Abschiedsritual, ja oder nein?
-
-
Wir haben kein festes Ritual...manchmal geh ich ohne eine Wort zu sagen aus dem haus, manchmal sag ich "Tschüß, ich geh arbeiten"nund ich streichel sie noch oder sie bekommt was zu kauen. Die Regel bei uns ist aber, kein großes Aufsehen zu erregen, wenn ich gehe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also ohne ritual hats bei mir nicht funktioniert..
ich machs jetzt immer mit und sie freut sich immer schon wenn sie merkt, dass ich langsam aufbreche, weils dann immer gaaanz leckeren knabberkram gibt, den sie sonst nicht bekommt.
sie schmeißt sich dann voller vorfreude auf ihren platz, schaut mich mit großen augen an und ich ratter mein "tust schööön aufpassen, bin gleich wieder dahaaa, tschüüüühüüüüüß" runter, gebe ihr das knabberzeug und gehe.
wenn ich einfach so gehe, versteht sie die welt nicht mehr, ist total panisch und rennt von a nach b (kann das von draußen ganz gut sehen).
deswegen belass ichs mit meinem ritual, egal ob es besser anders gemacht werden sollte. meinem hund geht es damit besser und deswegen gehts mir auch besser... -
Nachdem das bei dem Hund meiner Tante so schön klappt (sie sagt Einkaufen, der Hund legt sich daraufhin ins Körbchen und schläft), haben wir das auch von Anfang an einführen wollen. Wir sagen immer "Ich geh jetzt in die Schule", aber Snoopy setzt sich daraufhin immer vor die Eingangstür und muss erst wieder ins Wohnzimmer geschickt werden
.
Das lustige: Die Schule ist ganz nahe von uns, und Snoopy hat mich beim Spaziergang schon 3-4mal dort gesehen. Als er ausgebüchst ist, hat er sich vor die Schule gesetzt und scheinbar auf mich gewartet (er wurde aber wieder eingefangen).
-
Warum soll man einen Hund nicht begrüßen wenn man nach Hause kommt und er sich so freut???
Ich mach das mit meinem Welpen so
Ist das so falsch? -
vermutlich weil es für den Hund normal werden soll dass du eben kommst und gehst.. deshalb liest man oft, dass man weder beim kommen noch beim gehen grosses aufsehen darum machen soll. ich finde aber, wenns klappt, dann ist ja auch gut mit was anderem. Zum Schluss muss es ja einfach für Hund und Halter stimmen
-
-
Zitat
Warum soll man einen Hund nicht begrüßen wenn man nach Hause kommt und er sich so freut???
Ich mach das mit meinem Welpen so
Ist das so falsch?Ach kann sein das du garnix falsch machst :-). Das hängt meistens vom HUnd ab.... Wenn du sonst keine Probleme hast (beim Welpen kommen die meist erst ;-)) ist das ok. Aber grundsätzlich sollte man das kommen und gehen mit sowenig Aufregung wie möglich verbinden. Das hilft den HUnden besser allein zu bleiben. Damit ist auch das begrüßen gemeint.... Ein sozusagen "Leittier" wedelt nicht mit den ARmen und quietscht vor Freude wenn man sich begrüßt, sondern sie sind immer eher ruhig lassen den anderen HUnd kommen und sich beschnuppern.... schauen eher weg.... und wenn das Ritual vorbei ist, dann wird zum spielen aufgefordert. Also erst zeigt sich der eher unterwürfige Hund unterwürfig
und dann wenn das geklärt wurde, wird gespielt.
Bei sehr unkomplizierten Hunden wird das nichts ausmachen (das sind die meisten würde ich sagen), aber bei ängstlichen oder sehr dominat-aggressiven Hunden oder Hunden die nicht allein bleiben wollen sollte man stets souveränität am ANfang austrahlen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!