Advantix und Stronghold zusammen verarbreichen, sinnvoll?
-
-
Hallo
Wir werden in Kürze unsere Ferien in Nord-Mallorca verbringen. Unseren 8-jährigen Rüden nehmen wir mit. Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist, Advantix UND Stronghold zusammen unserem 8-jährigen Rüden zu verarbreichen, damit er auch wirklich gegen alle Parasiten gut geschützt ist?
Weiss jemand, ob die Wirkung dieser zwei Präparate nicht mehr gegeben ist, wenn der Hund zufällig mal in den Swimming-Pool springt und so mit Chlor etc. in Berührung kommt?
Weil unser Hund zusätzlich noch Cortisontabletten einnehmen muss (Polyarthritis), weiss ich auch nicht, ob dieses Cortison (Prednisolon) die Wirkung von Advantix und Stronghold aufheben kann oder nicht?
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus!
Gruss
Rita -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Advantix und Stronghold zusammen verarbreichen, sinnvoll? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das alles solltest du den Tierarzt deines Vertrauens fragen, würde ich mal so sagen.
Ich persönlich würde nie freiwillig so viel Chemie auf einen Hund hauen. Wäre nicht für den Urlaub im Süden das Scalibor-Halsband wesentlich empfehlenswerter?
-
Hallo!
Ich finde die Kombination recht sinnvoll.Advantix hält die Überträger der Leishmaniose und Babesiose fern,Stronghold beugt einem Befall mit Herzwürmern vor.
Die Präparate verlieren laut Hersteller auch nicht ihre Wirkung,wenn der Hund ins Wasser geht.Ich denke mal,daß es auch nichts ausmacht,wenn sich Chlor im Wasser befindet.Lediglich innerhalb der ersten 2 Stunden nach dem Auftragen sollte der Hund nicht ins Wasser gehen.
Auch treten laut Hersteller bei den beiden Präparaten keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf,d.h. das Cortison dürfte die Wirkung von Advantix und Stronghold nicht beeinflussen und umgekehrt.
Ansonsten frag doch mal deinen TA,was der dazu sagt.Liebe Grüße,
Christiane -
Hallo
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich bin deshalb so besorgt und möchte den bestmöglichen Schutz für meinen Hund gegen diese Parasiten, weil wir unseren Hund aus einem südspanischen Tierheim adoptiert haben und sich bei uns in der Schweiz herausgestellt hatte, dass er positiv auf Borreliose und Babesiose getestet wurde. Gemäss Tierarzt hat unser Hund Antikörper im Blut und die Krankheit muss schon vor längerer Zeit, vor der Adoption, einmal aufgetreten sein. Leider kennen wir seine Vorgeschichte nicht. Er zeigt zum Glück aber bis heute keine Symptome.
Deshalb möchte ich auf Reisen sowie auch zuhause den bestmöglichen Schutz gegen diese Zecken, die diese Krankheiten leider übertragen können. Ich würde meinem Hund natürlich nie unnötig viel Chemie zumuten. Je weniger, desto besser, aber leider gibt es keine guten und erfolgreichen Alternativen gegen diese Zeckenkrankheiten und Herzwürmer als Advantix und Stronghold. Ich möchte auch nicht, dass sich mein Hund nochmals mit diesen Krankheitserregern infiziert! Stronghold verträgt er übrigens sehr gut. Advantix werde ich zum ersten Mal verwenden.
Wer jetzt denkt, warum wir dann unseren Hund nach Mallorca mitnehmen, wo diese Krankheiten vorkommen. Leider sind diese Zeckenarten, welche Borreliose und Babesiose übertragen, inzwischen auch bei uns in der Schweiz, Deutschland etc. zu finden....er könnte sich also theoretisch auch zuhause in der Schweiz mit diesen Erregern infizieren!
Ich werde noch meinem Tierarzt fragen, was er meint und sonst kriegt er die Kombination bestehend aus Advantix/Stronghold.
Vielen Dank und liebe Grüsse.
Rita -
Zitat
.....l wir unseren Hund aus einem südspanischen Tierheim adoptiert haben und sich bei uns in der Schweiz herausgestellt hatte, dass er positiv auf Borreliose und Babesiose getestet wurde. Gemäss Tierarzt hat unser Hund Antikörper im Blut und die Krankheit muss schon vor längerer Zeit, vor der Adoption, einmal aufgetreten sein. Leider kennen wir seine Vorgeschichte nicht. Er zeigt zum Glück aber bis heute keine Symptome.Bei vorhandenen Antikörpern müßte doch der Schutz gegen diese Krankheiten vorhanden sein. Vorhandene Antikörper sind doch wie eine Impfung. Bei einer Schutzimpfung wird doch letztendlich auch nichts anderes gemacht, wie den Erreger gespritzt um Antikörper bilden zu lassen.
Das würde ich schon mit dem Tierarzt abklären, nicht daß der Hund zuviel des Guten bekommt.Schönen Tag noch
-
-
Hallo
Stimmt eigentlich, bei vorhandenen Antikörpern im Blut müßte eigentlich logischerweise der Schutz gegen diese Krankheiten vorhanden sein?!
