was haltet ihr vom halti ??

  • Zitat


    Selbst wenn es so wäre, obwohl es ja wieder nicht so ist (Stichwort Allele), erschließt sich mir nicht, wie dieser Satz ein Contra-Argument gegen die Verwendung von Hilfsmitteln sein soll.


    Was ist Allele?
    Es heißt halt meistens, der Hund ist schuld. Und wenn er Schuld ist, muss er auch die Konsequenzen zu spüren bekommen, und man muss härtere Geschütze auffahren, bzw. Werkzeuge benutzen. Dabei wird ein Zwischenschritt ausgelassen, bzw. ein Subjekt. Der Mensch. Darauf wollte ich hinaus. Mein Ratschlag wäre, erst anfangen, am eigenen Verhalten zu arbeiten, dann erledigt sich das Halti ganz von selbst.

  • mollrops: Ich finde die Methoden der Huschu ziemlich fragwürdig, vor allem die tollen Erfindungen :zensur:

    Ich möchte nochmal die Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken. Ich denke, daß das Halti nicht sinnvoll ist bei Hunden, die Leinenagression zeigen. Ich habe das im Selbsttest mit einem 45kg Schäferhund-Rüden getestet (der Halter hat mich darum gebeten) und der Schäfer hat das Halti überhaupt nicht interessiert, wenn ein Feind im Anflug war.

    Auch für Leinenführigkeit brauche ich kein Halti und auch für einige andere Dinge mit Sicherheit nicht.

    Bei Leinenaggression arbeite ich mit einem HB mit Zugstop, so gestellt, daß der Hund nicht rauskommt und Geschirr. Beides wird an einer Leine befestigt, die Leine am HB hängt locker, am Geschirr wird geführt. Wenn ein Artgenosse kommt und in dem Fall Bibo geht ab wie Zäpfchen habe ich sie über das HB mehr unter Kontrolle wie nur mit dem Geschirr. In der Situation würde ich nicht mit ihr mit Halti arbeiten.

    Ich habe mit dem Halti an Dustys Angst an der Straße zu laufen gearbeitet. Sie war immer total angespannt, nur am zittern, Ohren weg und am zerren. Sie wollte nur weg von der Straße.
    Mit dem Halti, nach ausreichender Eingewöhnung, ist sie total entspannt an der Straße gelaufen.
    Für Dusty war das Halti wirklich Halt, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe das Ende der Leine, an der das Halti hing, manchmal garnicht eingehängt, sie hat das Halti einfach getragen und war total entspannt.

    Warum es so ist, für mich ein Geheimnis, denn mein Hund kann mir nicht sagen, warum sie mit dem Halti entspannter war, ich weiß aber definitiv, daß das Halti meinem Hund sehr geholfen hat. Wir haben das Training ein paar Wochen gemacht und inzwischen läuft sie auch ohne Halti nur am Geschirr sehr gelassen an der Straße.

    Wie gesagt, für mich ist es ein Hilfsmittel, genauso wie für andere die Schlepp etc. und ich kann aus der Erfahrung sagen, daß es Verhaltensprobleme gibt, die man mit Halti sehr entspannt in den Griff kriegt.

    Und genau aus diesem Grund kann ich nicht akzeptieren, daß das Halti nur schlecht gemacht wird :D

    Und mit Katja telefoniere ich noch und hoffe, daß ich ihr das so gut erklären kann, daß auch sie sieht, daß ihr Hund kein Halti benötigt ;)

  • Zitat

    Warum es so ist, für mich ein Geheimnis, denn mein Hund kann mir nicht sagen, warum sie mit dem Halti entspannter war, ich weiß aber definitiv, daß das Halti meinem Hund sehr geholfen hat. Wir haben das Training ein paar Wochen gemacht und inzwischen läuft sie auch ohne Halti nur am Geschirr sehr gelassen an der Straße.

    Wie gesagt, für mich ist es ein Hilfsmittel, genauso wie für andere die Schlepp etc. und ich kann aus der Erfahrung sagen, daß es Verhaltensprobleme gibt, die man mit Halti sehr entspannt in den Griff kriegt. )

    :gut: genau diese erfahrung habe ich auch gemacht! deshalb ist es unfug, das halti komplett zu verfluchen.

    es gibt hier eben auch hunde, die nicht vom ersten tag bei ihrem besitzer aufgewachsen sind und eine rundum positive prägung erfahren haben, sondern viele, die leider schon schlechte erfahrungen gemacht haben in ihrem leben, deshalb hilft es auch hier nicht zu pauschalisieren.

