Futterplan für unseren Welpen (Flat Coated Retriever)

  • Hallo,
    wir sind stolze Besitzer eines Flat Coated Retriever Welpen. Er ist 10,5 Wochen alt.

    Seit dem wir gestern unserem Tierarzt unseren Futterplan vorgelegt haben, den wir vom Züchter erhalten haben, sind wir verunsichert, ob wir unseren Welpen richtig ernähren. Der Tierarzt kann nicht verstehen, dass der Züchter auch Milchmahlzeiten und die Zugabe von Welpenkalk empfiehlt.

    Von unserem Züchter haben wir folgenden Futterpklan erhalten:

    8.-12. Lebenswoche:

    07.00 Uhr: Fleischmahlzeit
    12.00 Uhr: Milchmahlzeit
    17.00 Uhr: Fleischmahlzeit
    22.00 Uhr: Milchzmahlzeit

    Fleischmahlzeit: (Welpe = 8 Wochen alt)
    1/2 Dose Rinti Rind oder Pansen
    + 1/2 Tasse eingeweichte Vollkornflocken (ohne Fleischanteil)

    oder

    1 Tasse Welpentrockenfutter mit Karottensaft einweichen und den Brei füttern

    oder

    selbstgekochtes Fleisch (Rinderhack, Tartar, Rinderherz, Hühnchen) zur Hälfte mit Reis, Nudelnoder eingeweichten Welpenflocken, ggf. auch Gemüse mischen
    Täglich 1 Teelöffel Welpenkalk von Canina zur Fleischmahlzei geben

    Milchmahlzeit
    1 Tasse Matzinger Vollkornflocken mit 1,5%iger Milch anrühren + 1 Teelöffel Honig

    oder

    3-4 Zwieback mit 1,5%iger Milch anrühren + 1 Teelöffel Honig

    oder

    1 Tasse Hüttenkäse oder Magerquark oder 3,5% Joghurt mit 1,5%iger Milch + Kölln Schmelzflocken

    Zu den Milchmahlzeiten kann man Banane, geriebenen Apfel, Erdbeere dazugeben.

    Ab der 13. Lebenswoche bis zum 10. Lebensmonat sollen wir von 4 auf 3 Mahlzeiten am Tag reduzieren:

    07.00 Uhr: Fleischmahlzeit
    13.00 Uhr: Milchmahlzeit
    19.00 Uhr: Fleischmahlzeit

    Ab dem 10. Lebensmonat gibt es nur noch 2 Fleischmahlzeiten am Tag und 1x pro Woche ein gekochtes Ei.

    Wir haben uns bis jetzt konsequent an diesen Fütterungsplan gehalten.
    Seit unserem Tierarztbesuch sind wir völlig verunsichert.

    Was meint ihr ?

  • Uff - also mir ein wenig viel Mischmasch zwischen Fertig, Dose und Frisch. Und definitiv wäre mir der Getreideanteil VIEL zu hoch für einen Welpen. Bei der Frischfütterung sollte der Anteil an Fleisch bei einem Welpen bei 80 bis 90 % liegen. Du willst 50 / 50 füttern.

    Den ollen Welpenkalk vergiss, nimm dann lieber gemahlene Eierschale oder Ca-Citrat. Dieser Welpenkalk hat viel zu viel Zusatzstoffe noch drin. Wie hoch genau der Calciumbedarf deines Hundes ist hängt mit seinem derzeitigem Gewicht, seinem Endgewicht und seinem Alter zusammen. Ich finde es aber schwer, bei deinem "Mischmasch" an Fütterung da eine Linie drin zu finden, weil ja TroFu schon Calcium enthält und das Rinti soweit ich weiß auch.

    Milchmahlzeiten finde ich nicht schlimm. Solange Welpen bzw. Hunde regelmäßig Milch bekommen, erhält der KÖrper auch weiter das Enzym, was zur Verdauung von Milch gebraucht wird. Erst wenn es keine mehr gibt, wird dieses Enzym schnell nichtmehr gebildet und es kommt zu Unverträglichkeiten. Solange der Hund keine Lactose-Unverträglichkeit entwickelt, sollte das kein Problem sein.

    Nur wie gesagt, ich finde den Plan viel zu durcheinander, viel zu wenig Fleisch und diesen blöden Welpenkalk kannst du wirklich in die Tonne hauen, dann lieber Ca-Citrat nehmen.

    Ich persönlich bin absoluter Fan von Frischfütterung auch schon bei Welpen, aber nach so einem Plan kann das m. M. nach nicht gut gehen.

    Ich würde dir empfehlen, schau mal auf http://www.barfers.de dort im Barfshop nach der Welpenbarfbroschüre. Weiterhin http://www.besser-fresser.net und http://www.gesundehunde.com

  • Hallo

    Und herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied :freude:

    Ich bin der gleichen Meinung wie Pebbles.
    Gerade bei einem Welpen sollte der Fleichanteil beim Futter mindestens 80% betragen. Ihr füttert also viel zu viel pflanzlich.