Vielen Dank für die Info. Ich werde auf jeden Fall bei unserem Tierarzt am Dienstag nochmals nachfragen.
Liebe Grüsse
Rita -
Hallo Hallo,
habe von meinem Tierarzt gehört das man Advantix für den Hund nicht nehmen darf wenn man Katzen in der Nähe hat, weil diese wenn sie damit in Berührung kommen eventuell daran sterben können (ein Tröpfchen würde wohl schon genügen). Eine befreundete Tierarzthelferin die nichts mit diesem Tierarzt zu tun hat hat mich gebeten als wir unseren Hund abholten NIEMALS Advantix zu benutzen, weil es auch für den Hund schädlich sein kann. Warum genau beim Hund schädlich bekomm ich gerade nicht zusammen, kann sie aber gern nochmal fragen.
Würde also versuchen auf ein anderes Mittel auszuweichen.Lieben Gruß
Ellibärchen -
Ich glaube nicht,daß Advantix schädlich für den Hund ist.Dann dürfte man ja auch Exspot und das Scalibor-Halsband (enthalten einen Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe)nicht mehr benutzen.Außerdem müssen die Hersteller in der Packungsbeilage die Nebenwirkungen, Wechselwirkungen,Gegenanzeigen etc. angeben.In der Packungsbeilage von Advantix ist bzgl. gefährlicher Nebenwirkungen aber nichts vermerkt,außer Überempfindlichkeit gegen das Präparat (Juckreiz,Haarausfall).Diese Nebenwirkungen können aber auch bei allen anderen Präparaten dieser Art auftreten.
Das man Advantix und Exspot nicht bei Katzen anwenden darf ist richtig,da der Wirkstoff Permethrin giftig für Katzen ist.
Wenn dein Hund aus einem Gebiet stammt,in dem die Babesiose endemisch ist(d.h. die Babesien sind immer in diesem Gebiet vorhanden),dann ist es meist so,daß der Hund sich bereits als Jungtier infiziert,aber nur mild erkrankt.Danach ist der Hund etwa für ein Jahr immun,wenn er aber in dieser Zeit nicht nochmal infiziert wird,verschwindet die Immunität langsam.
Sollte aber ein Hund,der nicht in diesem Gebiet aufgewachsen ist,dorthin kommen und sich infizieren,wird er schwerer erkranken.
Aber trotzdem kann er noch mit Leishmaniose infiziert werden,deshalb ist Advantix wohl doch nötig.
Was die Borreliose angeht,bin ich mir nicht sicher,ob die Antikörper nicht z.T. für die klinischen Symptome verantwortlich sind.Antikörper können unter bestimmten Bedingungen nämlich auch schädlich sein.Soweit ich weiß,sind die chronischen Gelenksentzündungen bei der Borreliose immunbedingt.Ich glaube,das Problem bei der Borreliose ist,daß die Antikörper,die als Reaktion auf den lebenden Erreger gebildet werden,nicht dazu in der Lage sind,diesen zu beseitigen.
Bin aber mal gespannt,was dein TA dazu sagt.Würde mich auch mal interessieren!
Liebe Grüße,
Christiane -
Zitat
Eine befreundete Tierarzthelferin die nichts mit diesem Tierarzt zu tun hat hat mich gebeten als wir unseren Hund abholten NIEMALS Advantix zu benutzen, weil es auch für den Hund schädlich sein kann...
Hallo, Advantix ist das einzige auf dem deutschen Markt zugelassene Präparat welches den Hund wirksam vor der Auwaldzecke, bzw. damit vor der Übertragung der Babesiose schützt! Nebenwirkungen wurden ja schon beschrieben. Ich kann daher nur jedem raten Advantix zu verwenden, da die Auwaldzecke in Deutschland extrem schnell auf dem Vormarsch ist und sich z.B. schon bis Berlin und MV ausgebreitet hat. Bei einer Abwägung zwischen den Nebenwirkungen(Juckreiz etc.) und dem Risiko einer Infizierung durch die Auwaldzecke würde ich immer zu diesem Präparat greifen!!
Gruß YoobyDog
-
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge. Bin jetzt aber doch etwas verunsichert, da in unserem Haushalt auch noch 4 Wohnungskatzen leben.
Ich werde unseren Tierarzt ebenfalls noch fragen, welche Mittel ich nehmen soll. Ich möchte natürlich nicht, dass unser Hund zwar durch Advantix und Stronghold gut geschützt ist, unsere Katzen aber dafür gesundheitliche Probleme bekommen könnten, das wäre nicht zu verantworten!!
Leider sind die einzigen wirksamen Mittel - nach meinem Wissensstand - Stronghold, Advantix, Scalibor-Halsbänder (finde ich aber unpraktisch und soll auch nicht sehr intensiv wirken) und Ex-Spot, welche gegen diese Parasiten helfen!
Ich hoffe, wir finden eine geeignete Lösung!
Vielen Dank und liebe Grüsse
Rita -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!