein. Und bitte denkt an einen ausreichend grossen Kaefig, viel besser ist eine Voliere. Man kann sich sehr schoen eine Zimmervoliere selbst bauen. Macht auf alle Faelle Spass.

  • Lieben Dank für die schnelle Antwort. Wir werden es dem süßen Neuankömmling schön bereiten und nach einiger Zeit auch noch einen dazu holen.

  • Man muss nicht unbedingt sofort zwei nehmen.


    Es ist sogar besser erst nur einen zu holen und diesen zu zähmen, dann ist es hinterher bei dem zweiten leichter.


    Das Problem mit dem nicht verstehen lässt sich leicht lösen bzw. tritt gar nicht erst auf, wenn man richtig vergesellschaftet und evtl. auch richtige Hilfe von einem Züchter bekommt. Das stellt kein Problem dar. :)


    Liebe Grüße

  • Auch wenn man mal wieder das Verständnis verweigert: Wellensittiche sind Schwarmvögel. Einzel-oder Paarhaltung ist Tierquälerei! Und bitte eine Zimmervoliere von wenigstens 36 Kubikmeter!

  • Hi


    Sorry, ich muss Wakan absolut recht geben.


    Klar bekommt man einen Vogel schneller zahm. In seiner Einsamkeit wendet er sich eben dem einzigen Lebewesen zu, dass sich um ihn kümmert. Und genau das ist nicht artgerecht, denn der Mensch kann ein artgleiches Tier niemals ersetzen.
    Zwei Wellensittiche sind für mich das absolute Minimum. Besser wären vier oder sechs, so dass sie einen kleinen Schwarm bilden können und sich ihren Partner aussuchen können.


    Übrigens werden Wellensittiche im Schwarm auch zahm. Man muss nur mehr Geduld haben.


    Aber um beim Thema zu bleiben, wenn dein Hund andere Tiere gewöhnt ist und an ihnen nicht soviel Interesse hat, spricht wohl nichts gegen Wellensittiche. Wenn du ihnen Freiflug gönnst, würde ich den Hund aber besser aussperren. Bei einem Jack Russel kommt der Jagdtrieb sicher doch mal durch :wink:


    liebe Grüße
    Steffi

  • Kasha:


    Ich habe ja nicht geschrieben, dass es bei dem einen Vogel bleiben soll. Ich schrieb, dass es zunächst ein einzelner, dann aber bald auf jeden Fall zwei sein sollen. ;)


    Liebe Grüße

  • :winken:


    also ich bin ja ueberrascht, wie vehemmnt die Wellensittichhaltung kritisiert wird.


    Einzelhaltung ist nix, soviel ist ja klar, aber wenn man 2 Voegel hat, dann finde ich das schon in Ordnung.
    Und nicht jeder hat den Platz um ne Voliere aufzubauen.


    Meine (Nymphen und Wellies, jeweils 2) hatten einen grossen Kaefig (getrennt nach Art) und die Tuer war fast den ganzen Tag offen, ausser nachst und beim Lueften natuerlich, ansonsten konnten sie zw. Kueche und Wohnzimmer hin und herfliegen, was sie auch wunderbar gemacht haben und zahm waren alle mehr oder weniger.


    Ich wuerde mir auch nur wieder 2 anschaffen und nicht mehr, denke ich.
    Der Hund ist ja auch nen Rudeltier und ich habe trotzdem nur einen oder max 2. und nicht 4 oder mehr....


    Dass der Hund sich drangewoehnt, denke ich ist kein grossen Problem. Nur beim Freiflug wuerde ich ihn draussen lassen, aber das wurde ja schon empfohlen...


    schoene woche


    zD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!