Welche Voraussetzungen bei Zucht?

  • Hallo zusammen!


    Mich würde mal interessieren welche Voraussetzungen bei einer Zucht erfüllt sein müssen. Ich meine jetzt nicht, dass die Hunde eine Zuchtzulassung haben müssen usw. Ich meine welche Voraussetzung muss die Wohnung erfüllen? Ich habe mal gehört, dass die wohnung eine bestimmte Größe haben soll, dass möglichst ein Welpensicherer Garten da sein soll und sowas halt. Bisher konnte ich im Netz nichts finden.


    Keine Sorge, ich möchte jetzt nicht so mal eben spontan in die Zucht einsteigen. Vielleicht mal in ein paar Jahren, wenn ich vielleicht doch mal zu einem eigenen Haus mit Garten komme und dann genug Zeit habe *träum*.
    Würde mich aber generell mal interessieren. Wenn ich mal züchten würde, dann würde ich das selbstredend über einen Zuchtverband etc machen wollen.

  • Das kommt auf den jeweiligen Verein an, Zuchtwarte haben Vorgaben, die erfüllt sein müssen, wenn sie einen neuen Zwinger abnehmen.
    Bei uns ist das z.B. sehr unterschielich geregelt, der im Verein Zwerge, mittlere und große Hunde betreut werden.
    Da ist es dann so, dass man nur die Zwerge ohne direkten Zugang ins Freie züchten darf, denn die kann man gut herausbringen und ihnen die Welt zeigen, aber auch hier kaum eine Zwingerabnahme positiv verlaufen, wenn man in einem Mehrfamilienhaus züchten möchte ;) .
    Bei uns im Verein kann man die Mutterhündin und die Welpen z.B. in einem Raum halten, wenn dieser Raum gewisse Mindestgrößen hat, das sind bei den Zwergen 6qm, den Mittleren 10 und bei den Großen 15qm, es MUSS dann ein direkter Zugang ins Freie vorhanden und die Außenfläche muss mindestens 40,60,100qm haben. Die Fläche muss unterschiedliche Böden haben, abwechslungreich strukturiert sein und Spielmöglichkeiten bieten. Nur bei den Zwergrassen reicht die Wohnung, wenn dort ausreichend Platz vorhanden ist.
    Möchte man die Welpen in einem Zwinger oder in einem Raum, wo nicht ständig eine Aussenfläche erreichbar ist, großziehen, dann müssen für die Kleinen mindestens 10qm, die Mittleren mind. 20qm und für die Großen mindestens 30qm zur Verfügung stehen. Trotzdem müssen die Hunde natürlich einen geeigneten Auslauf zumindest stundenweise zur Verfügung haben.


    Wie man das bei seinen Gegebenheiten am Besten geregelt bekommt, bespricht man idealerweise mit seinem Zuchtwart bevor man den Antrag auf Zwingerabnahme stellt ;) , denn ein erfahrener Züchter wird einem bei der Planung sehr gut helfen und einen vor kostenintesiven Umbaumassnahmen, die nur schlecht praktikabel sind bewahren.
    In einem engen Wohngebiet wird bei und zumindest bei den Großen ebenfalls Probleme mit der Genehmigung bekommen, denn falls Welpen mal länger bleiben, sind Konflikte mit der Nachbarschaft vorprogrammiert. Und Junghunde, die wegen der Nachbarn zu wenig Auslauf bekommen, sind sicherlich keine gute Sache ;) .


    LG
    das Schnauzermädel

  • Du kannst auch mal g***geln nach


    - Zuchtordnung (des jeweiligen Vereines)


    - Mindestanforderung Haltung Hund VDH


    Da findest Du auch viele Infos.


    LG
    Tina

  • Zitat

    Um welche Rasse solls denn gehen?


    Gibt es da Unterschiede???


