was haltet ihr vom halti ??

  • das würde is auge gehen. ich sehe das bild schon vor mir:

    hovawart im gestreckten galopp, mit gefletschten zähnen den nächsten hund anpeilend, dahinter an der schlepp die besitzerin herschleifend. :hust: und dann?

    nein, ehrlich gesagt sehe ich hier keine andere möglichkeit, den hund im zaum zu halten, als mit halti zu arbeiten, bis der rest der beziehung gut funktioniert und die erziehung früchte trägt!

  • Zitat

    sehe das bild schon vor mir:
    hovawart im gestreckten galopp, mit gefletschten zähnen den nächsten hund anpeilend, dahinter an der schlepp die besitzerin herschleifend.


    Naja, ich denk mir dabei immer .. andere haben auch große Hunde. Und die schaffen es auch ohne Halti. :ka: Können ihren Hund halten, können mit ihm trainieren, können ihn dirigieren und führen, zwar mit anfänglichen Schwierigkeiten, aber ohne hinterherzufliegen. Kommt es denn wirklich bei jedem großen unerzogenen Hund vor, dass er sein ganzes Gewicht, und seine ganze Kraft in die Leine legt?

    Und warum werden kleine und mittlere Hunde mit Halti erzogen?

  • W O W

    Schon krass was da so geschrieben wird !!! :hust:

    Für viele die Ihre Meinung zu Halti bzw Kopfhalfter mit eigenen Erfahrungen begründet haben vielen Dank .

    @Alina_ sorry ich bin zwar absoluer Hundebesitzerneuling aber mein gefühl sagt mir du versuchst nur alles negativ zu sehen .
    Ohne irgendwelche Hilfsmittel einen Hund zu erziehen halte ich für absolut unmöglich
    Da ich ja das Training mit Tayson mit dem*Gentel Leader*(US Pat Nr.5,074,II ) im moment durchführe und eine gewisse unsicherheit habe -hatte habe ich hier nach meinungen gefragt .

    Viele haben Dinge geschrieben die man definitiv beachten sollte .
    Vielen Dank dafür . :gut:
    Aber irgendwie werde ich das gefühl nicht los das sich hier wieder einige gegenseitig übertreffen-fertigmachen-herabwürdigen wollen :zensur:
    Das war aber nicht meine Frage und auch nicht mein Wunsch
    Vielleicht könnte das besrücksichtigt werden
    D A N K E .

  • Zitat


    Naja, ich denk mir dabei immer .. andere haben auch große Hunde. Und die schaffen es auch ohne Halti. :ka: Können ihren Hund halten, können mit ihm trainieren, können ihn dirigieren und führen, zwar mit anfänglichen Schwierigkeiten, aber ohne hinterherzufliegen. Kommt es denn wirklich bei jedem großen unerzogenen Hund vor, dass er sein ganzes Gewicht, und seine ganze Kraft in die Leine legt?

    klar schaffen es andere auch ohne hilfsmittel, aber am anfang sicher nicht mit wattebauschwerfen und diskussionen mit dem hund:D

    und ja, wenn ein hund nicht erzogen ist, versucht er seine interessen durchzusetzen und das unter umständen auch mit vollem körpereinsatz/gewicht. es kann dann, wenn man mit wattebäuschen wirft schon mal ganz schnell zu einem tauziehen zwischen halter und hund kommen :lol:

    Zitat


    @Alina_ sorry ich bin zwar absoluer Hundebesitzerneuling aber mein gefühl sagt mir du versuchst nur alles negativ zu sehen .

    das glaube ich nicht. :D alina hat eben nur einen selbsterziehenden hund und vielleicht keine erfahrungen mit hunden, die erst im erwachsenenalter erzogen werden müssen. denn das ist einhimmelweiter unterschied.

    Zitat


    Ohne irgendwelche Hilfsmittel einen Hund zu erziehen halte ich für absolut unmöglich

    schade, aber das siehst du falsch. es kommt einzig darauf an, immer konsequent und deutlich dem hund zu sagen, was du von ihm erwartest und ihn erst gar nicht in situationen zu bringen, die du nicht im griff haben wirst. ;) geduld, lernen in kleinen schritten und das richtige timing sind wichtig, denke ich.


    aber letztendlich muß jeder für sich und den jeweiligen hund den richtigen ansatz finden. es nützt überhaupt nichts, wenn man nicht hinter der sache steht, mit der ein anderer einen erfolg hatte, oder man es selber nicht so anwenden kann, bzw. es nur halbherzig anwenden kann.

