warum diese hunderasse?
-
-
Hi,
der erste war Zufall
und dann einmal Yorkie, immer Yorkieweils einfach große Hunde in kleiner Hülle sind!
LG*Disie*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
warum habt ihr euch für die hunderasse entschieden die ihr habt?
Ich hab mich für einen Aussie entschieden, weil ich unbedingt eine Rasse haben wollte die dauerhaft frischen Wind in die Bude und ins Leben bringt und ordentlich für Trubel sorgt
Gerade der Aussie schafft das auf eine sehr lustige und mitreißende Art und Weise :yes: -
Die Erste (cocker/?-mix) wurde mir "untergejubelt" (als Ferien-Aufenthalterin abgegeben und nie mehr zurückgeholt) und meine jetzige Kleine (Staff-GordonSetter-Mix) war Liebe auf den ersen Blick.
-
Scottish Terrier sind einfach total tolle Hunde
Sie sind intelligent, aufmerksam, verspielt, aktiv und sehen dazu noch total zum knuddeln aus. ♥
Und zum Dobermann kamen wir durch Bekannte. Dobis sind einfach toll und passen gut zu unserem leben -
Westies sind super froehlich, charmant und lustig!:D
So wie wir :D:D:D
-
-
Zitat
Einmal Mix - immer Mix
Wollte ich gerade schreiben -
Wir suchten nach etwas was groß, ruhig, sensibel, stur, schmusig, gemütlich, kurzhaarig und nicht Spitzschnäuzig ist und eine hohe Reizschwelle hat, aber ruhig Schutztrieb haben darf.
Ausserdem muss er nicht ständig gassi gehen wollen und beschäftigt werden müssen, aber doch nicht doof sein, so dass z.B. ZOS geht (klappt prima).
Da wir von unserer Ersten so begeistert sind, kommt nun noch einer dazu.Nach einem Boxer (mein Herzenshund) genau das was wir brauchen, denn die gleiche Rasse durfte es nicht wieder sein wegen der Vergleiche.
-
Ich wurde schon groß mit den Erzählungen von Blitz und Wolf, den Schäferhunden meiner Oma und Mama. 1994 zog dann der erste DSH bei mir ein. Und von da an begann die große Liebe zum Schäferhund. Da sah ich dann erstmals, was für ein toller Allrounder der DSH ist. Und so war klar, dass es für mich nie wieder eine andere Rasse geben wird, außer vielleicht als Zweithund mal was anderes.
-
Für mich waren folgende Kriterien wichtig:
- unkompliziert im Alltag
- kein Arbeitsjunkie, sondern auch mal mit weniger Action zufrieden
- keine Probleme mit Artgenossen
- soll mich überall hin begleiten können
- lernfähig und -willig
- personenbezogen
- nicht zu eigenständig
- ohne ausgeprägten Jagdtrieb
- kein Grobmotoriker
- soll am Fahrrad laufen können
- kein Hund, der sich jedem gleich an den Hals schmeißt
- harmonischer Körperbau, hochläufig
- keine stark von Erbkrankheiten betroffene Rasse oder anatomische 'Krücke'
- wenig bis gar nicht haarendWas soll ich sagen, im Pudel habe ich all das gefunden (und noch mehr)
Ich liebe diese Eleganz und Feurigkeit, sie erinnern mich allein durch diesen unverwechselbaren Gang oft an edle Araberpferde. -
Ich wollte eine großen aber leichten Hund, der agil und beweglich ist. einen der nicht ganz dumm ist und im Alltag unauffällig und problemlos mitläuft und ich wollte eine Hund mit dem ich Obedience machen kann. Ich habe eine Weile mit einem Bordercollie geliebäugelt- sieht man ja häufig in diesem Sport aber mir gefällt nicht wie sie meist arbeiten, sie laufen mir einfach zu sehr im Hütemodus. Aber dann waren ja da immer die Pudel in meinem Hinterkopf die ich so hammergeil fand aber ich hab mich eben nicht wirklich mit diesen "Omahunden" beschäftigt. Als ich das dann aber tat, stand sehr schnell fest, dass diese Rasse genau das ist was ich suche. Und da es wirklich passt wie Arsch auf Eimer laufen bei mir inzwischen 2 rum und bei meinen Grosseltern noch einer. Sie sind einfach nur genial und anders als andere Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!