was haltet ihr vom halti ??
-
-
So sehe ich das grundsätzlich schon auch. Es gibt sicher Bereiche/Hunde, wo ein Halti sinnvoll sein kann. Aber wo ich einfach echt meine Probleme habe, ist wenn es, wie in diesem Fall, von der Hundeschule offensichtlich eher profilaktisch hergenommen wird, bei einem ganz jungen Hund, bei dem man (aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen) die Erziehung eigentlich auch ohne hinbekommen sollte.
Was mich daher jetzt ganz konkret mal interessieren würde lilawildkatze: Du sagst, du willst es nur anwenden, wo es absolut notwendig ist. Was sind denn das für Situationen und was hast du schon probiert, dass du keine andere Lösung mehr siehst?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was haltet ihr vom halti ?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Flips Flocks
Also
Ich habe das Kopfhalfter nicht in der Zoohandlung gekauft
Wir besuchen einen Kurs nennt sich gehorsam .
Dieser Kurs dauert ca 1,5 Std einmal die Woche
Unser Hundetrainer ( immer zwei) erklärt und führt auch die verschiedenen Griffe mit dem Kopfhalfter vor ( mit Hund).danach üben wir und er sagt uns wenn wir was besser machen können .
Besser kann ich es etz nicht rüber bringen .
Diese Übungen machen wir nicht in einem abgeschlossenen Gelände sodern sind an öffentlichen Plätzen unterwegs .
Wir sind 7 Teilnehmer mit Hund.Hoffe ich hab das verständlich rübergebracht
Grüße Katja mit Tyson
-
Das Halti zum erlernen des Fuss-Laufens ist wohl der grösste Unsinn, den ich je gehört habe. Ich möchte gerne, dass meine Hunde ein freudiges Fuss-Laufen lernen, ohne jeglichen Zwang. Das Halti ist "ZWANG" und kann sehr sinnvoll in der Korrektur eines nach aussen focussierenden Hundes angewandt werden. Dazu ist es dringend erforderlich, das Halti Training mit einem erfahrenen Trainer einzuüben, NIE ! anders. Die Kunst des doppelleinigen Führens (beim Halti zwingend !!!) wird meistens unterschätzt und daher oft falsch angewandt. Viele HF`s wirken dann vor lauter Verzweiflung brutal auf den Hund ein, wodurch natürlich die Situation verschlimmert wird. Also : Finger weg von dem Ding ohne korrekte Anleitung. Habe sogar schon Hunde gesehen, die ne Schleppleine am Halti hatten echt ! Genickbruch vorprogrammiert .:datz:
-
Zitat
Das Halti zum erlernen des Fuss-Laufens ist wohl der grösste Unsinn, den ich je gehört habe. Ich möchte gerne, dass meine Hunde ein freudiges Fuss-Laufen lernen, ohne jeglichen Zwang. Das Halti ist "ZWANG" und kann sehr sinnvoll in der Korrektur eines nach aussen focussierenden Hundes angewandt werden. Dazu ist es dringend erforderlich, das Halti Training mit einem erfahrenen Trainer einzuüben, NIE ! anders. Die Kunst des doppelleinigen Führens (beim Halti zwingend !!!) wird meistens unterschätzt und daher oft falsch angewandt. Viele HF`s wirken dann vor lauter Verzweiflung brutal auf den Hund ein, wodurch natürlich die Situation verschlimmert wird. Also : Finger weg von dem Ding ohne korrekte Anleitung. Habe sogar schon Hunde gesehen, die ne Schleppleine am Halti hatten echt ! Genickbruch vorprogrammiert .:datz:
Und da sind wir dann wieder beim leidigen Thema, bei Fuß laufen muß man üben und zwar lange üben und immer wieder und da das ja Verschiedenen zu lange dauert, nimmt man halt das Halti.
Wenn ich einen normal veranlagten Hund habe, würde ich mich schämen, mit ihm, mit Halti herum zu laufen. -
Zitat
Das Halti zum erlernen des Fuss-Laufens ist wohl der grösste Unsinn, den ich je gehört habe. Ich möchte gerne, dass meine Hunde ein freudiges Fuss-Laufen lernen, ohne jeglichen Zwang. Das Halti ist "ZWANG" und kann sehr sinnvoll in der Korrektur eines nach aussen focussierenden Hundes angewandt werden. Dazu ist es dringend erforderlich, das Halti Training mit einem erfahrenen Trainer einzuüben, NIE ! anders. Die Kunst des doppelleinigen Führens (beim Halti zwingend !!!) wird meistens unterschätzt und daher oft falsch angewandt. Viele HF`s wirken dann vor lauter Verzweiflung brutal auf den Hund ein, wodurch natürlich die Situation verschlimmert wird. Also : Finger weg von dem Ding ohne korrekte Anleitung. Habe sogar schon Hunde gesehen, die ne Schleppleine am Halti hatten echt ! Genickbruch vorprogrammiert .:datz:
Das Halti wird in der Huschu nicht an der Doppelleine geführt. Aus dem Grund möchte ich ja auch mit Katja telefonieren, um ihr den Sinn an der Doppelleine zu vermitteln
-
-
@ Buckeroo
Sorry wenn ich es krass ausdrücken muss .