  • In unserer HuSchu wird ein Halti total abgelehnt. Ich habe ein Kraftpaket von Hund, der hat es auch gelernt ohne dieses Ding.
    Gruss Klawog

  • Da ich ja einige Tage nich hier war habe ich mich durch die antworten gearbeitet.
    Eigentlich nur alles hau drauf finde ich übel was auch immer .
    Vielleicht hätte ich die Frage hier nicht stellen sollen.
    Trotzdem vielen Dank .
    In gewisser weiße hab ihr mich zum nachdenken angeregt .
    Darum bin ich mit Tyson heute absichtlich mal mit dem Kopfhalfter in den Ort gegangen und es war wunderbar!! Kein zerren kein ziehen er lief aufmerksam neben mir her .
    Darum werde ich das Kopfhalfter für mich sehr gewissenhaft einsetzen .
    Das meine Huschu so schlecht sein sollte kann ich nicht glauben .Denn wenn das so wäre würden manche nicht 50-60 km fahren um mit dabei zu sein .
    Was die Leine (Lazy Lead )angeht denke ich,erst ausprobieren dann erst schlecht machen .
    Zum schluss nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten .

    Liebe Grüße
    Katja mit Tyson

  • Hallo Katja,

    leider habe ich unser Telefonat gestern im wahrsten Sinn des Wortes gestern verpennt.
    Bibo hatte Durchfall und meine Nacht war dann nur 1,5 Stunden und ich bin nach der Arbeit erstmal auf Soffa gefallen.

    Ich finde es sehr schade, daß Du so denkst. Erstens haben nicht alle das Halti schlecht gemacht, ich auf jeden Fall nicht und ich bin immernoch der Meinung, daß ein Junghund kein Halti braucht, um ihn zu erziehen.

    Vielleicht überlegst Du es Dir ja noch.

    Leider habe ich mein Handy zu Hause vergessen, aber wenn Du magst, können wir gerne nochmal telefonieren.

  • Zitat

    Hallo bibi :smile:

    Umpf auch ich habe es vergessen !!

    Dich hab ich ja auch nicht gemeint *gg

    Freu mich schon auf das tel :D
    Bin heute ab 18 uhr im Gehorsam .
    Morgen wäre ich ab 11 uhr - 13 uhr erreichbar ;)

    Dann machen wir das so, dann quatschen wir während meiner Mittagspause :D
    Melde mich gegen *kurzTerminplancheck* 11.30 Uhr bei Dir ;)

  • puh, jetzt hab ich mich erst mal durch den ganzen "Wust" von Antworten gelesen. Gar nicht so einfach sich da jetzt nach dem "Schnelldurchlauf" dazu zu äußern. Aber was ich insgesammt vermisst habe an der Disskussion ist die Frage WIE Du das Halti anwendest!

    In den meisten Zoohandlungen wird einem das Ding ja verkauft, wie es dann angewendet wird, steht auf einem ganz anderen Blatt! Könntest Du uns hier bitte mal erklären, welche Anleitung Du von Deinem Trainer erhalten hast und wie Du das Halti benutzen sollst!

    Dass jedem Hund einfach nur so ein Halti aufgebrummt bekommt finde ich persönlich nicht ok oder sagen wir besser unnötig! Allerdings finde ich schon, dass das Halti sehr gute Dienste leisten kann, sofern man es richtig anwendet und jeweils auf Hund und Halter abstimmt. Dass dies in einer Gruppenstunde nicht möglich ist, dürfte klar sein!

    Da ich selbst viel mit Hunden, auch aus dem Tierschutzbereich zu tun habe, kenne ich sehr viele Hunde, denen das Haltitraining (sorry sollte wohl heißen Hundebesiter :D viel gebracht und geholfen hat. Auch Hunden die anfangs Leinenaggressiv reagiert haben.

    Irgendwo hab ich hier gelesen, dass jemand Hunde kennt, bei denen durch das Halti das ganze Fell abgewetzt war .........dazu kann ich nur sagen, dass dieser Anwender mit Sicherheit keinerlei Ahnung von der Handhabung eines Haltis hatte, sonst könnte dies nie der Fall sein und solchen Leuten andere Hilfsmittel wie Zughalsband und Co in die Hand zu geben ist mit Sicherheit auch ein "Schuss nach hinten"!

    Selbstverständlich muss zeitgleich mit dem Haltitraining auch an der Basis, der Ursache des Problems gearbeitet werden, aber solange, bis ein Hundehalter sein Problem in den Griff bekommen hat, ist das Halti in meinen Augen, richtig angewendet, ein wirklich kompetentes und unverzichtbares Hilfsmittel!

    Grüße von Fips Flocke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!