    Nehmen wir mal an, dass es um den Australian Shepherd geht. Das ist meine absolute Lieblingsrasse und ich könnte mir vorstellen, dass in ein paar Jahren noch der ein oder andere Hund dieser Rasse dazu kommt. Wie gesagt, ich möchte nicht auf der Welle der Vermehrer mitreiten. Ich finde dieses thema nur recht interessant und möchte halt mit offenen Augen durchs Leben laufen.
    Außerdem würde es mich interessieren welche Vorgaben eion Züchter bekommt und wie er es dann tatsächlich umsetzt. Werden nur die Mindestanforderungen erfüllt oder haben die Züchter wirklich ein Herz für die Tiere und machen alles menschenmögliche, damit die Hunde unbesorgt aufwachsen können.


    Vielleicht helfen diese Angaben ja auch bei der Auswahl des richtigen Züchters! Ich habe zwar jetzt meine beiden Traumhunde, möchte aber auch beim Kauf meines evtl nächsten Hundes da vermehrt drauf achten.

  • Die Zuchtordnungen sagen wenig über die Haltungsanforderungen bei den einzelnen Vereinen und die Mindestanforderungen in der Tierschutz-Hundeverordnung eigentlich auch.
    Man kann auch nicht sagen, nur weil ein Züchter diese Vorgaben erfüllt, ist es dort empfehlenswert.
    Zu einer guten Zucht gehört so viel mehr als nur die Bedingungen, die die Welpen vorfinden. Auch der Umgang, die Auswahl der Zuchttiere, die Häufigkeit der Belegung und vieles mehr sind ganz wichtig.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Werden nur die Mindestanforderungen erfüllt oder haben die Züchter wirklich ein Herz für die Tiere und machen alles menschenmögliche, damit die Hunde unbesorgt aufwachsen können.


    Vielleicht helfen diese Angaben ja auch bei der Auswahl des richtigen Züchters! Ich habe zwar jetzt meine beiden Traumhunde, möchte aber auch beim Kauf meines evtl nächsten Hundes da vermehrt drauf achten.


    Das kommt auf den Züchter an ;)


    Welche Voraussetzungen speziell beim Australien Sheperd zu beachten sind, solltest du am besten beim zuständigen Zuchtwart erfragen. Da bekommst du sicherlich die genauesten Auskünfte.
    Er wird dir da sicher gerne weiterhelfen, schließlich geht es ja um "seine" Rasse.

  • Kommt halt darauf an, in welchem Verein du Australian Shepherds zuechten moechtest. Wenn deine Welpen z.B. "nur" ASCA Papiere bekommen sollen, dann gibt es ueberhaupt keine Dinge, die du erfuellen musst, sondern alles sind kann Bestimmungen. Beim VDH sieht das wieder ganz anders aus.
    Der ASCA ist z.B. nur eine Registrierungsstelle, wenn du in dem deutschen Verband zuechten moechtest, der dem ASCA angeschlossen ist, dann hast du glaube ich mehr Vorgaben. Bin mir aber nicht sicher.
    Wenn du noch fragen hast, immer her damit.
    Lg
    Gammur

  • Das ist ganz lieb von euch, danke!


    Es ist mir klar, dass zu einer erfolgreichen und guten zucht weit aus mehr als nur die Mindestanforderungen notwendig sind. Deshalb würde ich auch nie auf die Idee kommen einfach irgendwelche Hunde wild zu verpaaren. Das ist einfach nur verantwortungslos! Ich möchte mich aber etwas genauer in die Materie einfinden. Ich finde dieses hoch komplexe Thema wirklich interessant. Möchte einfach mehr darüber erfahren um mir ein Urteil bilden zu können. Und da ich weiß, dass es hier doch den ein oder anderen Züchter gibt habe ich mir gedacht, dass es bestimmt den ein oder anderen gibt, der sein Wissen gerne weitergibt.


    Meint ihr denn es wäre sinnvoll, wenn ich mich einfach mal an einen Zuchtwart wende? Ich meine ich habe ja auch die nächsten Jahre gesehen noch keine Zuchtpläne. Ich finde es muss erst einmal alles passen! Schließlich trägt man als Züchter eine gewisse Verantwortung für seine Hunde. Da sollten es die kleinen Monster auch richtig gut haben.


    Wobei: ich bezweifle, dass ich mich nur von einem der Welpen trennen könnte :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!