Anpirschen

  • Sana hat das auch gemacht, jetzt nicht mehr.
    Ich habe sie mit der SL daran gehindert und sie erst zum Hund gelassen, wenn sie neben mir saß und der Hund relativ nah war.


    Ich kann sie jetzt meißtens aus dieser Haltung abrufen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anpirschen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Eddalein,
      mal ganz ruhig, ich glaube, du warst nicht persönlich gemeint. Es gibt ja sehr viele Hunde, die das machen.


      Ich schließe mich Björn (Sleipnir) an. Unter fremden Hunden finde ich es unmöglich.


      Mein Hund wurde so oft so angegangen (mit folgendem Mobbing, nicht Spiel), dass er es sich abgeschaut hat und es nun aus reiner Unsicherheit tut. Wird aber auch schon besser, ich schaue, dass ich ihn da aus seiner Haltung rauskriege und eine normale Kontaktaufnahme möglich ist.


      Grüßle
      Silvia

    • Hi,
      also dieses Anpirschen ist eigentlich typisches Hütehund-Verhalten :smile: Das hatten alle meine Schäfis drauf und besonders "gut" können es die Border-Collies......Ein Schäfer hat das mal so erklärt, ohne diese Scheinangriffe würde sich kein Schaf bewegen und deshalb muß es wohl auch richtig "gefährlich" aussehen! Ich dulde dieses Anschleichen und Lossprinten bei meinen Hundis aber nicht, obwohl es in der Regel NICHT aggressives Verhalten ist, aber es macht vielen anderen Hunden einfach Angst :roll:

    • Zitat

      Eddalein,
      mal ganz ruhig, ich glaube, du warst nicht persönlich gemeint. Es gibt ja sehr viele Hunde, die das machen.


      Hm? :???:
      Wieso ganz ruhig? Mir ging es ja gar nicht darum, dass ich das als persönlichen Angriff werte, sondern hab nur erklärt, was bei meinem Hund der springende Punkt ist - und wenn das Verhalten in einem Beitrag zitiert wird, ist das doch sicher in Ordnung, dass ich darauf näher eingehe?


      Und natürlich interessiert mich die andere Seite - wie es bei Hundehaltern ankommt. Und es war eine ernst gemeinte Frage - vielleicht hat er ja tatsächlich einen Tipp, was man stattdessen besser machen könnte, grade wenn es in Punkto Leinenaggression auftritt..


      Und zusätzlich trägt es auch zur Gesamtklärung bei, wenn man erwähnt, dass manche mit solchen Anpirschhunden um jeden Moment froh sind, in dem jene in Anwesenheit eines anderen Hundes grade mal keinen Veitstanz aufführen.. Und dann pfeift man sie mit Sicherheit (auch noch) nicht an, bloß weil sie eine duckende Streßhaltung zeigen. So ein Verhalten lässt nicht zwingend auf ein "mir doch schnurz" schließen und deshalb ich auch nachgefragt, inwiefern er das "scheißegal" beurteilen kann.


      Also, nix persönlich, alles sachlich - alles klar? ;)

    • Also, das interessiert mich jetzt aber auch...!


      Meine 8-monate alte Bichon Frise Hündin (26 cm) legt sich immer ganz flach auf den Boden, wenn sie einen anderen Hund sieht. Hat sie die Lage dann abgecheckt (so kommt es mir zumindest vor) springt sie auf und läuft schnell auf den anderen Hund zu. Dabei ist es völlig egal, ob sie den Hund kennt oder nicht. Selbst bei ihrer "besten Freundin" macht sie das. Allerdings bleibt sie länger in dieser Liegeposition, wenn sie den anderen Hund nicht kennt...!
      Anschleichen in dem SInne tut sie eigentlich nicht bzw nur sehr, sehr selten.


      Was hat das also eurer Meinung nach zu bedeuten? Unsicherheit? Abchecken der Lage?
      Jedenfalls haben "wir" damit noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Kein einziger Hund reagierte darauf bisher aggressiv oder dergleichen! Im Gegenteil, sie versteht sich bisher wirklich mit jedem Hund! Selbst eine sonst mit anderen, vor allem kleinen Hündinnen nicht verträgliche Hündin, mag sie...!
      Wie gesagt, sie ist ein Bichon Frise, also weder Jagd- noch Hütehund!???


      Lg

    • Ich denke in den meisten Fällen ist es Unsicherheit der Hunde, selten ein schon geplanter Angriff. Hab ich zumindest noch nie erlebt.


      Das ducken kann ja durchaus auch beschwichtigend sein, gerade wenn die Hunde liegen bleiben und nicht auf dei letzen Meter frontal auf den anderen Hund zupreschen.


      Wenn Giaco einen Hund sieht, verharrt er. Aus Unsicherheit. Strahlt der andere Hund Ruhe und Gelassenheit aus, bleibt Giaco liegen bis der fremde kommt oder geht ruhig hin oder eben gar nicht.
      Ist der andere Hund unsicher, oder ein potenzieller Spielpartner startet Giaco genau dieses Szenario: verharren, ducken, lospreschen, abbremsen, normal schnuppern.
      Ich finde ehrlich gesagt, es ist nicht toll und sehr unhöflich, deshalb rufe ich Giaco ab, wenn er fixiert (was aber auch nicht immer klappt, da er dann nun mal einfach unter Stress steht) aaaaaaber wenn es dazu kommt, naja... wat solls. Gehört nun mal dazu und ein normal sozialisierter Hund sollte da auch keinen Schaden von tragen.

    • my-bounty
      .....also das flach auf den Boden legen ist eigentlich ein lustiges Spiel bzw. eine freundliche Geste wie: "hihi, du siehst mich nicht, aber ich dich!" Viele junge Hunde "verdecken" so auch ein bißchen ihre Unsicherheit (....bei fremden Hunden) , aber es ist eindeutig eine Spielaufforderung :smile:

    • Zitat

      my-bounty
      .....also das flach auf den Boden legen ist eigentlich ein lustiges Spiel bzw. eine freundliche Geste wie: "hihi, du siehst mich nicht, aber ich dich!" Viele junge Hunde "verdecken" so auch ein bißchen ihre Unsicherheit (....bei fremden Hunden) , aber es ist eindeutig eine Spielaufforderung :smile:


      Hey, dankeschön,...!
      So hätte ich das auch eher eingestuft...! Denn als "aggressiv" oder dergleichen kann man meine Süße eigentlich wirklich nicht beschreiben :D , eher als vorsichtig frech... :D (ich weiß, das widerspricht sich eigentlich, ist aber wirklich so)!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!