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil !!
Ich übe den umgang mit dem Kopfhalfter mit einem Hundetrainer !!!
Außerdem ist bei der Lazy Lead Leine keine zweite Leine erforderlich !!!
Die "zweite " ist im unter drittel in der " ersten " mit eingearbeitet .
Diese Leine ist seit 2004 beim Deutschen Patent-und Markenamteingetragen.
Desweiteren kannst du dich unter http://www.dogschool.de dann unter eigenen
erfindungen informieren .
Vorneweg das kopfhalfter und die Leine bei Leinenagression einzusetzen halte ich auch nicht für sinnvoll.@ Faesa
Wie soll ich es rüberbringen *grübel
ich versuchs .
Möglich das ich selber zu ängstlich bin
deswegen fühle ich mich auf öffentlichen Plätzen mit meinem Hund und dem Kopfhalfter wohler .
Natürlich arbeite ich mit Tyson auch daran das er folgsam an der Leine geht wenn er das Kopfhalfter nicht trägt !!
Aber da er noch sehr jung ist gibt das Kopfhalfter mir die möglichkeit ihn am anspringen oder losstürmen zu hindern (z.B. Taube in der citty hinterher)das Begrüßen aller andern Menschen zu unterbinden .
Ich offe du verstehst das .
Das Kopfhalfter trägt Tyson nur beim Training und maximal 3 Stunden die woche .Sonst läuft er beim spazierengehen an der schleppleine oder der kurzen Leine
Grüße Katja -
es war vom Halti die Rede, und nicht von der sogen. Lazy Lead Leine. Wäre in der Anwendung bei uns strickt verboten, und das ist auch gut so.
Ich äußere mich hier generell sachlich, find ich auch netter als "wer lesen kann....." gelle ? -
Jetzt erstmal tiiiiiiieeeeeeffffffff durchatmen bitte
Ich denke, daß Katja ihrem Hund nichts schlimmes will, da bin ich mir sogar sehr sicher.
Aber sie hat durch die Huschu einfach einen falschen Eindruck zu dem Halti bekommen und diesen Eindruck werde ich hoffentlich bei unserem Gespräch morgen gerade ziehn
-
Ähm ich habe keine falschen Eindruck vom halti !!!
Mir ist klar das sowohl das halti wie auch das Kopfhalfter mit großer sorgfalt angewendet werden muss.
@ Buckeroo
Vielleicht ist meine Überschrift etwas verwirrend .sorry dafür .Warum wäre die Lazy Lead denn bei euch strickt verboten ????
-
Nun ich schäme mich nicht, wenn ich meine Hunde mal kurzfristig an ein Halti lege - zum Beispiel in der Bahn oder im Bus.
Zum anderen ist diese Lazy Lead Leine zwar sehr schön, aber im Grunde - wenn ich mir das Bild so anschaue - auch nicht das optimale, weil man so keinen Einfluss auf die einzelnen Bereiche der Leine hat.
Man sollte ja die beiden Leinen unabhängig von einander nutzen können, nämlich am Geschirr bremsen und am Kopf lenken. das kann ich aber nicht, wenn beide Leinen in einem sind, auch wenn dort eine weitere Leine ausgeht, aber trotzdem beide Leinenteile bei einer Bewegung gleich reagieren.Was nun die Benutzung und der Sinn des Haltis angeht. Ich denke es gibt Situationen im Training und in der Erziehung, wo die Benutzung gerechtfertigt ist. Besonders wenn es sich um kräftige Tiere mit einem Aggressionsproblem handelt, kann es schon eine Hilfe sein, wenn man so ein Kräfteverhältnis ausgleichen kann. Aber dann sollte man schon bewusst darauf üben, das es schnell wieder weg kann.
Zum Fuß laufen oder zum erlernen einer Leinenführigkeit finde ich das Halti als ein weniger optimales Hilfsmittel. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!