    Wenn ihr Fertigfutter füttern wollt, sind die Rinti Dosen schon mal nicht schlecht

    Zitat

    1/2 Dose Rinti Rind oder Pansen
    + 1/2 Tasse eingeweichte Vollkornflocken (ohne Fleischanteil)

    erhöht bei dieser Mahlzeit den Rinti-Anteil und reduziert den Flockenanteil (4/5 Rinti, 1/5 Flocken), dann passt das schon. Übrigens könnt ihr alle Sorten von Rinti füttern und nicht nur Rind und Pansen. Hauptsache es ist die Sorte "Rinti-Pur".

    Zitat

    selbstgekochtes Fleisch (Rinderhack, Tartar, Rinderherz, Hühnchen) zur Hälfte mit Reis, Nudelnoder eingeweichten Welpenflocken, ggf. auch Gemüse mischen

    Da gilt das Gleiche. Reduziert den pflanzlichen Anteil. Reis und Nudeln müsst ihr übrigens lang kochen. Die müssen so weich sein, dass es uns eigentlich nicht mehr schmecken würde, dann sind sie für den Hund geeignet. Und rohes Gemüse solltet ihr pürieren, sonst kann der Hund die Inhaltsstoffe nicht aufschlüsseln.

    Für eure "Milchmahlzeit" gilt dasselbe. Reichert die Mahlzeiten mit Fleisch an und reduziert den pflanzlichen Anteil.
    Obst sollte übrigens auch püriert werden.

    Den Welpenkalk würde ich weglassen. Das Welpentrockenfutter hat einen hohen Calciumgehalt. Wenn ihr das öfter gebt, dann reicht das aus. Ein zuviel an Calcium ist auch nicht gut.

    Mir persönlich wäre dieser Futterplan aber zu kompliziert. Ich würde lieber drei Fleisch-Mahlzeiten geben und dann bei der vierten Hüttenkäse, Flocken, Gemüse, oder Obst nehmen.

    Oder schaut euch mal die Links an, die Pebbles euch gegeben hat. Vielleicht wäre ja barfen was für euch. Ich bin inzwischen auch ein Fan davon und würde bei einem Welpen gleich damit anfangen.

    liebe Grüße
    Steffi

  • Herzlichen Glückwunsch!!

    Uff das is echt viel!!

    Für was soll denn der Milchanteil sein?? Sorry aber davon hab ich noch nie gehört!!

    Du fütterst den Welpen mit Kalk, Trocken, Frischfleisch, Dosenfleisch, Flocken...!!

    Wow is das viel es heißt ja ausgewogene Ernährung aber doch nicht gleich so viel oder?

    Du fütterst dem Hund normale Milch (bei unsrem KATER müssen wir die mischen weil die zu "milchig" is)!!

    Karottensaft? Is das nicht alles n bisschen viel Schnickschnack??

  • @all,
    aus diesem Thema halte ich mich zwar raus, aber ich muss trotz allem anerkennen, dass sich die Züchterin "Gedanken" gemacht hat. Ich bekam damals einen Sack Trockenfutter mit und einen "Beipackzettel", auf dem stand, dass man dem Hund auch mal was nebenher geben kann. Vielleicht ist die von der Züchterin empfohlene Nahrungszusammenstellung optimal für diese Rasse. Könnte doch sein, oder ?
    Ich würde bei Zweifeln einfach mal die Züchterin anrufen und fragen, warum der Futterplan so ist, wie er ist.

  • Zitat

    Vielleicht ist die von der Züchterin empfohlene Nahrungszusammenstellung optimal für diese Rasse.

    Huhu!

    Hund ist Hund und wird kein Kaninchen ;-) Denn bei dem Getreide- und Gemüseanteil hat das mit einem Caniden nicht mehr viel zu tun - egal welche Rasse. Minimale Unterschiede mag es da geben, aber hier ist einfach wirklich der pflanzliche Anteil eindeutig zu hoch.

    lisa - Milchprodukte liefern leichtverdauliche Proteine und sind dementsprechend, wenn vertragen werden, nicht schlecht. Meine Hunde brauchen sehr viel leichtvedauliche Proteine und bekommen eben viele davon aus Milchprodukten.

  • Zitat


    Hund ist Hund und wird kein Kaninchen ;-)

    Ein klein wenig off topic: Selbst ein Kaninchen darf soviel Getreide nicht bekommen, die leben nämlich in erster Linie von Heu und Grünzeugs :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen....

    ...wieso stinkt Rinti Pansen Pur so ekelhaft?? Ist das überhaupt gut für den Hund? Getrockneter Pansen riecht dagegen (finde ich) himmlisch. Wer füttert das noch?

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!