    gruß marion

  • Hallo marion
    Mit hilfsmitteln meinte ich nur ne Leine :smile:
    Das andere iss mir sicherlich klar konsequentz und durchhaltevermögen sind angesagt *gg
    Gott sei dank wird Tyson kein 40 kg hund *lach
    Und eigentlich iss er ja auch folgsam für seine 5 Monate
    Mehr die unsicherheit des zweibeiners denke ich muss überwunden werden :roll:

    Liebe Grüße

    Katja

    Ps das Kopfhalfter gibt mir eine gewisse sicherheit und ich denke Tyson auch :smile:

  • Schade, daß es mit dem Telefonat noch nicht geklappt hat, aber vielleicht kriegen wir das bald noch hin ;)

    Wegen der Sicherheit, da muss ich nochmal nachfragen, wieso gibt DIR das Halti Sicherheit?
    Hast Du Angst, daß Tyson sich aus dem Halsband winden könnte??
    Hast Du Angst, daß er anfängt zu ziehen??

    Wofür die Sicherheit?

  • Ich habe meine Hunde auch ohne zusätzliche Hilfsmittel (dazu zähle ich jetzt keine Leine und kein Geschirr) erzogen. Dazu brauchte ich auch kein Halti oder Würger. Ich bin auch der Meinung - kann ein Hundehalter seinen Hund in Stresssituationen nicht halten, dann hat er in der Wahl der Rasse daneben gegriffen.

    Aber vielleicht habe ich ja auch nur leicht reden, weil meine Hunde sensibel und leichtführig sind und ich sie von klein auf habe und darauf achtete, dass sie erst gar nicht mit der Zieherei angefangen. Undenkbar ein sich in die Leine werfender Hund - ich war bis vor Kurzem nur mit Krücken unterwegs und bin so stolz auf meine Hunde, die sich meinem ungewöhnlichen Tempo anpassten. Es wäre eine Leichtigkeit gewesen, mich von den Beinen zu reissen.

    Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie genug Artgenossen um sich herum haben und es somit keinen Grund gibt, los zu preschen, wenn sie auf der anderen Seite einen Hund sehen.

    Oder - meine Hunde sind einfach nur blöd ;-).

    Mit 5 Monaten finde ich übrigens Hunde noch richtig leichtführig - richtig interessant wird es erst, wenn sie in die Pupertät kommen und wenn sie geschlechtsreif sind. Erst da zeigt sich die Qualität des Miteinanders.

  • Zitat

    Schade, daß es mit dem Telefonat noch nicht geklappt hat, aber vielleicht kriegen wir das bald noch hin ;)

    Wegen der Sicherheit, da muss ich nochmal nachfragen, wieso gibt DIR das Halti Sicherheit?
    Hast Du Angst, daß Tyson sich aus dem Halsband winden könnte??
    Hast Du Angst, daß er anfängt zu ziehen??

    Wofür die Sicherheit?

    Jap bibidogs das mit dem Tel. kriegen wir mit sicherheit ab Montag auf die Reihe ;)

    Mmmh wenn ich so schreiben könnte wie manch andreren *seufts
    ok ich versuchs
    Eigentlich ist Tyson für sein alter recht folgsam,wobei ich merke er kommt lagsam in die Pflegelphase .
    Naja wenn er wo hin will rennt er schon mal in die Leine .
    Und begrüßen will er auch immer alle die an ihm vorbeilaufen (ohne )
    Mit guckt er zwar bleibt aber neben mir.
    Aus dem Halsband wienden denke ich nicht .
    Die Sicherheit für diejenigen denen man ansieht das sie Angst vor Hunden haben und da giebt es bei uns einige .

    @ mollrops

    vielleicht hast Du ja deine Hunde super erzogen . :gut:
    vielleicht mach ich mir ja auch zuviele Gedanken .

    Liebe Grüße
    Katja mit Tyson

  • Ich finde diesen anmaßenden Unterton von denjenigen, die ihren Hund OHNE Hilfsmittel erzogen haben ehrlich gesagt daneben.
    Natürlich gibt es Hunde, die ohne Hilfsmittel erzogen werden können und ihr solltet auch froh sein, solche Exemplare zu besitzen.

    Es gibt aber auch Hunde der ganz anderen Sorte. Wer solch einen Hund noch nie in der Hand hatte, sollte sich in der eher unsachlichen Bewertung diverser Hilfsmittel zurück halten.

    Gruß, Anna

  • Anna, hier ist niemand anmaßend.
    Und ich denke, es liegt niemals am Hund. ;)
    Denn Leute mit Werkzeugen in der Hand haben grundsätzlich "solche" Hunde. Schonmal aufgefallen? Da kann man sich genausogut fragen, was war zuerst da. Das Werkzeug, die Einstellung des Halters zu diesem, - oder ein "solcher" Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!